Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Von Katharina Kugelmeier

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion Sieg ist er ein Familienwanderweg der ganz besonderen Art. Der Rundweg durch Wiesen und Wälder erinnert vor allem durch die Figuren am Wegesrand an Landschaften wie in "Herr der Ringe“.

Wie in einer anderen Welt fühlt man sich auf dem Auenlandweg in Blickhausen. Foto: VG Wissen

Blickhausen. Eine kleine aber ganz besonders feine Wanderung ist der drei Kilometer lange Auenlandweg bei Wissen. Von Blickhausen aus führt die Strecke durch weite Wiesenlandschaften und dunkle Wälder. Vor allem „Herr der Ringe“ Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, erinnern die geschnitzten Figuren am Wegesrand in Kombination mit der mystisch anmutenden Landschaft doch sehr an Mittelerde. Aber auch Kinder, die die Geschichten rund um Hobbits, Zwerge und Elben nicht kennen, werden von den Fabelwesen am Rand der Strecke begeistert sein.

Start der kleinen Runde ist der Wanderparkplatz in Blickhausen. Zunächst geht man ein kleines Stück über eine asphaltierte Straße am Ortsrand entlang, bevor der Weg an einem von dichtem Wald gesäumten Feld abzweigt. Geschützt von mächtigen Eichen am Wegesrand, deren Alter man nur erahnen kann, gelangt man kurze Zeit später in den dichten und schattigen Wald. Auf weiterer Strecke erreicht man eine Weggabelung und einen Bauernhof, hinter welchem sich der Weg immer weiter in den Wald hinein schlängelt.

Foto: Jennifer Siebert

Über Stock und Stein wandert man immer weiter auf teils schmalen Pfaden am Steilhang oberhalb der Sieg entlang. Die sagenhafte Naturlandschaft wäre selbst ohne die geschnitzten Holzfiguren wie aus einer anderen Welt. Dem Weg weiter folgend erreicht man nach einem Schwenk das Firzelbachtal. Entlang des Firzelbachs und geschützt unter hohen Bäumen gelangt man kurze Zeit später an eine Straße, welche man überquert und weiter bergan zurück in Richtung Blickhausen wandert. Nach einem letzten kurzen Stück durch den Wald kommt man über weiche Feldweg entlang weitläufiger Wiesen zurück zum Wanderparkplatz.

Der Auenlandweg ist mit hundert Höhenmetern auf der recht kurzen Strecke durchaus anspruchsvoll. Da es aber so viel zu entdecken gibt, schafft man bei gemütlichem Tempo auch ohne besondere Kondition die Strecke ohne große Probleme. Da der Weg teilweise über schmale Pfade führt, sollte man unbedingt an festes Schuhwerk denken. Somit ist er für Familien mit Kindern gut geeignet, ein Kinderwagen ist aber leider nicht möglich. Nachdem der Weg im Frühling teilweise gerichtet werden musste, weil die hohen Besuchermengen erste Schäden hinterlassen hatten, ist er nun wieder vollständig begehbar. Die Beliebtheit des Auenlandweges macht sich vor allem an den Wochenenden bemerkbar. Wer kann, sollte diese Zeiten meiden, denn auch die direkten Parkmöglichkeiten sind dann schnell erschöpft.



Am Wanderparkplatz in Blickhausen stehen 14 Parkplätze zur Verfügung. Sind diese belegt, gibt es mehrere Alternativen. Diese sollten auch genutzt werden, da das Parken im Gebiet um den Wanderparkplatz nicht gestattet ist und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung regelmäßig durch das Ordnungsamt kontrolliert und geahndet werden. Eine alternative Parkmöglichkeit ist der Wanderparkplatz unterhalb von Schloss Schönstein (im Frankenthal an der B 62). Von hier gelangt man über den blau markierten Natursteig Sieg über die Heubrücke und vorbei an Schloss Schönstein nach rund einem Kilometer zum Auenlandweg. Wer mit dem Zug anreist, kommt über den gelb markierten Zuweg zum Natursteig Sieg und von dort zum Auenlandweg. Auch das Parken in Mittelhof ist möglich, hier ist der Parkplatz Betzdorfer Landstraße oberhalb des Ortes eine weitere Option. Von dort erreicht man Blickhausen entlang der Kreisstraße.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3 km
Dauer: 1 Stunden
Steigung: circa 100 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: verschiede Wegearten, nicht kinderwagengeeignet
Besonderheit: Erlebnisweg Sieg
Startpunkt: Wanderparkplatz an der K 129 (57537 Mittelhof-Blickhausen)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. ...

Bad Marienberger „Marienbad“ ist startklar

Während der Corona-bedingten Schließung des Marienbades ab 16. März 2020 wurde die Zeit genutzt, um alle ...

100 Jahre europaweit unterwegs

Die MESO-Flotte verbindet in der vierten Generation Erholungssuchende mit den Feriengebieten in ganz ...

Sayner Freibad öffnet am 3. Juni

Am Donnerstag, 3. Juni, startet das Sayner Freibad unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen ...

Corona im Westerwald: Ab Fronleichnam weitere Lockerungen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 2. Juni 7.304 (+15) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Mutter-Tochter-Wochenende: Medien-Workshop

In Kooperation mit der Jugendpflege Wallmerod bietet die Kreisjugendpflege ein Mutter-Tochter-Wochenende ...

Werbung