Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige Geschäftsführerin Hiltrud Bürkle in den Ruhestand verabschiedet. In coronabedingt kleinem Kreis dankte das geschäftsführende Präsidium Hiltrud Bürkle für ihre Arbeit.

Von links: stellvertretender Präsident Winfried Krämer, Hiltrud Bürkle, stellvertretender Präsident Norbert Sartoris. Fotos: privat

Region. „Mit ihnen geht längst nicht nur die Geschäftsführerin unseres Landesmusikverbandes in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihnen scheidet auch die ,gute Seele' unserer Geschäftsstelle aus dem Arbeitsleben aus", verdeutlichte Präsident Achim Hallerbach die besondere Bedeutung von Hiltrud Bürkle. Der LMV verliere mit ihr eine äußerst kompetente und loyale Mitarbeiterin, die zudem mit ihrer erfrischenden und zugewandten Ausstrahlung immer eine große Stütze war.

Nachfolger von Hiltrud Bürkle ist Jan Epp. Der studierte Orchestermusiker und Kultur-/Medienmanager möchte die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und zeigte sich erfreut, eine bestens organisierte Geschäftsstelle zu übernehmen. Jan Epp war zuvor Sachbearbeiter und Orchesterwart beim SWR und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserlautern sowie Manager des Landes-Jugend-Blas-Orchesters Rheinland-Pfalz. Als LMV-Geschäftsführer möchte er die Musikvereinigungen im Land noch stärker vernetzen, zukunftsfähige Strukturen schaffen und die Weiterentwicklung der Kreisverbände mit gezielten Angeboten unterstützen.

Der LMV bedankt sich bei Hiltrud Bürkle für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement und die vielen Jahre enger Verbundenheit zum LMV, den Kreismusikverbänden und den vielen Musikvereinigungen in Rheinland-Pfalz.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Erlebnisbad Herschbach öffnet wieder

Herschbach. Nachdem die vergangene Freibadsaison unter Corona-Bedingungen reibungslos ablief, startet das Erlebnisbad auch ...

Ab sofort: Terminvergabe bei Tierarztpraxis Schmitz in Daaden

Daaden. Am Montag, den 7. Juni, wird die Ärztepassage in der Daadener Innenstadt (Mittelstraße 19-23) um eine ganz besondere ...

Madelyn Halteman soll Regie bei den Deichstadtvolleys führen

Neuwied. ,Maddy’ ist 23 Jahre alt, stammt aus Modesto und hat von 2015 bis 2020 im sonnigen Kalifornien an der Fresno State ...

Corona im Westerwaldkreis: Nächste Lockerungen in Sicht

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Montag, 31. Mai 33,2
Sonntag, 30. Mai 41,1
Samstag, 29 ...

Sanfte Technik und Pferde helfen Wald im Klimawandel

Hachenburg. Diesem Thema widmete sich der Workshop ‚Holzrücken mit Pferden: Einsatzbereiche, Potentiale und Grenzen‘ am Forstlichen ...

Realschule plus und die Fachoberschule Hachenburg unter neuer Leitung

Hachenburg. Am letzten Schultag vor den Pfingstferien wurde Jörg Müller förmlich von Regierungsschuldirektor Jürgen Stahl ...

Werbung