Werbung

Nachricht vom 12.05.2021    

Sanitätsdienst der Bundeswehr als eigenständige Organisationseinheit erhalten

Mit einiger Besorgnis verfolgt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die offenbar im Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) derzeit angestellten Überlegungen, ob der Sanitätsdienst der Bundeswehr im Rahmen einer Strukturreform als eigenständige Organisationseinheit erhalten bleiben soll oder nicht.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat

Berlin/Montabaur. In diesem Zusammenhang hat sich Andreas Nick in einem persönlichen Schreiben an die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gewandt: "Der Sanitätsdienst der Bundeswehr genießt weltweit einen herausragenden Ruf, seine Qualität ist auch Ausdruck der Wertschätzung des deutschen Staates für jeden einzelnen Soldaten als Staatsbürger in Uniform.

Dies gilt für die stationäre Versorgung in den hoch spezialisierten Bundeswehrkrankenhäusern in Koblenz, Berlin, Hamburg, Westerstede und Ulm ebenso wie bundesweit im ambulanten Bereich der regionalen Sanitätsdienstlichen Unterstützung und für die Fähigkeiten unserer Sanitätsregimenter in der Bereitstellung einer funktionsfähigen hochwertigen medizinischen Infrastruktur in Auslandseinsätzen.

Insbesondere die Sicherstellung der optimalen sanitätsdienstlichen Versorgung unserer Soldaten im Ernstfall empfinden wir als Parlamentarier, die über Auslandseinsätze der Bundeswehr zu entscheiden haben, als unsere ganz vorrangige Verantwortung.

Nicht zuletzt in der aktuellen Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten die Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr überall in Deutschland einen großartigen Beitrag (circa 11.000 Bundeswehrangehörige helfen derzeit in Senioren- und Pflegeheimen, bei der Kontaktnachverfolgung sowie bei der Mitarbeit in Impfzentren und bei mobilen Impfteams; in rund 85 Prozent aller Landkreise in Deutschland sind Bundeswehrangehörige in der Corona-Amtshilfe im Einsatz) und tragen damit ganz wesentlich zum Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung bei.



Unter all den genannten Gesichtspunkten darf die Leistungsfähigkeit des Sanitätsdienstes nach meiner Einschätzung nicht durch strukturelle Veränderungen in Frage gestellt werden. Ich spreche mich daher eindeutig für die Beibehaltung des Sanitätsdienstes als eigenständige Organisationseinheit innerhalb der Bundeswehr aus.

Als Wahlkreis-Abgeordneter wie als Außenpolitiker, der auch über Auslandseinsätze der Bundeswehr mitentscheidet, liegen mir natürlich die Standorte des Sanitätsregiments 2 in Rennerod und des Kommandos Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung im Schloss Oranienstein in Diez in meinem Wahlkreis ganz besonders am Herzen." (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 12. Mai 6.992 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Mörlen erhält 45.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm

Hohen Besuch konnte Ortsbürgermeister Thomas Ax in dieser Woche in Mörlen begrüßen. Der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Ortsgemeinderat Caan verabschiedete Haushalt 2021

In seiner öffentlichen Mai-Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus in Caan teilte der Ortsbürgermeister mit, ...

Schrottfahrzeug aus Osteuropa stillgelegt

Am Dienstag, dem 11. Mai 2021 wurde um 11 Uhr ein Fahrzeugtransporter eines osteuropäischen Unternehmens ...

PKW-Aufbruch und gefährliche Randale in Nister

Die Polizei sucht Zeugen zu einem PKW-Aufbruch in Kombination mit gefährlichem Einbruch in den Straßenverkehr, ...

Westerwälder Literaturtage: Wie intensiv kann ein Leben sein?

Nachdem nun mehrere Veranstaltungen der Westerwälder Literaturtage verschoben werden mussten, besteht ...

Werbung