Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

Nicole nörgelt – über das miese Punktespiel in der Zwei-Klassengesellschaft

Von Nicole

GLOSSE | Tja, jetzt ist sie also da, die neue Bundesverordnung. Und alle, die im letzten Jahr brav waren und sich an alle Einschränkungen gehalten haben, kucken in die Röhre. Finde ich das gut? Lassen Sie mich mal nachrechen.

Nur Zuschauen auf dem Corona-Spielfeld? Nicole hat Bilanz gezogen. (Symbolfoto)

Keine Ausgangssperren, Kontaktverbote, keine Tests beim Sport oder im Restaurant: Ein kleiner Pieks entscheidet, ob du wenigstens ein Stück deines Lebens zurückbekommst. Ob du allerdings den Pieks bekommst, entscheidet – ähm. Wer nochmal? Und da hat das Gesundheitsamt noch die Frechheit, zu unken, dass die größten Pandemietreiber im Privaten zu finden und immer mehr Großfamilienverbände betroffen sind. Herdenimmunität mal anders rum. Punkt für die Geimpften und Genesen.

Plott-Twist: Schon vor mehr als sechs Monaten angesteckt? Das ist Pech, denn dann gilt man nicht mehr als Genesener, weil sich die gebildeten Antikörper wieder abbauen, die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Schutzimpfung. Und die Ironie grinst uns ins Gesicht. Punkt für die Geimpften, Punkt-Abzug für die, die es schon erwischt hat.

Und normalerweise will ja keiner schnell alt werden. Es sei denn, es ist Corona-Impfung und alle gehen hin. Denn wenn du jung und gesund bist, kuckst du in die Röhre. Dann hast du Rücksicht zu nehmen und dich hinten anzustellen, bist nicht geschützt und darfst nix. Keine Lockerungen für dich. Superfair. Punkt für die Geimpften.

Höre ich da Gemurmel aus der Ecke der Alternativdenker? Wer weiß, was einem mit der Impfung alles in den Körper gepumpt wird und welcher Mr. Burns der realen Welt sich dabei die Hände reibt. „Ausgezeichnet!“ Da soll man doch froh sein, dass einem das Giftzeug erspart bleibt! Ist doch eh nur ne Grippe und 90 Komma irgendwas Prozent aller Menschen haben sich eh nie angesteckt, also wozu der ganze Terz? Ein zweifelhafter Punkt für die Ungeimpften.



Auftritt Malu Dreyer. In ihrem „Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ sieht sie ein Licht am Ende des Tunnels, das „immer heller wird“. Ergo kommen immer mehr Lockerungen, um „vorsichtig, aber bestimmt aus dem Lockdown zu kommen“. Der gesamte Handel darf wieder öffnen, Ferienwohnungen dürfen wieder vermietet und in Wohnmobilen darf wieder übernachtet werden – natürlich nur in Landkreisen mit stabilen Inzidenzen unter 100. Punkt für die Ungeimpften, zumindest, wenn sie das Glück haben, am richtigen Ort zu wohnen.

Apropos Glück: Hat inzwischen jemand begriffen, wie das mit der Vergabe der Impftermine läuft? Oder sitzt da irgendwo irgendwer und würfelt das aus oder spielt Gänseblümchenorakel? Ich impf dich, ich impf dich nicht, ich impf dich… Punkt für die Geimpften, denen Fortuna zugelächelt hat.

Wir brechen das Spiel an dieser Stelle ab, das nachfolgende Leben verschiebt sich ohnehin schon auf unbestimmte Zeit. Kein Jubel auf den Rängen. Du kannst dir vielleicht aussuchen, welches Team du anfeuerst, aber nicht, für welches du spielst. Hallo, Zwei-Klassen-Gesellschaft, wo ein gelber Impfpass entscheidet, auf welcher Seite der Virusmauer du eingesperrt bist. Scheißspiel.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenzwert rückläufig - ein weiterer Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet für Samstag und Sonntag, den 9. Mai 6.935 (+59) bestätigte Corona-Fälle. ...

Europa über 70 Jahre vereint in Frieden und Demokratie

Der 9. Mai ist Europatag: Wir feiern Frieden und Freiheit in Europa. Seit nunmehr 71 Jahren teilen wir ...

Vor 40 Jahren hieß es in Montabaur besetzen statt schwätzen

„Nach jahrelangem Schätzen heißt´s nun Besetzen!“ So der Slogan von vielen enttäuschten Jugendlichen, ...

"Brothers in Arms" gaben eindrucksvolles Online-Konzert

In der arg gebeutelten Kulturszene des Westerwaldes gelang es wieder einmal dem Kulturwerk in Wissen, ...

Dekanat: Synode tagt erstmals digital

Das Evangelische Dekanat Westerwald betritt Neuland – und das gleich in mehrerlei Hinsicht. Es ist das ...

Django Reinhardt erhält Verdienstorden von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Walter Steinmeier zeichnet Django Heinrich Reinhardt aus Koblenz mit dem Verdienstorden ...

Werbung