Werbung

Nachricht vom 14.11.2010    

Landtagsabgeordneter Seekatz sprach mit Renneroder Schülern

Am 9. November besuchte der Mainzer Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz die Klasse 10 b der Realschule in Rennerod. So wie seine Kollegen in anderen Bildungseinrichtungen, nahm auch er den Jahrestag der Pogromnacht zum Anlass, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Die Klasse 10b der Realschule Rennerod empfing am vergangenen Dienstag Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz. Foto: Ulrike Preis

Rennerod. Nach der Begrüßung durch Britta Bäcker, die die Schüler der Klasse 10 b in den Fächern Sozialkunde und Geschichte unterrichtet, hielt MdL Ralf Seekatz Rückblick auf die deutsche Geschichte. Zu den Themen der etwas anderen Unterrichtsstunde gehörten neben der Situation in der ehemaligen DDR und der Wiedervereinigung insbesondere die Ereignisse, die sich am 9. November jähren. Diese gelten für die deutsche Geschichte als politische Wendepunkte und hatten teilweise auch internationalen Auswirkungen, erläuterte Seekatz. Dazu gehören die November-Revolution im Jahre 1918, der Hitler-Putsch im Jahre 1923 sowie die Pogromnacht 1938. Im Unterricht sowie durch die Erstellung von Plakaten und Referaten auf das Thema bestens vorbereitet, beteiligten sich die Schüler an der lockeren Gesprächsrunde und bereicherten diese mit ihren Beiträgen. Dazu gehörten auch die Erzählungen ihrer Berlinfahrt im August diesen Jahres. Besonders beeindruckt hätte sie die Besichtigung der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Dabei handelt es sich um ein Stasi-Gefängnis, in dem ehemalige Inhaftierte die Besucher durch die Räumlichkeiten führen und ihre Erlebnisse schildern. Aufmerksam folgten die Schüler nun auch der Schilderung des Landtagsabgeordneten, der von seiner Reise als 16-Jähriger zum Kirchentag nach West-Berlin berichtete. In diesem Zusammenhang kamen auch die Zollkontrolle und der Zwangsumtausch zur Sprache.
Nun gab der Mainzer Landtagsabgeordnete den Schülern die Möglichkeit, andere Themen anzusprechen. Spontan kamen die Fragen auf: „Wie kamen Sie zu dem Beruf“ und „Haben Sie vor, nach Berlin zu gehen“. Somit berichtete Seekatz von seiner politischen Laufbahn, die ihn vom Stadtratsmitglied zum Landtagsabgeordneten führte. Als junger Familienvater und Stadtbürger-meister von Westerburg sei er mit seinen Aufgaben sehr zufrieden. „So kann ich dem ein oder anderen Mitbürger in unserer Region helfen“, hob er die Vorteile seiner Arbeit hervor und ermutigte die Anwesenden, sich ebenfalls in der Politik zu engagieren – schließlich könne man so etwas in und für seine Heimat bewegen. (upr)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Kreis-VHS bietet Kurs "Business English" an

Die Volkshochschule (VHS) des Westerwaldkreises bietet einen Kurs “Business English Certificate - BEC ...

SPD informiert Ehrenamtler über Vereinsarbeit

Die SPD-Kreistagsfraktion lädt alle ehrenamtlich engagierten Bürger und alle, die sich gerne ehrenamtlich ...

Innovationspreis an Alexander Fenske aus Bad Marienberg

Alexander Fenske von der Firma Denk AF Mal in Bad Marienberg erhielt in diesem Jahr den rheinland-pfälzischen ...

Spende für die neue Tagesförderstätte

Die Westerwald Bank spendet 1000 Euro für die neue GFB-Tagesförderstätte „Auf dem Gleichen“ in Hachenburg. ...

Kölsche Lieder sorgten für super Stimmung

Super Stimmung herrschte am Samstag in der schön geschmückten Langenhahner Turnhalle, wo der örtliche ...

Neue närrische Regentschaft in der Kannenbäckerstadt

Jetzt ist es amtlich. Die Narren von Höhr-Grenzhausen stehen in der so genannten fünften Jahreszeit unter ...

Werbung