Werbung

Nachricht vom 15.11.2010    

Musikalische Liebesberatung auf Weidenhahner Märchenbühne

Bei der Aufführung des neuen Singspiels der Märchenbühne Weidenhahn amüsierten sich die Zuschauer über die Vorstellung im „Frisörsalon“. Das Stück zog rund 200 Besucher an.

Das Stück im "Frisörsalon" der Weidenhahner Märchenbühne begeisterte rund 200 Zuschauer.

Weidenhahn. Im neuen Singspiel der „Märchenbühne Weidenhahn“ hatten Anita Gräber-Papenberg und ihre Akteure das Publikum in einen Frisörsalon eingeladen und dort amüsierten sich in zwei Vorstellungen mehr als 200 Personen köstlich. Denn es wurde nicht nur rasiert, frisiert und manikürt, sondern auch Lebens- und Liebesberatung für alle, auch noch so hoffnungslose Fälle erteilt. So erfüllte sich das Motto des Abends: „Dem Frisör ist nichts zu schwör!“

Es ist bemerkenswert, was die großen und kleinen Darsteller der Weidenhahner Märchenbühne zur Erbauung ihrer Freunde und Fans immer wieder auf die Beine stellen. Dazu gehören zum einen, begeisterungsfähige Schauspieler und zum anderen, eine richtungsweisende Hand, die das alles lenkt und leitet. Diese führende, und vor allem gefühlvolle Hand gehört Anita Gräber-Papenberg, die für die Ideen, für das Drehbuch, für die Kostüme, für die Regie, ja eigentlich für alles zuständig ist. Sie kennt die Stärken ihrer Darsteller und bringt sie punktgenau in Höchstform, auch wenn keiner sein „Lampenfieber“ leugnet. Gerade das macht die Aufführung der Märchenbühne so sympathisch. Viele im Dorf helfen immer wieder mit, dass die Intention der Märchenbühne sich erfüllen kann. Denn der Gesamterlös kommt auch diesmal der Unnauer Kinderkrebshilfe zugute. Der Dank von Anita Gräber-Papenberg ging deshalb auch an alle Mitwirkenden in der Küche, beim Verkauf, auf und hinter der Bühne sowie an den Musikverein Weidenhahn, der die Technik beigesteuert hatte.

Zur Handlung des Stückes „Im Frisörsalon“:

In einem Frisörsalon ist immer etwas los. Die vom Geschäft und von der Familie überstrapazierte Frisörsgattin (Christiane Kexel) muss sich von ihrem Mann (Mathias Baldus) vorwerfen lassen: „Du lässt Dich gehn!“ Entsetzt kontert sie musikalisch: „Ich finde mich schön!“ Lilly (Birgit Lantermann), die eifrige Frisörin, verdreht nicht nur ihrem Chef den Kopf, sondern auch dem Geheimrat (Ulli Lantermann), dem Arzt (Michael Sandt) und einem wohlsituierten Kunden (Herbert Krah). Frau Geheimrat (Heike Zerfaß) findet das gar nicht komisch und zieht ihren haarlosen August gleich aus dem Verkehr. Zwischendurch meldet sich immer im scheinbar unpassenden Augenblick Frisör-Junior (Marvin Bromis) zu Wort oder besser zur Geige. Er hält seine wahre Virtuosität aber bis gegen Ende unter Verschluss. Doch dann zeigt er es allen und erhält für sein gekonntes Spiel einen Wahnsinnsapplaus.
Der Professor (Klaus Batta) steht auf Adelheit (Jutta Westhöfer), die für ihn jedoch keine Zeit erübrigen will, sondern in den Lebemann Waldemar vernarrt ist. Der wiederum nimmt das verwöhnte Dämchen nach allen Regeln der Kunst aus. Überhaupt kein Glück bei den Männern hat Annegret (Annegret Bromis) und das alles wegen: „I hoab roate Hoar“.
Ganz aus den Fugen gerät der Salon, als Heike (Heike Noll) fassungslos erzählt, dass sie ungeliebte Menschen zu Tode träumen kann und sich auf einmal selbst nicht mehr leiden mag („Passen Sie auf!“). Doch nach einer kurzen Psychotherapie durch den anwesenden Doktor steht dem Happy end nichts mehr Wege.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Junge Taekwonda absolvierten Vergleichskämpfe

Vergleichskämpfe mit Thüringer Taekwonda absolvierten jetzt unter anderem junge Mitglieder des Olympic-Sportclubs ...

Ein Geschenk beförderte das Maltalent

Der Westerburger Dr. Norbert Kipping präsentiert 40 Aquarelle in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach. ...

Klagen gegen Factory-Outlet-Center abgewiesen

Grünes Licht für das geplante Factory Outlet Center (FOC) am ICE-Bahnhof in Montabaur: Das Oberverwaltungsgericht ...

Innovationspreis an Alexander Fenske aus Bad Marienberg

Alexander Fenske von der Firma Denk AF Mal in Bad Marienberg erhielt in diesem Jahr den rheinland-pfälzischen ...

SPD informiert Ehrenamtler über Vereinsarbeit

Die SPD-Kreistagsfraktion lädt alle ehrenamtlich engagierten Bürger und alle, die sich gerne ehrenamtlich ...

Kreis-VHS bietet Kurs "Business English" an

Die Volkshochschule (VHS) des Westerwaldkreises bietet einen Kurs “Business English Certificate - BEC ...

Werbung