Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Schulen und Corona: Rückkehr zum Präsenzunterricht frühestens ab 21. Mai

Immer mehr Kreise in Rheinland-Pfalz liegen stabil unter der für Lockerungen relevanten Inzidenzmarke von 100. Doch in Schulen wird der Wechselunterricht auch unabhängig vom Infektionsgeschehen eine Weile fortgesetzt. Ab dem 21. Juni kann frühestens wieder der Präsenzunterricht losgehen.

Noch wird in Rheinland-Pfalz auch unabhängig von niedrigeren Inzidenz-Werten nicht ganz auf Homeschooling verzichtet werden. Ab 21. Juni können wieder komplette Klassenverbände in die Schulen zurückkehren. (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Schüler, Eltern und Lehrkräfte müssen sich noch etwas gedulden. Bis zwei Wochen nach Pfingsten findet der Unterricht im Wechselmodell statt. Ab 21. Juni können wieder komplette Klassenverbände in die Schulen zurückkehren. Voraussetzung: In dem jeweiligen Kreis muss die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegen. Das gab Bildungsministerin Stefanie Hubig am Montag, den 17. Mai, bekannt. „Alle Schülerinnen und Schüler können das Schuljahr bis zu den Sommerferien so gemeinsam abschließen“, teilte die SPD-Politikerin mit.

„Wir haben unsere Planungen mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz abgestimmt“, so Hubig. Das weitere Vorgehen sei zudem mit den Vorsitzenden der Hauptpersonalräte, dem Landeselternbeirat und der Landesschülervertretung vorab besprochen worden.



Die Testpflicht (zweimal pro Woche) bleibt bestehen – laut Hubig eine Voraussetzung für die Rückkehr in den Präsenzunterricht. Unabhängig von der nun verkündeten Entscheidung gilt weiterhin die sogenannte Bundesnotbremse. Danach findet Wechselunterricht statt, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100 überschreitet. Ab einer Inzidenz von 165 muss Fernunterricht stattfinden. Laut dem SWR forderte der CDU-Fraktionschef im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, die flächendeckende Einführung von sogenannten „Lolli-Tests“, die besonders für kleinere Kinder viel angenehmer seien. Dazu lutschen die Schüler Wattestäbchen wie Lollis. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Erster Westerwälder Gedächtniswald entsteht

Zu einem einmaligen und sehr emotionalen Vorhaben trafen sich letzte Woche Bernd Schneider, Björn Flick ...

Sozialdemokraten im Kreistag wollen „Wäller Markt“ unterstützen

Begründet wird der Antrag auf Unterstützung aus dem Kreishaushalt mit der Notlage kleiner und mittelständischer ...

Auf den Spuren von Rittern, Burg- und Schlossherren

Eine neue Veröffentlichung des Stadtarchivs Hachenburg lädt zu burgenkundlichen Streifzügen in den Hachenburger ...

EVM öffnet Kundenzentren im Westerwaldkreis wieder

Dank konstant niedriger Sieben-Tages-Inzidenz können die Geschäfte in Westerburg, Höhr-Grenzhausen und ...

Inzidenzwert im Westerwaldkreis weiter auf Talfahrt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 17. Mai 7.083 (+4) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Enrico Förderer startete in der Deutschen Junioren Kart Meisterschaft

Auch wenn Corona die meisten Sportarten erst mal eingefroren hatte, ging es für Enrico Förderer bereits ...

Werbung