Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Streiks des privaten Omnibusgewerbes werden fortgesetzt

Streiks des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz werden nach Blockadehaltung der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz e. V. (VAV) in dieser und nächster Woche fortgesetzt. Landeselternsprecher, Schüler und Eltern sind bereits informiert.

Logo

Mainz/Region: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auf Grund der bestehenden Blockadehaltung des Arbeitgeberverbandes, mit ver.di die Tarifverhandlungen fortzuführen, auch in dieser und in der nächsten Woche die Beschäftigten privater Busunternehmen zum Streik auf. Betroffen davon sind unter anderen sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Westerwaldbus
GmbH, der Stadtbus Bad Kreuznach GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Tempus Mobil GmbH, der eurobus Verkehrsservice GmbH Rheinland-Pfalz, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH und Stadtbus Zweibrücken GmbH.

Die Arbeitskampfmaßnahmen beginnen zunächst am Mittwoch den 12. Mai 2021 um 3 Uhr und enden vorerst mit Ablauf des jeweiligen Schichtendes des Tages. In der kommenden Woche beginnen die Streiks am Montag den 17. Mai 2021 um 3 Uhr und enden am 18. Mai 2021 mit Ablauf des jeweiligen Schichtendes.

Es muss davon ausgegangen werden, dass sich während der laufenden Arbeitsniederlegungen in dieser und der Folgewoche, weitere Betriebe des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz ebenfalls am Streik beteiligen werden. Weite Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Ebenso betroffen ist der gesamte Überlandverkehr in den
betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Schülerverkehr wird in den regionalen Teilen des Landes nicht stattfinden.

„Die weiterhin bestehende massive Blockadehaltung des VAV Verbandes, mit ver.di die Tarifverhandlungen fortzusetzen, haben uns zu dieser weiteren Eskalation gezwungen, obwohl wir bereit gewesen wären diese Streiks nicht durchführen zu müssen“, beklagt der Arbeitskampfleiter der ver.di, Marko Bärschneider. Diese Blockadehaltung ist für ver.di
unverständlich, zumal das Wirtschaftsministerium in Mainz eine schriftliche Zusage erteilt hat, den RLP Index in Rheinland-Pfalz nun kurzfristig einführen zu wollen. „Auch wenn die finanziellen Mittel an den Arbeitgeberverband noch nicht gebucht sind, kann dies nicht der
Grund sein, die Fortführung von Tarifverhandlungen zu blockieren. Diese gezielte Hinhaltetaktik geht zu Lasten der Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben. Die Streiks und deren Auswirkungen gehen erneut auf das Konto des Verbandes“, sagt der Gewerkschafter abschließend.



Der Landeselternsprecher wurde bereits in der vergangenen Woche über die Streikmaßnahmen informiert, damit Schüler und Eltern sich bereits im Vorfeld darauf einstellen können.

Aufgrund der pandemischen Situation wird es keine Streikmaßnahmen vor den Betrieben geben. ver.di hat alle Streikenden aufgefordert zu Hause zu bleiben und nicht erst in den Betrieb zu kommen. Schülerinnen und Schülern sowie Berufspendlern wird dringend geraten nicht auf andere öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen. Die Verkehrsverbände werden eindringlich aufgefordert keine Versuche zu unternehmen, Ersatzverkehre bereit zu stellen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen Charity Event: Top Location, Top Acts, Top Catering

„Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. Das Event am Sonntag, ...

NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der ...

Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

Verkehrsuntüchtigen LKW in Rennerod sichergestellt

Wegen polizeilich festgestellter gravierender Mängel, vor allem die Bremsen betreffend, wurde ein rumänischer ...

Mehrfache Sachbeschädigung durch Sprühen mit weißer Farbe

Am heutigen Montag, dem 10. Mai 2021, wurde gegen 17 Uhr durch einen Geschädigten eine Sachbeschädigung ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

Werbung