Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Tina Simic erhält Zweijahresvertrag beim VC Neuwied

Tina Simic ist 19 Jahre alt, ihre Hobbies unterscheiden sich nicht wesentlich von denen anderer Teenager, doch hat sie sich dem Volleyball verschrieben.

Tina Simic wechselt aus der Steiermark an den Mittelrhein. Foto: privat

Neuwied. Tina Simic spricht Serbisch, Ungarisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Steirisch und wird sich ab Sommer auch mit Neuwieder Dialekt befassen müssen. Sie misst stolze 1,90 Meter, hat eine Aktionshöhe von rund drei Meter.

Tina stammt aus dem serbischen Novi Sad, besitzt dazu die ungarische Staatsangehörigkeit und ist in der Steiermark aufgewachsen, woher auch ihr charmanter Akzent stammt. Sie wurde in der österreichischen Volleyballakademie bei den „Erzbergmadln“ ausgebildet, war zweimal Juniorinnen-Landesmeister und hat es bei der SG Eisenerz / Trofaiach bis ins österreichische Volleyball-Oberhaus gebracht.

Als Vorbild gibt sie Rachel Adams an: Mittelblockerin der US-Nationalmannschaft, Bronzemedaillengewinnerin, Weltmeisterin und bei europäischen Spitzenvereinen lukrativ unter Vertrag. Mit ihr hat die ehrgeizige Tina bislang Talent und die Spielposition, für die sie auch bei den Deichstadtvolleys vorgesehen ist, gemeinsam: „Ich hoffe, mit der Mannschaft wachsen und mich spielerisch verbessern zu können“, äußert sie sich realistisch und will beim Aufsteiger den nächsten Karriereschritt wagen.

Ihr zukünftiger Trainer Dirk Groß sieht auch das große Talent und will sie weiter ausbilden. „Tina ist eine noch unerfahrene Spielerin und hat deshalb einen Zweijahresvertrag unterschrieben“, gibt er die Perspektive auf die Zukunft vor. Als Rookie werde sie auch von Rachel Anderson lernen, die Blockreihe zu stärken und zu lenken.



Wenn man sie erzählen hört, kann man nachvollziehen, wie sehr sie den Rookievertrag bei den Deichstadtvolleys als Volltreffer ansieht: „Ich kann es nicht in Worte fassen, wie glücklich ich bin, dieses Angebot bekommen zu haben. Es wird eine riesige Herausforderung für mich sein, da es in der deutschen 1. Bundesliga um ein ganz anderes Niveau geht als in der österreichischen. Ich werde aber mein Bestes geben, die tollen Trainingsbedingungen auszunutzen, um so gut wie möglich mit den Profis mithalten zu können. Ich kann den August kaum abwarten!“
(hw)

Der Bundesligakader der Deichstadtvolleys (Stand 23. Mai):
Zuspiel: Isabelle Marciniak
Außenangriff: Maike Henning, Lauren Baven-Matias
Diagonalangriff: Sarah Kamarah, Lexi Pollard
Mittelblock: Rachel Anderson, Tina Simic
Libera: Anna Marie Church

Trainer: Dirk Groß
Co-Trainer: Ralf Monschauer
Scout: Michel Beautier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Molsberg: "Change! HochStand"

Gruppenausstellung mit Heike Kati Barath, Oliver Gather, Jan Gmeinhardt, Hubertus Hess, Sarah Iremonger, ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Corona im Westerwaldkreis: Weiterer Todesfall zu verzeichnen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 25. Mai 7.218 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Parents for Future begrüßen Klimaschutz in der VG Ransbach-Baumbach

Am Donnerstag, den 20. Mai veranstaltete der neue Klimaschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

NI kritisiert Forstwirtschaft im FFH-Gebiet Westerwälder Seenplatte

Forstlichen Raubbau mitten in der Brut- und Setzzeit in einem besonders geschützten Gebiet, dem Naturschutzgebiet ...

Immer nah - immer da: VGWE Hachenburg

Immer nah - immer da, das gilt für alle Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke (VGWE)! Vom Abwasser ...

Werbung