Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Erster Spaziergang wider die Bauwut 2021

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur hatten am 15. Mai zu einem Spaziergang wider die Bauwut aufgerufen. Ziel war, die Entwicklung des Landschaftsverbrauchs seit Mitte des letzten Jahrhunderts zu betrachten.

Argumente-Sammlung gegen die Bauwut. Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Montabaur. Daniel Lipskey berichtet von der Veranstaltung:
Gut gelaunt, wetterfest gekleidet und engagiert, startete der grüne Spaziergang gegen die Bauwut am vergangenen Samstag. Die Route führte die Spaziergänger, mit viel Abstand in rege Gespräche vertieft, von der Maarau durch einen frischen Wiesengrund auf die Anhöhe hinterm Rossberger Hof.

Beide Areale wurden schon auf ihre Gewerbegebietstauglichkeit getestet. Über den Modellflugplatz, einem weiteren potentiell gut gelegenen Gewerbegebiet, mit Blick auf das nach mehr Fläche suchende Heiligenroth, fanden die Spaziergänger den Weg zum äußeren Zipfel des Himmelfeldes, wo sich ein guter Blick auf das neue Zentrum und die noch unbebauten Hügel zwischen Altem Galgen und Elgendorf bietet.

Die Teilnehmer berichteten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Bauprojekten. So wurde bedauert, dass der normale Mensch erst dann von Projekten erfährt, wenn sie bereits beschlossen sind. Grundsätzlich angezweifelt wurde die Notwendigkeit, ständig neue Flächen für das Gewerbe zu erschließen. Im echten Wettbewerb hätten die Interessenten auf dem Markt momentan so große Auswahl an Flächen, dass die entsprechenden Gemeinden sich beim Buhlen um Interessenten in den Umweltauflagen unterbieten würden.



Schockierend, nicht nachvollziehbar und kaum zu glauben wurde in einem Beitrag geschildert, wie etwa ein von Eigeninteressen geleiteter Ortsbürgermeister den Gemeinderat zu irrationalem und dem Gemeinwohl abträglichen Abstimmungen bezüglich eines Bebauungsplanes bringen kann.

In den Gesprächen der Teilnehmer ging es am Rande auch darum, wie mit Blick auf steigende Bevölkerungszahlen ein nachhaltiges Bauen und Wohnen aussehen könnte. Muss jedes dörfliche Baugebiet aus Einfamilienhäusern bestehen oder wäre es sinnbringend, Earthships (Als Earthship bezeichnet man Gebäude einer bestimmten Bauweise, die nur durch passive solare Wärmegewinne und die Speicherung dieser mittels Masse geheizt oder durch natürliche Luftzirkulation gekühlt werden, laut Wikipedia), Bauen mit alternativen Materialien und Wohnen im Tinyhouse (Minihaus, oft mobil) zu legalisieren?

Grundsätzlich stellten die Teilnehmer der zukünftigen Entwicklung keine einfache Prognose aus, denn - da waren sich alle einig - wird die Bauwut weiterwachsen, solange das Handeln der Kommunen in diesen Belangen von den falschen Motiven geleitet ist. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Koblenz. Ab dem kommenden Samstag können Sie wieder täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 19 Uhr über den Rhein gondeln.

Das ...

Grundschule in Tansania: Weitere Klassenräume entstehen

Segera/Mogendorf. Wenn die Schule fertig ist, sollen es fast doppelt so viele in insgesamt sieben Klassen sein. Bis es soweit ...

Gericht Montabaur sühnt Todesfahrt mit Ferrari

Montabaur. Dem Mann wurde fahrlässige Tötung in Tateinheit mit Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss ...

Bald wimmelt der Zoo Neuwied

Neuwied. „Das, und die Tatsache dass das Wetter aktuell für Mai ungewöhnlich kühl und regnerisch ist, sorgt dafür, dass es ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter auf Sinkflug

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt heute bei 65,9, und damit den 5. Werktag unter 100.
Dienstag, 18. ...

Workshop „Stress und Stressmanagement“

Montabaur. Berufliche Felder wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien können eine große Herausforderung ...

Werbung