Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Von Nicole

GLOSSE | Oh hallo Sommer, da bist du ja! Wie passend. Die Temperaturen gehen hoch, die Corona-Ansteckungsraten runter, wir können und dürfen wieder raus und unter Menschen. Und ja, ich gebe es zu, auch bei einer notorischen Nörglerin steigt die Lust auf Freiheit und Urlaub. Vielleicht sollte ich mal spontan verreisen. Wie wäre es mit Sylt?

Ein paar Viren zum Dessert? Nicole hat erstmal keine Lust mehr auf einen entspannten Sylt-Ausflug. (Symbolfoto)

Aber Moment, da war ja was. Zwei Restaurants, sieben infizierte Mitarbeiter, 1100 (eintausendeinhundert!!) Kontaktpersonen, die inzwischen schon wieder quer durch die Republik nachhause gereist sind, vielleicht mit ein paar unerwarteten Viren im Rachen? Die gab es schließlich gratis zum Dessert im heißersehnten Urlaub, ganz frisch ausgedünstet von der Service-Kraft Ihres Vertrauens. Ja, klasse, immer her damit, hallo Ischgl! Und was kümmern uns die zahllosen Gastronomen landauf landab, die sich den Allerwertesten aufreißen, um ihren Gästen wenigstens wieder ein bisschen was anbieten zu können. Selber schuld, wenn die sich so einen Aufwand antun.

Na, da hat sich das ganze Lockdown-Gedöns ja richtig gelohnt, da können wir ja schön nochmal bei Null anfangen. Inzidenzen unter 50 ist doch langweilig, am Ende wird dann alles wie früher und wir müssen alle wieder arbeiten gehen und all die Nasen auf der Straße sehen, die wir kein bisschen vermisst haben. Buh! Dann doch lieber schnell ein Superspreader-Event, bevor am Ende noch so viele geimpft sind, dass das gar keinen Spaß mehr macht.



Mir geht langsam die Puste aus. Fühlt man sich so als Mutter, wenn man seinen Kindern jeden Tag aufs Neue erklären muss, warum sie das schöne bunte Putzmittel nicht trinken dürfen? Und warum rege ich mich überhaupt noch auf?

Gut. Dann eben keinen Urlaub. Die Bikini-Figur habe ich mir nun sowieso seit eineinhalb Jahren systematisch kaputtgefuttert. Also, liebe Superspreader, macht nur, dann habe ich noch einen Sommer mehr Zeit, meine verpfuschte Silhouette wieder aufzupolieren. Ob das klappt, kann ich nicht sagen, Neujahrsvorsätze halte ich ja auch nicht durch.

Mittlerweile auch egal. Meckert aber dann bitte nicht, dass es wieder die böse Regierung schuld ist, die uns alle zuhause einsperrt.

In diesem Sinne,
bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Chorverband Rheinland-Pfalz fordert einmal mehr machbare Perspektiven für die Chormusik von der Landesregierung ...

Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen ...

Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai an Familien

In der Jugend werden die Weichen für das Alter gestellt. Das gilt in vielen Bereichen des Lebens, ganz ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz bleibt weiter unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 30. Mai 7.276 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Werbung