Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

Bad Marienberger Gymnasiasten besuchen Schüler-Landtag

Die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg nimmt am Dienstag, den 30. November, am 26. Schüler-Landtag in Mainz teil. Derzeit bereiten sich die Schüler auf ihren „großen Tag“ vor. Um von einem „Insider“ wichtige Ratschläge und rhetorische Tipps zu bekommen, luden sie den Landtagsabgeordenten Ralf Seekatz zu einer Gesprächs- und Informationsrunde in ihre Schule ein.

Landtagsabgeordneter Ralf Seekatz (zweiter von rechts) besuchte die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg im Vorfeld ihrer Teilnahme am Schüler-Landtag in Mainz.

Bad Marienberg. Um sich optimal auf den Schüler-Landtag vorzubereiten, hatte die Klasse 10a des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg den Westerburger Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz in ihre Schule eingeladen. Schulleiter Hartwig Scheidt hieß den Abgeordneten herzlich willkommen. Auch dessen Stellvertreter Dirk Weigand, der die Klasse 10a im Fach Sozialkunde unterrichtet, und Klassensprecher Lorenz Wagner freuten sich, dass MdL Ralf Seekatz der Einladung der Schüler gefolgt war, um im persönlichen Gespräch Rede und Antwort zu stehen.

Mathieu Herkersdorf, der für seine 25 Mitschüler als Fraktionsvorsitzender fungiert, hatte nun die ehrenvolle Aufgabe, eine Kostprobe seiner Rede vorzutragen. Wie zu erfahren war, haben die Bad Marienberger Gymnasiasten einen Antrag zum Thema „Bildung beginnt im Kindergarten“ gestellt. Mit der Überschrift „Für die Kleinsten das Beste – Mehr Bildung für alle in den Kindergärten“ möchte die Klasse 10a im Schülerlandtag Notstände in Sachen Bildung aufzeigen und diesbezüglich mehrere Forderungen durchsetzen. Dazu gehört neben einem verpflichtenden letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung auch eine bessere Ausbildung der Mitarbeiter des Kindergartens, welche durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert werden soll. „Ein sehr aktuelles Thema“, so Ralf Seekatz. Er lobte den gekonnten Vortrag des Schülers, der eine Redezeit von fünf Minuten nicht überschreiten darf. „Du wirst furchtbar nervös sein“, prophezeite er dem jungen Fraktionssprecher, der von seinem Stellvertreter Niklas Heupel unterstützt wird.



Interessiert verfolgten auch Schülerlandtags-Präsidentin Emily Mc Cracken und ihre Mitschüler die Ausführungen des Abgeordneten, der ihnen aus dem Alltag im Mainzer Landtag berichtete. Natürlich gehörte auch konstruktive Kritik dazu, wie der Hinweis auf Pause, Betonung, Blickkontakt und Gestik. Er riet den Schülern, Lücken mit Fachwissen zu füllen, um so den Antrag bei aufkommenden Fragen der drei anderen Parteien (Klassen von anderen Schulen) untermauern zu können. Zur Taktik gehöre es auch, sich Verbündete zu suchen. So könnte es von Vorteil sein, schon jetzt mit den anderen Schulklassen Kontakt aufzunehmen und Informationen auszutauschen. „Bevor der Antrag abgelehnt wird, solltet ihr einen Kompromiss eingehen“, riet er den Schülern, wünschte viel Glück und versprach, die Daumen zu drücken. Abschließend forderte er die Schüler auf, sich auch im alltäglichen Leben für die Politik zu interessieren, schließlich könnte durch das Engagement in Gemeinde-, Stadt- und Verbandsgemeinderäten etwas bewegt werden.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Mit Mittlerer Reife zur Polizei? Info-Abend in Montabaur

Das Polizeipräsidium Koblenz bietet nun auch eine Kommissarsausbildung für Realschulabsolventen an. Das ...

Erweiterung der Kita Bad Marienberg: Neue Plätze entstehen

Steigende Nachfragen nach Kita-Plätzen machen nun einen Anbau im städtischen Kindergarten in der Pestalozzistraße ...

Attacke auf Stromversorgung im nördlichen RLP

Für den Stromausfall am Samstagmorgen in der Region Hamm/Wissen/Betzdorf gibt es keine "technische Ursache". ...

Westerwälder Wurstwanderweg erkundet

Wieder einmal ging es in Rotenhain um die Wurst. Der Einladung zum traditionellen Westerwälder-Wurst-Wander-Wochenende ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

Besinnungstage gegen Vorweihnachtsstress

Mit einem ganz besonderen Adventsprogramm will das Familienferiendorf Hübingen darauf aufmerksam machen, ...

Werbung