Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Workshop „Stress und Stressmanagement“

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Altenkirchen am 9. Juni von 10 bis 15 Uhr eine Online-Veranstaltung zu dem Thema „Stress und Stressmanagement“ unter der Leitung von Florian Hammerle an.

Symbolfoto

Montabaur. Berufliche Felder wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien können eine große Herausforderung darstellen, die viele Ressourcen beanspruchen. Daraus können Überforderungserlebnisse, Erschöpfungssymptome oder sogar pathologische Syndrome wie „Burn-Out“ resultieren. Neben äußeren, objektiven Faktoren (sogenannten „Stressoren“) spielen das innere Erleben, eigene Denkmuster und Dysbalancen zwischen der Menge anspannender und entspannender Situationen wichtige Rollen. Der Workshop will einen praxisbezogenen Überblick zu Stress und Stressmanagement geben und Belastungen analysieren. Ziel ist es, andere Umgangsmöglichkeiten mit anspruchsvollen Situationen zu entwickeln sowie eine Balance aus Anspannung und Entspannung zu erarbeiten.

Die Einführung findet auf Basis gemeinsamer Diskussion, Frontalunterricht und Videosequenzen statt. Hierbei können auch Einzelsituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersucht werden, um eine praxisbezogene Theorieeinführung zu gewährleisten und Handlungsspielräume zu identifizieren. Als erstes Strategienbündel wird die Achtsamkeit vorgestellt. Darauf aufbauend steht die Entwicklung einer achtsamen Grundhaltung mit vielen praktischen Achtsamkeitsübungen wie der „Atempause“, dem achtsamen Wahrnehmen von Gedanken und aktiveren Übungen im Vordergrund. Das dritte Ziel, die Arbeit an stressverschärfenden Denkmustern, wird bezogen auf die Einzelsituationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeführt. Im letzten Block werden die Strategien sowie eine balancierte Sichtweise aus Anspannung und Entspannung integriert, um schließlich zu einer Selbstverpflichtung hinsichtlich eigener Veränderungsschritte zu kommen.



Anmeldungen nimmt Tamara Bürck, Kreisjugendpflege, telefonisch unter 02602 124-317 oder per E-Mail unter kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de entgegen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter auf Sinkflug

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 19. Mai 7.122 (+25) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Bald wimmelt der Zoo Neuwied

Obwohl die Testpflicht für den Zoobesuch genauso wie die Maskenpflicht im Freigelände erstmal aufgehoben ...

Erster Spaziergang wider die Bauwut 2021

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur hatten am 15. Mai zu einem Spaziergang wider ...

Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Könnten Hunde lesen, würden sie die neue Wanderbroschüre „Wäller Pfoten Pfade“ mit begeistertem Gebell ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Ein aussichtsreicher Rundwanderweg mit besonderen Attraktionen ist der Mühlenwanderweg im Elbbachtal. ...

Radtour Rennerod-Achter: Leichte Runde durch den Westerwald und um den Wiesensee

Eine schöne und abwechslungsreiche kleine Radtour ist der Rennerod-Achter. Auf knappen 20 Kilometern ...

Werbung