Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt kontinuierlich weiter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 24. Mai 7.208 (+41 seit Samstag) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell laut Gesundheitsamt 306 aktiv Infizierte, davon 244 Mutationen.

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt
Montag, 24. Mai 56,5
Sonntag, 23. Mai: 60,9
Samstag, 22. Mai: 63,9
Freitag, 21. Mai bei 66,4.
Donnerstag 20. Mai 65,4

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 23. Mai
Erst-Impfungen: 41.129
Hausärzte 24.086 (Stand 20. Mai)*
Zweit-Impfungen: 21.214
Hausärzte 3.328
* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 758/27/694
Hachenburg 665/9/622
Höhr-Grenzhausen 507/6/474
Montabaur 1.326/24/1.282
Ransbach-Baumbach 669/18/604
Rennerod 563/13/532
Selters 660/15/628
Wallmerod 440/13/414
Westerburg 790/15/714
Wirges 830/10/783



Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/5758100 (montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Arztpraxen, die PCR-Tests anbieten
Zurzeit erreicht das Gesundheitsamt vermehrt Anfragen bezüglich PCR-Tests für Auslandsreisen. Eine Übersicht der Arztpraxen, die PCR-Tests als kostenpflichtige Leistung anbieten, finden Sie hier.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Antrag der Grünen: Blühwiesen auf kreiseigenen Flächen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt in der Kreistagssitzung am 28. Mai 2021 einen Antrag, dass ...

Jeffrey van Iersel neuer Cheftrainer der EG Diez-Limburg

Das Schloss Oranienstein, am Ortsrand von Diez gelegen, gehörte einst den Grafen und Fürsten von Nassau-Dietz, ...

Ehrlicher Finder eines Portemonnaies wird gesucht

Ein ehrlicher Finder warf am Pfingstwochenende ein braunes Lederportemonnaie mit Dokumenten in den Briefkasten ...

Spezialisten in der Wiese: Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Mit der Auszeichnung des Großen Wiesenknopfes als Blume des Jahres 2021 macht die Loki-Schmidt-Stiftung ...

Sayner Hütte wieder geöffnet

Besucher können wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine historischen Produktionshallen ...

Arbeiten am Stromnetz am Sonntag, 30. Mai

Ehringhausen, Eisen, Meudt, Dahlen und Ruppach-Goldhausen werden am 30. Mai zeitweise ohne elektrische ...

Werbung