Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Waldritter im Westerwald starten durch

Regelmäßige Gruppentreffen, Freizeiten und Ferienspiele sowie Seminarreihen sind wieder möglich. Daher starteten die Waldritter-Westerwald mit vielen Aktionen durch. Im Mittelpunkt aller Waldritteraktionen steht die innovative Methode des Bildungs-Liverollenspiels. Das Waldritter Jugend-Bildungs-Zentrum Westerwald in Westerburg ist in Vorbereitung.

Spiel, Spaß, Sport und basteln mit den Waldrittern. Fotos: Veranstalter

Rotenhain. Direkt nach der Öffnung des Lockdowns starteten der Waldritter-Westerwald e.V. wieder mit den regelmäßigen Gruppen. Für Kids von 7 bis 11 Jahren findet die Wolfsrittergruppe jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr an der Alten Burg in Rotenhain statt. Die Gruppe der Löwenritter für Kids zwischen 11 und 17 Jahren trifft sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, in der Zeit von 18 bis 20:30 Uhr.

Auch Freizeiten und Ferienspiele sind nun wieder möglich. Daher fand am Pfingstwochenende eine Freizeit für die Löwenritter statt. In der ersten Ferienwoche von Dienstag bis Freitag trafen sich die Jüngeren um das Wichteldorfdorf vor dem Angriff eines Drachen zu retten und mit den Wichteln gemeinsam ein Frühlingsfest zu feiern. Diese Ferienspielaktion wurde durch Mittel der Postcode Lotterie ermöglicht.

In der zweiten Ferienwoche steht eine Seminarreihe mit dem Thema "Mittelalterliche Handwerkstechniken" für Jugendliche ab 12 Jahren an. Neben Lederbearbeitung, Buchbinden, Papierschöpfen und mittelalterlichem Kochen werden die Teilnehmenden auch in einer Schmiede Fibeln und Messer, unter Anleitung eines erfahrenen Schmiedes, selbst herstellen. Zur Durchführung dieser Maßnahme erhielten die Waldritter eine Zuwendung der Aktion-Mensch-Stiftung.

Im Mittelpunkt aller Waldritteraktionen steht die innovative Methode des Bildungs-Liverollenspiels. Hierbei schlüpfen Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, in die Rolle von Helden und erleben so gemeinsam kleine Abenteuer in der Spielewelt von Silvanien. Dabei werden durch das ganzheitliche Erleben im Rahmen eines Spielsettings insbesondere die sogenannten Softskills, also die sozialen Kompetenzen, aber auch außerschulische Bildungsinhalte, spielerisch nachhaltig erlernt. Spaß und Lernen gehen dadurch Hand in Hand. Diese Methode ist auch besonders zur Kompensation von Bildungsdefiziten durch die Coronamaßnahmen geeignet.



Auch aufgrund der aktuell hohen diesbezüglichen Nachfrage werden die Waldritter noch in diesem Jahr mit dem "Waldritter Jugend-Bildungs-Zentrum Westerwald" starten. Hierfür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im vierten Quartal 2021 ist schon der Start in den Räumen des ehemaligen Cafés am Alten Markt in Westerburg geplant. Neben einer Ludothek (Spieleverleih) werden dort Seminare und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche, aber auch für Multiplikatoren, wie Teamer und Verantwortliche in der Jugendarbeit, angeboten werden. Insbesondere die Vermittlung der Methode des Bildungs-Liverollenspiels im außerschulischen Bildungssegment, aber auch als alternative Bildungsmethode im etablierten Schulbetrieb, haben sich die Waldritter auf die Agenda geschrieben.

Damit der Waldritter-Westerwald e.V. dieses Angebot langfristig etablieren kann, ist er auf Förderungen und Spenden angewiesen. Unter anderem liegt bereits eine konkrete Zusage der Sebastian-Stahl-Stiftung vor.

Weitere Informationen auf den Internetseiten der Waldritter: www.waldritter.de und waldritter-westerwald.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt Accoustic Lounge featuring Yuliya Lonskaya

„Piece of Soul“: Lassen Sie sich überraschen. Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht ...

Liebe geht durch den Magen: Kulinarische Weltreise in Westerburg

Zu einer köstlichen Reise, ganz ohne Kofferpacken, laden die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung ...

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Rot-Weiß Koblenz sichert sich DFB-Pokal-Startpatz gegen VfB Linz

Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur noch 210 Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 29. Mai 7.266 (+7) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Werbung