Werbung

Nachricht vom 14.05.2021    

Digitale Familienbildung in online-Kursen

Die Familienbildungsstätten bieten eine ganze Reihe Fortbildungsseminare an, derzeit digital über Zoom. Das Angebot der Fortbildungsstätten Limburg und Westerwald/Rhein-Lahn umfasst die folgenden Themen.

Foto: Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn

Limburg. Familienbildungsstätte Limburg

Bewusst handeln, Schätze finden: Eveningtalk für Mamas und Papas

In der online Gruppe für Eltern von Kindern ab Geburt bis zum zweiten Lebensjahr geht es gemeinsam auf Schatzsuche. Referentin und Teilnehmer gehen auf aktuelle Bedürfnisse und persönliches Befinden ein und finden gemeinsam Ideen für Aktivitäten mit den Kindern. Ziel ist, gemeinsam die Entwicklung der Kinder bewusst begleiten und sich gegenseitig stärken.
Termin: 26. Mai 2021 bis 23. Juni 2021, 20 bis 21 Uhr (5 Termine)
Referent: Sabine Wolf
Veranstaltungsart: Zoom | Anmeldung hier

Babyshiatsu: "Glücksgriffe" für Babys Wohlbefinden

Gemeinsam erleben Sie die Wirkung verschiedener Eltern-Kind-Übungen und leicht erlernbare Shiatsu-Techniken. Auf diese angenehme und sanfte Behandlung sprechen gerade Babys mit ihren feinfühligen und feinsinnigen Empfindungen besonders gut an. Liebevoll berühren und Geborgenheit geben, Vertrauen schaffen und die Verbindung zwischen Eltern und Kind festigen.
Termin: 17. Juni 2021 bis 8. Juli 2021, 9 bis 10 Uhr (4 Termine)
Referentin: Miriam Wiedmann
Veranstaltungsart: Zoom | Anmeldung hier

Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn

Alleinerziehend durch Krisensituationen; Wie wir bedürfnisorientiert begleiten

"Es braucht ein Dorf um Kinder großzuziehen", heißt ein landläufig verwendetes Sprichwort. Doch was können wir tun, wenn wir kein Dorf für unsere Kinder bereitstellen können? Wenn wir alleine für unsere Kinder verantwortlich sind? Wie können wir Ressourcen finden und auch nutzen? Wie können wir wertschätzend im Umgang mit den Kindern bleiben, liebevoll eigene Grenzen setzen und vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kinder im Blick behalten?
Termin: 28. Mai 2021, 20 bis 21:30 Uhr
Referentin: Simone Snead
Veranstaltungsart: Zoom | Anmeldung hier



Kinder besser verstehen: Gefühle hinter kindlichem Verhalten erkennen

Erziehung, wie sie einmal gesehen wurde, ist mittlerweile überholt. Stellen Eltern die wesentlichen Bindungs- und Beziehungsaspekte in den Mittelpunkt des Miteinanders, können sie das Verhalten von Kindern im Kontext von Emotionen und Grundbedürfnissen besser verstehen. So können Eltern neue konstruktive und kindgerechte Handlungsalternativen entwickeln. Welche Gefühle einem Verhalten zugrunde liegen (können), welche emotionalen Bedürfnisse der Kinder im Mangel liegen können, und wie Eltern angemessen reagieren können, besprechen diese gemeinsam mit der Referentin an diesem Abend.
Termin: 16. Juni 2021, 20 bis 21:30 Uhr
Referentin: Simone Snead
Veranstaltungsart: Zoom | Anmeldung hier

Spiel- und Bewegungsanregungen: Für März 2021 geborene Babys in Anlehnung an PEKiP und DELFI

Sind Sie gerade zu Hause mit Ihrem Baby? Haben Sie wenig soziale Kontakte und Austausch mit anderen Müttern? Hätten Sie gerne altersgemäße Spiel- und Bewegungsanregungen für ihr Kind und eine Möglichkeit für Gespräche? Die Teilnehmer treffen sich in einer festen Zoomgruppe mit maximal sieben Teilnehmerinnen und ihren Babys. Geleitet werden die Treffen von einer fachlich ausgebildeten PEKiP- beziehungsweise DELFI-Kursleiterin. Die Referentin begleitet Sie in Ihrer Mutter-Kind-Beziehung, gibt altersadäquate Bewegungs- und Spielanregungen und die Gelegenheit für Fragen und Gespräche.
Termine: 31. Mai 2021 (Infoabend), 7. Juni 2021 bis 12. Juli 2021 (6 Termine)
Referentin: Judith Hildesheim
Veranstaltungsart: Zoom | Anmeldung hier

Wenn Sie darüber hinaus am digitalen Gesamtangebot der Einrichtungen Interesse haben, finden Sie hier die Gesamtübersicht der Websites:

Familienbildungsstätte Frankfurt - www.fbs-frankfurt.de
Familienbildungsstätte Limburg - www.fbs-limburg.de
Familienbildungsstätte Taunus - www.fbs-taunus.de
Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn - www.fbs-westerwald.de
Familienbildungsstätte Wiesbaden - www.fbs-wiesbaden.de
Fachstelle Familienpastoral - www.familienpastoral.bistumlimburg.de (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Vincenz-Orthopädie im Aufbruch

Bewährte Kompetenz und neue Expertise - zwei neue Chefärzte und spezielle Kinderorthopädie: Zentrum für ...

Jäger bitten um Mithilfe aller Bürger beim Waldumbau

Nach dem Winter erwacht in diesen Wochen die Natur wieder zum Leben. In den vom Borkenkäfer befallenen ...

Maike Henning geht mit dem VC Neuwied in die 1. Bundesliga

Seit der Saison 2017 / 2018 ist Maike Henning Leistungsträgerin und prägendes Gesicht bei den Deichstadtvolleys: ...

26 Chöre – 29 Chorprojekte und tausende Stimmen

CHORona Malberg aus dem Chorverband Westerwald ist Chor des Jahres 2020 und Jury-Gewinner des ersten ...

Jugendliche nach Corona zu den Vereinen zurückholen

Auf Einladung von Dr. Tanja Machalet traf sich die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Kreistag ...

Werbung