Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Nachhaltigkeit und Mode-Design müssen kein Gegensatz sein

Westerwälder Firmengründerin Sinah Schlemmer stellt sich gegen zweifelhafte Praktiken der „Fast Fashion“ Upcycling-Mode als nachhaltige Alternative: Ausstellung im Kulturzentrum b-05 Montabaur.

Sinah Schlemmer stellt „Upcycling-Mode" im b-05 in Montabaur aus. Foto: Sinah Schlemmer

Montabaur. Was könnte schonender für die Umwelt sein, als Mode, die aus alten Kleidungsstücken genäht wird? Wer jetzt befürchtet, dass damit der langweilige Ökolook wieder aufersteht, hat weit gefehlt. Sinah Schlemmer näht mit ihrem jungen Modelabel „Amaran Creative“ ausgefallene Designerstücke aus den unterschiedlichsten Altkleidern und Stoffresten. Ende Juni findet im b-05 Montabaur ihre Upcycling-Mode-Ausstellung in Kooperation mit „Future Fashion Forward e.V.“ statt.

Rekord beim Textilmüll
Jede/Jeder Deutsche wirft jährlich 4,7 Kilogramm Kleidung weg. Kein Land in Europa produziert mehr Textilmüll als Deutschland. Dazu kommen noch menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Massenvernichtung von überschüssiger Ware – die Textilindustrie hat zu Recht keinen guten Ruf. Sinah Schlemmer stellt sich mit ihrem Modelabel für Upcycling-Mode ganz bewusst gegen diese Methoden. So zaubert sie aus Altkleidern und Stoffresten neue, ausgefallene Unikate.

Um die Menschen mehr über die Missstände in der Textilindustrie aufzuklären und um „Upcycling Mode“ als Alternative bekannter zu machen, konzipierte Sinah Schlemmer die Ausstellung „Upcycling Mode als nachhaltige Alternative“, zu sehen im b-05 Kunst- und Kulturzentrum Montabaur vom 25. bis 27. Juni und vom 2. bis 4. Juli 2021.

Über die Ausstellung
Die Ausstellung ist in zwei Bereiche geteilt: Der eine Teil soll über die Missstände in der Textilproduktion aufklären und soll Besucher anregen, sich engagiert mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. So ist zum Beispiel das Erste was die Besucher sehen, ein großer Altkleiderhaufen auf Holzpaletten, der stellvertretend für die 5,8 Millionen Tonnen Kleider stehen soll, die jährlich in Europa weggeschmissen werden.



Der andere Teil der Ausstellung soll „Upcycling-Mode“ als nachhaltige Alternative vorstellen, mit Teilen aus der Kollektion von „Amaran Creative“. Zudem soll Fotomaterial das Vorher/Nachher der Mode veranschaulichen, also demonstrieren aus welchen Altkleidern, oder Stoffresten ein Stück upgecycled wurde. Alle Ausstellungsstücke stehen zum Verkauf. Von dem Erlös geht ein Teil an den Verein: „Future Fashion Forward e.V.“ Der gemeinnützige Verein, mit Sitz in Berlin, fördert die Aufklärung in der Textil- und Modeproduktion, mit besonderem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umwelt. „Eine Ausstellung mit innovativen Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß macht“ (Sinah Schlemmer). Der Eintritt ist frei.

Über das b-05
Das b-05 ist der perfekte Ort für die Präsentation der Unikate: Die alte Bunkeranlage liegt versteckt inmitten eines Waldareals bei Montabaur, zentral gelegen zwischen Köln und Frankfurt. Das ehemalige NATO-Munitionslager verfügt über eine Reihe verschieden großer Bunker, die als Ausstellungsorte dienen. Hochkarätige Künstler wie Ai Weiwei, Matthew Barney, Janine Kounellis und Werner Herzog haben hier bereits ausgestellt. Mehr Informationen zu der Ausstellung und zu Sinah Schlemmer’s Kollektion gibt es unter: https://www.kunst-kultur-natur-forum.de/event/upcycling-mode und www.instagram.com/amarancreative. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Während der Einfluss des Hochs Waltraud über Nordeuropa nachlässt, verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss ...

Westerwälder Motorradfahrer tödlich verunglückt

Am Mittwoch, 2. Juni 21, um 8.05 Uhr ereignete sich auf der B 256 zwischen der Abfahrt Alliger Weg und ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

SPD setzt weiter auf breite Beteiligung bei medizinischer Versorgung

Tanja Machalet: „Die Sicherung der medizinischen Versorgung bedeutet für uns mehr als das Vorhandensein ...

Schwelbrand beim Abfallwirtschaftsbetrieb Bellersheim

Aus bisher ungeklärten Gründen brannte bei der Firma Bellersheim in Boden Restabfall, der im Freien gelagert ...

Werbung