Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Bundesnotbremse im Westerwaldkreis ab Freitag außer Kraft

Von Wolfgang Tischler

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 18. Mai 7.097 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 357 aktiv Infizierte, davon 273 Mutationen. Ab Freitag, den 21. Mai wird die Bundesnotbremse außer Kraft sein.

Montabaur. Der maßgebliche Inzidenzwert des Kreises für die Bundesnotbremse liegt laut RKI am Dienstag bei 70,3 Montag bei 79,2, Samstag 91,1. Der Westerwaldkreis liegt ab dem morgigen Mittwoch fünf Werktage in Folge unter dem Inzidenzwert von 100, was bedeutet, dass die Bundesnotbremse ab Freitag außer Kraft tritt. Maßgebend hierfür ist der offizielle Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts (RKI). Ab dann gilt die 20. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes, die in der Praxis zahlreiche Lockerungen zur Folge hat.

So dürfen analog zu Supermärkten unter anderem alle Geschäfte wieder ohne Test und Terminbuchung öffnen. Auch Außengastronomie ist wieder möglich – allerdings mit Test, Genesenenbescheinigung oder mit wirksamem Impfschutz. Gleiches gilt für Hotels und Jugendherbergen, die „kontaktarm“ öffnen dürfen (unter anderem Frühstück auf dem Zimmer, eigenes Bad). Übernachtungen in Ferienwohnungen oder Urlaub mit Wohnmobilen ist bei eigenen sanitären Anlagen wieder möglich. Auch sportliches Training ist unter Einschränkungen gestattet.

Alle Details finden Sie hier.

Bleibt die Inzidenz stabil unter 100 treten ab dem 21. Mai und ab dem 2. Juni weitere Lockerungen in Kraft.

21. Mai: Stufe 2 für Hotelübernachtungen und Kultur
Rechtzeitig zu Pfingsten sind ab dem 21. Mai auch kulturelle Veranstaltungen und Zuschauer beim Sport jeweils im Freien mit Test erlaubt. Hier liegt die Obergrenze bei 100 Personen, die feste Sitzplätze haben müssen. Bei den Sitzplätzen müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Gruppensport kann außen auch wieder mit maximal fünf Personen aus maximal fünf Haushalten mit Abstand auch unter Anleitung eines Trainers betrieben werden. Bei einer Inzidenz von unter 50 sind Innengastronomie und Kultur innen wieder möglich mit Abstand, Test und Maske.

2. Juni: Stufe 3 für Freibäder, Kultur und Gastro Innen

Die dritte Stufe des Perspektivplans sieht zu Fronleichnam ab dem 2. Juni die Öffnung der Hotels insgesamt mit Test und von Freibädern vor. Auch Innengastronomie und kulturelle Angebote im Innenbereich wie Theater, Opernhäuser, Kinos und Museen sind mit negativem Testergebnis wieder überall dort geöffnet, wo die Bundesnotbremse nicht greift. Außerdem können Hotels dann auch wieder gastronomische Angebote vorsehen. Ganz wichtig für die jungen Menschen: Auch Jugendfreizeiten mit Übernachtung können wieder durchgeführt werden. Für Sportvereine und Fitnesscenter ist Sporttraining innen und außen für eine Person je 20 Quadratmeter wieder möglich. Erwachsenengruppen können auch innen mit fünf Personen auf Abstand Sport treiben. Bei einer Inzidenz unter 50 ist Gruppensport draußen auch mit maximal 20 Erwachsenen auf Abstand möglich.
(woti)



Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 16. Mai
Erst-Impfungen: 39.763
Zweit-Impfungen: 18.369

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 747/27/676
Hachenburg 645/9/614
Höhr-Grenzhausen 500/6/460
Montabaur 1.319/24/1.265
Ransbach-Baumbach 655/18/582
Rennerod 560/13/520
Selters 655/15/615
Wallmerod 434/13/411
Westerburg 772/15/677
Wirges 810/10/770

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Grundschule Kaden
Korrektur: Es befinden sich drei Personen bis 25. Mai. in Quarantäne.

Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Marie-Curie Realschule plus Bad Marienberg

Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet

Kita Wichtelhaus Neuhäusel: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach: Testungen vom 12. Mai. und 16. Mai., ein Befund steht noch aus;
Heinrich-Roth Realschule plus Montabaur: erste Testung, eine weitere Testung findet am 25. Mai. statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht

Irmtraut. Nicht umsonst ist die Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“ als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Kategorie „traumtour“ ...

Zähler werden wieder abgelesen

Koblenz. Zwischenzeitlich hatte die EVM-Gruppe aufgrund der Corona-Pandemie auf Ablesungen vor Ort verzichtet. „Dank sinkender ...

Natalie Brosch Direktkandidatin für "DIE LINKE."

Montabaur. Bei der unter strengen Corona-Auflagen organisierten Versammlung am Sonntag, 16. Mai 2021, im Haus Mons Tabor ...

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Region. Die Grundstruktur des bisherigen Logos wird beibehalten: ein grüner Blütenkelch, in Form eines Weinglases, welches ...

Im Vorstellungsgespräch überzeugen

Montabaur. Jetzt geht es darum, sich möglichst gut zu „verkaufen“, das richtige Maß an Selbstbewusstsein auszustrahlen und ...

Verbandsgemeinde Montabaur bittet: Pool-Füllung anmelden

Montabaur. Die Verbandsgemeindewerke Montabaur sehen diese Entwicklung mit Sorge, denn die Wasserversorgung ist für den sprunghaften ...

Werbung