Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Ökumenischer Kirchentag 2021 vom 13. bis 16. Mai

Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) mit dem Leitwort „schaut hin“ (Mk 6,38) wird digital und dezentral und eröffnet so auch in der Corona-Pandemie neue Chancen, christlichen Glauben zu leben und zu feiern. Von spannenden Frankfurter Orten aus kommt der ÖKT per Stream zu Ihnen nach Hause.

Frankfurt/Montabaur. Damit wird er anders als bisherige Kirchen- und Katholikentage, aber auf jeden Fall ein besonderes Ereignis.

Zentrale digitale Angebote aus Frankfurt
Die Teilnahme am digitalen ÖKT ist kostenlos – und es ist ganz einfach, live dabei zu sein. Im Fernsehen übertragen werden der Eröffnungsgottesdienst (Donnerstag, 13. Mai 10 Uhr in der ARD), ein Podium zum Thema Abschied in Würde (Samstag, 15. Mai 11 Uhr im ZDF) und der Schlussgottesdienstes (Sonntag, 16. Mai 10 Uhr im ZDF). Das komplette Programm vom 13. bis zum 16. Mai wird digital ausgestrahlt: www.oekt.de.

Bunte Vielfalt
Freuen Sie sich bei diesem besonderen ÖKT auf eine bunte Vielfalt mit Kultur, Konzerten, Podien, Gottesdiensten, Bibelarbeiten – und auf interessante Gäste wie beispielsweise Bundeskanzlerin Angela Merkel, Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, den Arzt und Kabarettisten Eckard von Hirschhausen (am ganzen Samstag von 8 bis 23:59 Uhr „on demand“ online abrufbar), Bischof Georg Bätzing (live von 9 bis 9:45 Uhr am Samstag online abrufbar), Kirchenpräsident Volker Jung (live von 11 bis 11:45 Uhr ebenfalls am Samstag online abrufbar) und viele weitere.

10 Stunden – 10 Schwerpunkte – 3 Leitfragen
Die Themen am Samstag, 15. Mai, orientieren sich an drei Leitfragen: „Alles eine Frage des Glaubens und Vertrauens?“, „Zusammenhalt in Gefahr?“ und „Eine Welt – Globale Verantwortung?“ Dazu erwartet Sie ein vielfältiges, digitales Programm: Zehn Schwerpunktthemen in zehn Stunden mit Podien, Workshops und Diskussionen. Das gesamte Programm finden sie auf oekt.de/programm



Dezentrale Angebote der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Montabaur und der Kirchorte

Montabaur. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde laden anlässlich des Ökumenischen Kirchentages zu gemeinsamen Gottesdiensten ein.

Ökumenisch sensibel Eucharistie und Abendmahl feiern am Samstag, den 15. Mai
Am Samstag bieten die Kirchengemeinden die Möglichkeit, die jeweils andere Konfession kennenzulernen. Evangelische Christen sind in die katholischen Gottesdienste der Pfarrei (siehe Gottesdienstordnung) und die katholischen Christen zugleich um 19 Uhr zu einem digitalen evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl eingeladen. Nähere Infos zum digitalen Gottesdienst auf https://evki-montabaur.ekhn.de.

Gemeinschaftserlebnis Übertragung Schlussgottesdienst am Sonntag, den 16. Mai
Um ein coronakonformes, aber dennoch schönes Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen, möchten die Kirchengemeinden den zentralen Schlussgottesdienst von Frankfurt in der Kirche St. Peter in Montabaur am Sonntag, den 16. Mai, um 10 Uhr auf einer Großleinwand übertragen und gemeinsam mitfeiern. Es ist eine Anmeldung bis Montag, den 10. Mai 2021 erforderlich. Diese erfolgt über die Webseite der katholischen Pfarrei St. Peter oder telefonisch über das katholische Zentrale Pfarrbüro (02602-997470). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Würde ein Westerwälder Würmer essen?

Was in Asien schon lange normal ist, wird nun auch in Europa Einzug halten. Als erste Insekten geben ...

Wald weg, Waldbesitzer arm, Bauholz teuer und knapp

In ihrer Reihe „Impulse digital“ erörterte die CDU-Kreistagsfraktion am Mittwoch, 5. Mai das für Kommunen, ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert stabil und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 6. Mai 6.820 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ ...

Tourismusland Rheinland-Pfalz braucht Öffnungsperspektive

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert eine kurzfristige und verlässliche Öffnungsperspektive ...

Schafe und Ziegen im Einsatz für den Naturschutz

Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur gehen neue Wege in der Pflege von Grünflächen: Ziegen weiden auf ...

Werbung