Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

Sayner Hütte wieder geöffnet

Besucher können wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine historischen Produktionshallen besuchen. Auf dem 14.000 Quadratmeter großen Areal bleibt viel Platz, um entspannt die Geschichte und innovative Technik des Industriestandortes zu erleben.

Archivfoto: NR-Kurier

Bendorf. Ebenso lädt die Sonderausstellung „Bunte Güsse – die Sammlung ohne Eisen“ dazu ein bunte Zuckerabgüsse von Statuen, Zahnrädern, Kerzenleuchtern und weiteren Objekten aus der Eisenkunstgusssammlung zu entdecken.

In den vergangenen Monaten hat das Team der Sayner Hütte fleißig an neuen Führungen, Programmen und Workshopformaten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gearbeitet, die nun allerdings erst nach dem Ende des derzeitigen Lockdowns angeboten werden können. Jederzeit können Familien und Kinder allerdings das Areal selbstständig mit der Hüttenrallye entdecken. Sie ist kostenlos an der Kasse erhältlich. Als neues Angebot gibt es ab sofort auch Hüttenscouts, die immer sonntags von 12 bis 16 Uhr und am Pfingstwochenende auch montags für Fragen und Anmerkungen der Besuchern hilfreich auf dem Areal zur Seite stehen.



Da die Inzidenzwerte im Kreis Mayen-Koblenz unter 100 liegen, ist ein täglicher Besuch möglich. Dazu müssen sich Besucher jedoch vorher, auch kurzfristig möglich, telefonisch unter 02622-9849550 oder per E-Mail unter info@saynerhuette.org anmelden. Für den Besuch des Areals gelten die aktuellen Hygieneregeln sowie das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes, der auch vor Ort erworben werden kann.

Infos kompakt:
Öffnungszeiten bis auf Weiteres: Täglich 10-18 Uhr
Eintritt zum Denkmalareal (inkl. Sonderausstellung „Bunte Güsse“): Erwachsene: 6 Euro,
Schwerbehinderte: 5 Euro
Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre: 4 Euro
Kinder unter 13 Jahre sowie erforderliche Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.
Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Spezialisten in der Wiese: Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Mit der Auszeichnung des Großen Wiesenknopfes als Blume des Jahres 2021 macht die Loki-Schmidt-Stiftung ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt kontinuierlich weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 24. Mai 7.208 (+41 seit Samstag) bestätigte Corona-Fälle. ...

Antrag der Grünen: Blühwiesen auf kreiseigenen Flächen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt in der Kreistagssitzung am 28. Mai 2021 einen Antrag, dass ...

Arbeiten am Stromnetz am Sonntag, 30. Mai

Ehringhausen, Eisen, Meudt, Dahlen und Ruppach-Goldhausen werden am 30. Mai zeitweise ohne elektrische ...

Michaela Winkler: neue Stiftungsbeauftragte St. Vincenz-Hospital und St. Anna

„Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem gleichzeitig so existenzielle Gefühle und Gedanken wie Hoffnung, ...

Europaparlament beschließt neues Erasmus-Programm

Das europäische Förderprogramm für Studierenden- und Auszubildendenaustausch, Jugendbegegnungen und Praktika ...

Werbung