Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der Gartenvögel zur bundesweiten Zählaktion im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im benachbarten Park auf. Vom 13. bis zum 16. Mai 2021 ist jede/r, die/der mitmachen möchte, dazu aufgerufen, Vögel zu beobachten und zu melden.

Bachstelze. Foto:Wolfgang Tischler

Holler. Und das Mitmachen lohnt sich, denn es werden tolle Preise unter den Teilnehmern verlost. Bereits 2020 wurde mit 150.000 Teilnehmern ein neuer Zählrekord gesetzt.

Ergebnisse können noch bis zum 24. Mai gemeldet werden. Doch was sagen die Ergebnisse letztendlich aus? Durch die Meldungen können über einen längeren Zeitraum die durchschnittlichen Artenzahlen in den Regionen mit älteren Aufzeichnungen verglichen werden. So werden Trends sichtbar, die die Häufigkeit der Vogelarten anzeigen. Zusatz-fragen wie die Frage nach den Beobachtungsumständen und den Eigenschaften des Beobachtungsstandortes erlauben es, zusätzliche Analysen durchzuführen. So können die Zählungen Auskunft darüber geben, welche Vogelarten besondere Pflege benötigen. Für diese Arten wurden bereits speziell entwickelte Programme ins Leben gerufen: „Gönn dir Garten“ heißt die aktuelle Gartenkampagne des NABU, unter dem Titel „Schwalben-freundliches Haus“ werden bundesweit Häuser und Höfe mit besonders vielen Schwalbennestern prämiert und im Programm „Lebensraum Kirchturm“ wurden bereits über 1.000 Kirchen für den Schutz von Mauerseglern, Turmfalken, Schleiereulen, Dohlen und Fledermäusen vom NABU beraten und ausgezeichnet.



Beim Zählen kommt es lediglich darauf an, wie viele Vögel einer Art Sie während einer Stunde gleichzeitig zu Gesicht bekommen haben. Ihre Meldungen können Sie über das Online Formular (inklusive der Teilnahme an der Sonderverlosung), über die NABU App oder den Meldecoupon des NABU Faltblattes einreichen. Ebenfalls können Sie Ihre Beobachtungen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald telefonisch unter der Nummer 02602/970133 oder per Mail an info@NABU-Westerwald.de melden. Weitere Infos zum Zählverfahren und zur Meldung finden Sie auf www.nabu.de.

Für unsere jüngeren Vogelliebhaber/innen bietet der NABU die Schulstunde der Gartenvögel an, welche vom 17. bis zum 21.Mai 2021 stattfindet. Durch die Gartenrallye, welche je nach Alter angepasst ist, lernen die Kinder die häufigsten Gartenvögel und ihren Lebensraum kennen. Durch das bestellbare Vogelbüchlein und die Zählkarte wird den Kindern das Erkennen und die Zählung der Vögel erleichtert. Zusätzlich gibt es ein Gartenvogelposter mit den zehn häufigsten Vogelarten. Nach vorherigem Üben können so auch die kleinsten einen Beitrag zur bundesweiten Zählaktion leisten und sich für die Vogelwelt in ihrer Heimat begeistern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden ...

Glasfaser Montabaur: Clusterwettbewerb geht in entscheidende Phase

Die Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse endet am 31. Mai 2021. Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co.KG ...

Westerwald-Kinder wollen mit Kunstwerk Impulse geben

Mehr als 3.600 Bäumchen sind in ihrem Namen schon gepflanzt worden, jetzt haben die „Westerwald-Kinder“ ...

Wäller Helfen Charity Event: Top Location, Top Acts, Top Catering

„Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. Das Event am Sonntag, ...

Streiks des privaten Omnibusgewerbes werden fortgesetzt

Streiks des privaten Omnibusgewerbes Rheinland-Pfalz werden nach Blockadehaltung der Vereinigung der ...

Verkehrsuntüchtigen LKW in Rennerod sichergestellt

Wegen polizeilich festgestellter gravierender Mängel, vor allem die Bremsen betreffend, wurde ein rumänischer ...

Werbung