Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Soforthilfen für Vereine der Stadt Wirges

Seit mehr als einem Jahr sind die vielfältigen Vereinsaktivitäten wie Proben, Training und selbst regelmäßige Treffen, Mitgliederversammlungen oder auch die Nachwuchsarbeit nahezu vollständig zu Erliegen gekommen, Sport- und Kulturveranstaltungen mussten abgesagt werden.

Notleidenden Vereinen wird in Wirges geholfen. Foto: privat

Wirges. Viele Vereine haben mit finanziellen Einbußen zu kämpfen, sind ihnen doch Einnahmen aus Veranstaltungen oder auch bei den Mitgliedsbeiträgen weggebrochen. Tapfer bemühen sich die Vorstände dennoch, ihrer Verantwortung zum Fortbestand ihres Vereins nachzukommen und zahlen weiter Trainings-/Übungsleiter/innen, Chorleiter/innen, Betreuer/innen sowie Mieten und Nebenkosten, Versicherungen oder sonstige Verbindlichkeiten.

Auch bei den Wirgeser Vereinen bleiben die Corona-bedingten Einschränkungen nicht ohne Folgen. Damit keiner der ortsansässigen Vereine in Schieflage gerät, wurde auf Antrag der SPD-Fraktion im Stadtrat ein Soforthilfefonds der Stadt Wirges in Höhe von 10.000 Euro beschlossen und in den Haushalt für das Jahr 2021 eingestellt.



Die Vereine können ab sofort bei dringendem Bedarf einen Antrag auf Soforthilfe stellen. Dabei sind zum Beispiel die laufenden oder Corona-bedingten außerordentlichen Kosten und gegebenenfalls gegenüberstehende (Einnahme-)Verluste nachzuweisen. Über die Gewährung der Hilfen wird jeweils einmal im Monat entschieden. Ein entsprechendes Antragsformular wird an die Vereine versandt.

Wirgeser Motto: „Wir stehen zusammen - damit unsere Vereine gut durch die Krise kommen und uns mit ihrer Vielfalt auch in Zukunft erfreuen können!“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert verharrt bei 137,7

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 7. Mai 6.876 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

Geschwindigkeitsmessungen in Staudt

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ...

Kripo nimmt Drogenhändler bei Verkaufsgeschäft fest

Intensive und langwierige Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten zur Festnahme eines Drogendealers ...

Leserbrief: Klaus Krämer wehrt sich gegen Vorwurf der NI

Der WW-Kurier hatte am 4. Mai eine Pressemeldung der Naturschutzinitiative (NI) veröffentlicht, die sich ...

Werbung