Werbung

Region |


Nachricht vom 19.11.2010    

Lernpaten übernehmen Verantwortung für Grundschüler

Das Projekt Lernpaten steht nun fest und wird im Januar 2011 starten. Zehn Lernpaten haben sich nun freiwillig gemeldet, um die Patenschaft für benachteiligte Grundschulkinder zu übernehmen. Der Kreis sucht aber noch weitere Freiwillige.

Westerwaldkreis. Der Grundstock ist gelegt: Zehn ehrenamtliche Lernpaten, alle im fortgeschrittenen Alter, hoch motiviert und bestrebt, etwas sinnvolles für die Jüngsten unserer Gesellschaft zu tun, haben sich nach der ersten Info-Veranstaltung im Kreishaus definitiv bereit erklärt, die Patenschaft für benachteiligte Grundschulkinder zu übernehmen.

„Keiner darf verloren gehen“ – unter diesem Motto steht das Projekt für ehrenamtliche Lernpaten an Grundschulen im Westerwaldkreis. In Kooperation mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes will das Kreisjugendamt noch weitere Ehrenamtliche für dieses Projekt gewinnen. Denn der Bedarf, so äußerten sich fast alle im Kreishaus anwesenden Schulvertreter einstimmig, ist groß. Ebenso übereinstimmend wurde die Initiative des Westerwaldkreises, Grundschulkinder zu fördern, begrüßt.

Es geht dabei um Kinder, deren Eltern, aus welchen Gründen auch immer, ihnen nicht die Aufmerksamkeit schenken oder Anregungen geben können, die sie für das erfolgreiche Bestehen ihrer Schullaufbahn brauchen. Die zukünftigen Paten sollen „ihr Patenkind“ auf seinem weiteren Bildungsweg unterstützend begleiten und vielleicht auch verloren gegangene Werte und Normen vermitteln. Eine enge Zusammenarbeit mit der jeweiligen Grundschule wird angestrebt. Die Paten selbst erhalten auch Unterstützung in Form einer 30stündigen Schulung und einer regelmäßigen Rückmeldung. Dafür steht Frank Simon, Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter im Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Brandscheid zur Verfügung, der ständiger Ansprechpartner für die Lernpaten sein wird.
„Der Anfang ist gemacht, aber es könnten noch ein paar mehr Freiwillige sein, die diese verantwortungsvolle und gesellschaftlich wichtige Aufgabe übernehmen“, meint Alexandra Khan, die das Projekt von Seiten des Kreisjugendamtes betreut. Denn gleich nach Ankündigung des Patenschaftsprojektes stand beim Jugendamt das Telefon nicht mehr still, so viele Westerwälder zeigten Interesse an dieser Aufgabe, die für ältere Menschen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz sehr reizvoll und befriedigend sein kann.



Wie sich während des Infoabends im Kreishaus zeigte, besteht – so äußerten sich die anwesenden Grundschullehrer und Schulleiter - ein großer Bedarf an außerschulischer Betreuung an verschiedenen Grundschulen. „Wir können noch insgesamt fünf Lernpaten gebrauchen. Bedarf besteht noch für die Region Montabaur, für Selters, Bad Marienberg und Hachenburg“, wirbt Khan für weitere Freiwillige. Insgesamt 15 Lernpaten sollten es in dieser ersten Phase sein. So viele können von Frank Simon auch optimal betreut werden. Im Januar 2011 soll das Projekt ganz offiziell mit einer Veranstaltung im Kreishaus mit allen Lernpaten und Schulvertretern gestartet werden.

Weitere Infos sowie Rückfragen nimmt Alexandra Khan unter Telefon 02602/124397 oder per Email unter Alexandra.Khan@westerwaldkreis.de gerne entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Besinnungstage gegen Vorweihnachtsstress

Mit einem ganz besonderen Adventsprogramm will das Familienferiendorf Hübingen darauf aufmerksam machen, ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende ...

Ausstellung "Vielfalt Mensch - Vielfalt Kunst" muss man sehen

20 Künstlerinnen und Künstler in einem Kooperationsprojekt der Lebenshilfe und der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Wirtschaftsförderungsgesellschaft wirbt für ICE-Bahnhof

Der ICE-Bahnhof Montabaur hat nun seinen neuen Fahrplan für das Jahr 2010/11 veröffentlicht. Mit dabei ...

Tipps zum Fahren bei Eis und Schnee

Eins ist sicher: Auch wenn die aktuellen Temperaturen nur wenig an die kalte Jahreszeit erinnern, der ...

Werbung