Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Doktor Barthel Kratsch ist Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ist Spezialist für die Diagnostik und Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen von Schilddrüsen, Magen, Dünn- und Dickdarm sowie Enddarm, außerdem für Gallensteinleiden, Leisten-, Bauchwand und Nabelbrüche.

Doktor Barthel Kratsch. Foto: privat

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Doktor Barthel Kratsch ist der neue Mediziner im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters. Seit dem 1. Mai 2021 ergänzt er mit seiner Expertise das chirurgische MVZ-Team.

Um ein breites und qualitativ hochwertiges Diagnose- und Therapiespektrum bieten zu können, bündelt das MVZ erfolgreich chirurgische Spezialisierungen. Neben dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie am Standort Dierdorf ist der Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Hachenburg bestens etabliert und sicherer Bestandteil der medizinischen Infrastruktur. Beide Disziplinen werden von Fachärzten mit ausgewiesener Expertise und Patientenorientierung besetzt. Neben Reiner Leuer, einem erfahrenen Facharzt für Gefäß-, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin verantwortet mit Dr. Andreas Franke ein versierter Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie die ambulante chirurgische Versorgung im MVZ. Beide Mediziner sind Chefärzte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) - ebenso wie Doktor Barthel Kratsch.



Das Leistungsspektrum von Doktor Barthel Kratsch im MVZ erstreckt sich von Diagnosestellung über konservative oder operative Therapiemaßnahmen bis zur ambulanten Nachsorge. Dr. Kratsch: „Durch die enge Verzahnung meiner Tätigkeit im Krankenhaus mit der im MVZ ist eine gut abgestimmte medizinische Versorgung beispielsweise im prä- und poststationären Bereich sicher-gestellt“. Alle drei MVZ-Chirurgen verfügen neben ihrer ausgezeichneten medizinischen Expertise über langjährige Erfahrung als Operateure im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. Hiervon profitieren die Patienten ebenso wie von der Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Fachabteilungen der Klinik nutzen zu können.

Das MVZ Dierdorf/Selters ist derzeit an vier Standorten mit zehn Praxen mit Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie ein fester und sicherer Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Die verbleibende Zeit nutzen

Die Hospizgäste auf dem letzten Lebensabschnitt gut und würdevoll zu begleiten ist das Ziel des gesamten ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Neunkhausen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu dem öder den Tätern, die in der Nacht zum ...

Selters bittet um Spenden für den Wald

Die Stadt Selters bittet ihre Bürger auf innovative Weise um Spenden für die Aufforstung des Waldes. ...

Gut am Start mit einer Ausbildung

Was mache ich nach der Schule? Diese Frage stellen sich auch jetzt noch viele Jugendliche, die mit Beginn ...

LKW-Fahrer fuhr Schlangenlinien mit 2,47 Promille auf A 3

Ein alkoholisierter LKW-Fahrer, der in Schlangenlinien auf der A 3 unterwegs war, gefährdete am Mittwoch ...

Bündnisgrüne beantragen Vernetzungsgremium für ärztliche Versorgung

Bündnisgrüne stellen in der Kreistagssitzung am 28. Mai einen Antrag zur Einrichtung eines regelmäßig ...

Werbung