Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Damwild überfällt Gärten in Caan

Sehr zutraulich und brav ist das Caaner Damwild. Aber es verursacht auch Schäden. Wer es beobachtet, stellt schnell fest, dass die Köstlichkeiten aus den Gärten, wie junge Salattriebe, Blumen und Obstblüten, sehr gern von den Tieren verzehrt werden. Die Schäden in den Gärten nehmen zu und Gartenbetreiber werden zunehmend sauer.

Damwild spaziert durch die Straßen von Caan. Foto: privat

Caan. „Die springen auch über Zäume und sonstige Absperrungen.“, hört Ortsbürgermeister Lorenz nicht selten.

„Diese Tiere waren ganz plötzlich im Dorf. Keiner weiß woher sie gekommen sind und wem sie gehören. Recherchen und Ermittlungen in Sachen Eigentümerermittlung ergaben seinerzeit keine Erkenntnisse und verliefen negativ. Das Wild verschwindet auch häufiger wieder und wurde von Wanderern im Wald gesehen. Diese Tiere sind folglich herrenlos und sind als wilde (verwilderte) Tiere anzusehen. Sie dürfen auch gejagt werden. Aber eben nur im Wald und nicht auf befriedetem Besitztum und bewohntem Gebiet.

Wir haben hier keine Ermächtigungsgrundlage, um gegen die Tiere im Ort regressiv vorzugehen. Hier helfen möglicher Weise nur eigene und auf die Örtlichkeit abgestellte Maßnahmen und Absperrungen.



Auf keinen Fall dürfen die Tiere gefüttert und getränkt werden. Das ist ganz wichtig. Nur so besteht die Möglichkeit, dass sich die Tiere wieder in ihr natürliches Umfeld, den Wald, zurückziehen. Die Fütterungen außerhalb des Waldes sind auch nicht unproblematisch. Um nicht zu erkranken, benötigen die Tiere hier auch eine spezielle Futtermischung.“, teilt der Ortsbürgermeister mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

Holler. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutzgebieten ...

Kommunaler Klimaschutz - Was können wir im Westerwald anpacken?

Montabaur. Zu Beginn wird auf Anregung des CDU-Gemeindeverbandes Selters die in Eitorf wohnende Diplom-Geografin Carmen Ulmen ...

Markt, Musical und mehr in Montabaur

Holler/Montabaur. Der Musikverein/Jugendmusikverein Holler hat aktuell eine Veranstaltung „auf dem Zettel“, die mit einem ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Koblenz. Dabei treffen Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und Bezirksligist VfB Linz aufeinander, Anstoß der Begegnung ist ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert rutscht unter 50

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt bei
Donnerstag, 27. Mai 47,50
Mittwoch, 26. Mai 51,5
Dienstag, ...

Steinigers Küchengruß: „Herzensglück oder Hexentrank?“

Lieber Leserinnen und Leser,

wir sind spät dran in diesem Jahr. Der Mai ist seinem Ruf als Wonnemonat nicht wirklich nachgekommen, ...

Werbung