Werbung

Nachricht vom 22.05.2021    

Michel Beautier kommt als Scout zum VC Neuwied

Das Trainerteam der Deichstadtvolleys darf einen Zugang verzeichnen: Der 50-jährige Michel Beautier, der Name verrät bereits die französisch-deutsche Staatsbürgerschaft, wird Bundesliga-Scout der Deichstadtvolleys.

Michel Beautier kommt als Scout zum VC Neuwied. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Nun darf man sich die Aufgabe des Scouts nicht wie die eines Volleyball-Spezialagenten vorstellen; das Ganze ist wesentlich nüchterner und erfordert unter anderem das Geschick eines Videospielers, denn er kodiert parallel zu einem Spiel zeitgleich den Spielzug. Das Programm des Rechners liefert daraus jede Menge Informationen über Spielaufbau und Individualqualitäten der gegnerischen Spielerinnen. Dies stellt Cheftrainer und Spielerinnen notwendige Hinweise für den eigenen Spielplan zur Verfügung. Dazu kommt eine detaillierte Videoanalyse, um die Statistiken aus dem Computer zu belegen.

„Im modernen Sport werden eine qualifizierte Videoanalyse sowie die Erfassung von statistischen Daten immer wichtiger und helfen, mehr Spiele zu gewinnen als zu verlieren”, begründet Cheftrainer Dirk Groß seinen schon lange gehegten Wunsch nach Verstärkung. In der 2. Liga hatte er die Videoanalysen selbst angefertigt, doch wachsen mit der Spielklasse auch seine Aufgaben.

Umso glücklicher ist man bei den Deichstadtvolleys, einen der raren Experten aus unserer Region gewonnen zu haben. Der 50-jährige Sportwissenschaftler stammt aus Trier, lebt in Konz und hat im deutsch–luxemburgisch-französischen Grenzgebiet etliche Vereine, Beachteams, Auswahlmannschaften betreut, „zu viele”, wie er augenzwinkernd sagt. Zuletzt war er beim saarländischen Männer-Zweitligisten TV Bliesen als Co-Trainer und Scout tätig.



Was ihn bewogen habe, von Mosel, Saar und Sauer an den Rhein zu wechseln? „Ich freue mich wahnsinnig, ein Teil des Projektes ‘VC Neuwied 1. Bundesliga’ sein zu dürfen und möchte jeder Spielerin und dem Team mit Hilfe des Scoutings und der Videoanalyse helfen, von Spiel zu Spiel eine bessere Performance in Technik und Taktik aufs Feld zu bringen!”

Beim letzten Heimspiel im April hatte er Gelegenheit, seine neue Mannschaft auszuspionieren. In seinen Erwartungen bleibt er zunächst bescheiden. Er erhoffe sich viele spannende Ballwechsel und auch den einen oder anderen Satz- und Spielgewinn, um dann hinzuzufügen: „Aber am meisten freue ich mich auf das sehr motivierte Team“.
(hw)

Der Bundesligakader der Deichstadtvolleys (Stand 22. Mai):
Außenangriff: Maike Henning, Lauren Baven-Matias,
Diagonalangriff: Sarah Kamarah, Lexi Pollard
Mittelblock: Rachel Anderson
Libera: Anna Marie Church
Trainer: Dirk Groß
Co-Trainer: Ralf Monschauer
Scout: Michel Beautier


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Julian Hannappel verlässt die Eisbären im Sommer

Die Eisbachtaler Sportfreunde und Defensivmann Julian Hannappel gehen zur neuen Saison nach fünf gemeinsamen ...

Vincenz-Verwaltungsrat bewilligt enormes Investprogramm

Ein gewaltiges und innovatives Zukunftspaket hat der Verwaltungsrat der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ...

Zecken schnell entfernen

Es ist wieder Zeckenzeit und - verstärkt durch die Pandemie - halten sich viele Menschen in der Natur ...

Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin ...

SGD Nord bittet um achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten

Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt ...

CDU-Kreistagsfraktion: „Jugendarbeit in Corona-Zeiten und danach?“

Jugendliche und Pandemie - der Nachbetrachtung und dem Blick nach vorne diente die Videokonferenz im ...

Werbung