Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht

Von Katharina Kugelmeier

Ein besonders schöner und abwechslungsreicher Rundweg ist die Wäller Tour "Hohe Hahnscheid", welche auf guten zehn Kilometern unter anderem durch die beeindruckende Holzbachschlucht führt. Durch insgesamt 23 Infotafeln lernen Wandernde unterwegs viel Spannendes über Geschichte und Natur.

Besonderes Highlight der Wäller Tour "Hohe Hahnscheid" ist die imposante Holzbachschlucht. Foto: TI Hoher Westerwald

Irmtraut. Nicht umsonst ist die Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“ als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in der Kategorie „traumtour“ ausgezeichnet. Die gut zehn Kilometer lange Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Natur, die beeindruckende Holzbachschlucht sowie 23 interessanten Infotafeln, welche über historische und geologische Besonderheiten aufklären. Durch integrierte QR-Codes können besonders Interessierte noch weitere Infos abrufen. Wegen seiner verschiedenen Stätten christlichen Glaubens wird diese Wäller Tour auch gern „Andachtweg“ genannt.

Foto: Katharina Kugelmeier

Los geht die familienfreundliche Wanderung beim Rathaus in Irmtraut. Klar erkennbare Hinweisschilder sowie Markierungen am Wegesrand führen einen zuverlässig über die gesamte Strecke. Auf der kompletten Strecke gab es trotz einiger Weggabelungen und Abbiegungen nie auch nur eine kleine Unsicherheit, in welcher Richtung die Tour weiter verläuft. Folgt man dem ausgewiesenen Weg in vorgegebener Richtung, geht man rechts an der Kirche vorbei in Richtung Friedhof aus dem Ort. Besonderes Augenmerk sollte man auf das Friedhofskreuz legen, welches in Verlängerung des Haupteingangs zwischen zwei alten Linden steht.

Foto: Katharina Kugelmeier

Weiter geht es nun durch Wiesen und Felder in den Naturwald von Irmtraut. Neben imposanten Bäumen und Basaltsteinen gibt es hier den ersten Höhepunkt der Tour, den Aussichtspunkt „Hessenblick“. Dieser trägt seinen Namen, da er an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz zu Hessen liegt. Richtet man hier seinen Blick in Richtung Süden, hat man einen wunderschönen Ausblick über die in Hessen liegende Talmulde des Elbbaches. Folgt man weiter der Strecke, gelangt man durch den Wald weiter bis zum absoluten Highlight der Tour, der Holzbachschlucht.

Foto: Katharina Kugelmeier

Die schon seit fast hundert Jahren unter Naturschutz stehende Holzbachschlucht erstreckt sich insgesamt auf einer Fläche von 21 Hektar. Sie beginnt beim Hofgut Drappich und endet in Höhe der Lochmühle. Auf diesen gerade einmal eineinhalb Kilometern legt sie ein Gefälle von ganzen 55 zurück. In Richtung des Beginns der Holzbachschlucht wandert man auf einem schmalen Pfad mit einigen Stufen und Tritten die Holzbachschlucht hinauf in Richtung Hofgut Drappich. Begleitet vom Plätschern des Holzbachs befindet man sich hier auch auf der Trasse des Westerwaldsteigs. Verlässt man am Ende die Holzbachschlucht, gelangt man zu einer weiteren absoluten Seltenheit. Eingerahmt von altem Naturmauerwerk passiert man den Privatfriedhof der Familie Schneider, welche auch heute noch Besitzer von Hof Drappich sind.



Nachdem man nun über die Hälfte der Strecke bereits hinter sich hat, lädt für gewöhnlich das Hofcafé zu einer Stärkung ein. Die aktuellen Öffnungszeiten findet man auf der Website des Hofguts Drappich . Weiter geht es von hier durch Wald und Felder in Richtung Seck. Besonders im Frühling ist dieses Teilstück dank reicher Blüte von Bäumen und Sträuchern ein Erlebnis für Augen und Nase. Erreicht man schließlich den Ort Seck, steht einem der letzte größere Anstieg bevor.

Foto: Katharina Kugelmeier

Am Ortsrand und dem Friedhof entlang über Wiesen und Feldwege erklimmt man die Panoramaplattform der St. Michael-Josef-Kapelle. Auch hier laden mehrere Bänke mit einem wunderbaren Fernblick zum Verweilen ein. Wer besonders neugierig wissen möchte, was es in der Ferne so alles zu sehen gibt, findet eine Panoramatafel mit Erläuterung der markantesten Punkte. Über weite Wiesenpassagen macht man sich auf den Rückweg nach Irmtraut, welcher nur noch eine letzte kleine Erhöhung am Irmtrauter Kreuz mit sich bringt.

Alles in allem ist die Wäller Tour „Hohe Hahnscheid“ mit ihrem Verlauf durch die imposante Holzbachschlucht eine absolut empfehlenswerte Strecke. Gerade am Wochenende ist der Teil durch die Holzbachschlucht besonders hoch frequentiert, weshalb man versuchen sollte, diese wenn möglich nicht zu den Hauptzeiten zu passieren. Auf der restlichen Strecke hat man eher seine Ruhe und kann die Natur in vollen Zügen genießen. Bei ausreichender Kondition ist die Strecke auch absolut kindergeeignet, auf Grund des Abschnitts über den Westerwaldsteig und durch Wiesen ist er allerdings weder für Rollstühle noch für Kinderwagen möglich. Trittsicherheit sollte stellenweise gegeben sein und man sollte außerdem gutes Schuhwerk tragen. Auf Grund der Distanz und teilweise schmalen, steigähnlichen Pfade ist diese Rundtour als „mittel“ zu bewerten, auch wenn sie alles in allem sehr gut zu bewältigen ist.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10,4 km
Dauer: 3 Stunden
Steigung: circa 230 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: Waldwege, Wiesenwege und Steige
Besonderheiten: Holzbachschlucht & 23 Infotafeln
Startpunkt: Rathaus Irmtraut (Kirchstraße, 56479 Irmtraut)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Rundwanderweg „Hohe Hahnscheid“: Durch Feld, Wald und die Holzbachschlucht



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zähler werden wieder abgelesen

Ab Samstag, den 22. Mai 2021 wird die Ablesung von Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserzählern wieder persönlich, ...

Natalie Brosch Direktkandidatin für "DIE LINKE."

Natalie Brosch ist die Bundestagsdirektkandidatin der Partei DIE LINKE. für den Wahlkreis 204 Montabaur. ...

Das „Miteinander-Rad“ rollt fürs Hachenburger Familienzentrum

Die erste Runde ist ungewohnt, aber nach einigen Augenblicken tritt Julia Wirfs sicher in die Pedale: ...

Bundesnotbremse im Westerwaldkreis ab Freitag außer Kraft

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 18. Mai 7.097 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Nachdem die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler nunmehr im Jahr 2023 stattfinden wird, hat nun ...

Im Vorstellungsgespräch überzeugen

Mit der Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch geht die Frauen-Informationsreihe BiZ & Donna Digital ...

Werbung