Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

Notbremse-Regelungen im Kreis MYK fallen am Montag

Im Landkreis Mayen-Koblenz (MYK) hat die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag, 8. Mai den fünften Werktag in Folge den Schwellenwert von 100 unterschritten.

Die Maskenpflicht bleibt. Symbolfoto

Koblenz/Bendorf. Ab Montag, 10. Mai, 0 Uhr, treten die bundeseinheitlichen Regelungen außer Kraft auch die Ausgangsbeschränkungen werden dann im Landkreis wieder aufgehoben. Stattdessen gelten die Regelungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Unter anderem bedeutet das: Es gilt keine nächtliche Ausgangsbeschränkung mehr. Es dürfen sich dann wieder zwei Haushalte mit maximal fünf Menschen treffen. Kinder bis einschließlich 14 Jahren bleiben dabei unberücksichtigt. Baumärkte dürfen mit Personenbegrenzung wieder öffnen. Alle übrigen gewerblichen Einrichtungen dürfen nach vorheriger Terminvereinbarung mit einer Personenbegrenzung von einer Person pro 40 Quadratmeter sowie den üblichen Schutzmaßnahmen (Abstandsgebot, Maskenpflicht, Kontakterfassung usw.) öffnen.

Eine Testpflicht gilt nur noch in besonderen Fällen. In allen Fällen bleiben die Beachtung entsprechender Hygienekonzepte und die Maskenpflicht Voraussetzung. Unter Beachtung bestehender Schutzmaßnahmen und Hygienekonzepte, insbesondere bei Tätigkeiten, bei denen die Maske nicht getragen werden kann, dürfen auch wieder sogenannte körpernahe Dienstleistungen durchgeführt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sport ist im Innen- und Außenbereich unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen zulässig. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können draußen in einer Gruppe mit bis zu zwanzig anderen Kindern zuzüglich eines Trainers oder einer Trainerin kontaktfrei Sport machen. Museen und Ausstellung dürfen ebenfalls wieder öffnen, für einen Besuch ist jedoch eine Voranmeldung nötig. Außengastronomie ist nach Terminvereinbarung unter Beachtung der Testpflicht und den üblichen Schutzmaßnahmen (Abstandsgebot, Maskenpflicht, Kontakterfassung et cetera) zulässig.

Darüber hinaus besteht für vollständig Geimpfte und Genesene keine Testpflicht. Bei vollständig geimpften Personen muss die zweite Impfung mindestens 14 Tage zurückliegen. Genesene müssen ihre zurückliegende Corona-Infektion mittels PCR-Test nachweisen. Der Test muss mindestens 28 Tage, aber höchstens sechs Monate zurückliegen.
PM


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Wohnhausbrand in Seck

Am Samstag, dem 8. Mai 2021, gegen 1:40 Uhr bemerkte ein Hausbewohner eines Mehrfamilienwohnhauses in ...

Zwei Zweiradfahrer durch Kollision schwer verletzt

Am Freitag, den 7. Mai 2021 gegen 18:55 Uhr ereignete sich auf einem eigentlich schulinternen, etwa PKW-breiten ...

3000 Bäume für einen neuen Wald

Ortsbürgermeisterin Heike Christmann berichtet beeindruckt und dankbar von einer Pflanzaktion der Ortsgemeinde ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

PKW-Fahrer verstirbt in Kollision mit Gebäudemauer

. Am Freitag, 7. Mai 2021, gegen 15:30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Hightech im Selterser Kindergarten

Der städtische Kindergarten Sonnenschein in Selters ist derzeit gespickt mit technischen Geräten, die ...

Werbung