Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Realschule plus und die Fachoberschule Hachenburg unter neuer Leitung

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach vielen Verschiebungen wegen der Pandemie konnte nun endlich in Hachenburg der überfällige, offizielle Stabwechsel in der Schulleitung der Realschule plus und der Fachoberschule (FOS) „Hachenburger Land“ vollzogen werden.

Der Ball liegt nun bei Jörg Müller. Fotos: Yvonne Huke

Hachenburg. Am letzten Schultag vor den Pfingstferien wurde Jörg Müller förmlich von Regierungsschuldirektor Jürgen Stahl von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Koblenz zum Rektor der Realschule plus und FOS "Hachenburger Löwe" ernannt, er löste damit den bisherigen Schulleiter Daniel Bongers ab. Da wegen den strengen Corana Abstands- und Hygienevorschriften lediglich 25 Personen zu dem kleinen Festakt zugelassen waren, ist jetzt schon klar, dass die Feier im großen Rahmen mit Schülern und Eltern nachgeholt wird, wenn endlich der Spuk vorbei ist. Strahlend blauer Himmel verschönte die Feierlichkeit und schuf somit einen angenehmen, würdevollen Rahmen.

Als Vertreterin des Westerwaldkreises machte Gabi Wieland, die erste Beigeordnete des WW-Kreises ihre Aufwartung, von der VG Hachenburg war Helmut Kempf, der erste Beigeordnete der VG erschienen, die Stadt Hachenburg war durch Stadtbürgermeister Stefan Leukel vertreten, die Amtskollegen der umliegenden Schulen, aber auch der ehemalige Schulleiter Daniel Bongers schlossen sich der Schar der Gratulanten an.

Die Schulgemeinschaft trug ebenfalls wesentlich zu einem tollen Gelingen der Feier bei. So gestalteten Mario Hüsch am Klavier und Jutta Held an der Geige den musikalischen Rahmen, und die neue Konrektorin, Danica Michel, führte locker und wortgewandt durch das Programm. Die Klasse 8d verriet zum Amüsement der Gäste interne „Geheimnisse“ über „Insel-Jörg“, ihren Mathelehrer, und unterhielt mit viel Charme und Wortwitz das anwesende Publikum. Das Kollegium war vertreten durch Heike Fiedler, Heiko Buckard und Christina Cron vom Örtlichen Personalrat (ÖPR), die es sich nicht nehmen ließen, den "neuen" Chef erst mal auf dessen Fähigkeiten zu prüfen. Gottseidank hatte Jörg Müller alle seine Sinne unter Kontrolle und konnte somit problemlos den Test bestehen.



Auch die Elternschaft, vertreten durch Natalie Benner und Stefan Weiß vom Schulelternbeirat (SEB), waren froh, endlich zum neuen Amt gratulieren zu können, und versprachen eine weiterhin enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Abschließend blieb der Schülerschaft, vertreten durch Elias Voigt und Yannik Werle von der Schülervertretung (SV), nichts anderes übrig, als buchstäblich den Ball weiterzureichen. Jetzt schmückt das neu renovierte Büro des Schulleiters ein neuer Fußball mit allen Unterschriften der Klassensprecher/innen des Schuljahres 2020/21.

Das letzte Wort hatte dann der neue Schulleiter: In seiner Antrittsrede betonte Jörg Müller, dass er sich vor allem gegenseitige Unterstützung und Hilfe in der Schulgemeinschaft wünscht und eine positive Zusammenarbeit mit den außerschulischen Gremien allen Beteiligten die Arbeit erleichtern würde. Für die nahe Zukunft wünschte er sich vor allem eines: Normalität.

Beim Hinausgehen wurde jedem Gast eine kleine Tüte „Sekt to go“ überreicht, darin enthalten ein „Piccolöchen“ und ein leckerer Snack, wenn das mal kein schönes Ende einer schönen Feier war. Alle freuen sich auf die „richtige“ Feier, wenn die beiden Schulen es dann so richtig krachen lassen werden. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Sanfte Technik und Pferde helfen Wald im Klimawandel

Die Holzproduktion in unseren Waldökosystemen steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen ...

Corona im Westerwaldkreis: Nächste Lockerungen in Sicht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 31. Mai 7.285 (+9) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige ...

Erster Weltrekord im Internationalen Online-Life-Hack

Der 30. Mai 2021 – kein Tag wie jeder andere. Die Hillscheiderin Carla Schwennicke war live dabei beim ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Das Drama um das Tierheim in Ransbach-Baumbach spitzt sich zu. Der Verein „Glückshunde“ führt einen verzweifelten ...

Förderung von Elektromobilität

Das Bundesumweltministerium unterstützt mit dem Programm "Sozial & Mobil" soziale Einrichtungen bei der ...

Werbung