Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Gemeinderat Alsbach ergreift Maßnahmen gegen örtlichen Vandalismus

Am 5. Mai 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über den Haushaltsplan für das Jahr 2021 gesprochen. Mit Abänderung zweier Aspekte genehmigte der Rat den Haushaltsplanentwurf.

Archivfoto: Alsbacher Waldpflanzaktion

Alsbach. In der darauffolgenden Einwohnerfragestunde wurde unter anderem über die Pflege der Beete in der Ortsgemeinde gesprochen. Um diese zu pflegen, werden immer helfende Hände benötigt, Ortsbürgermeisterin Christmann freut sich daher über jeden freiwilligen Helfer, der sich bei ihr meldet.

Außerdem wurde über den anstehenden Waldbegang und die erfolgte Pflanzaktion von 3.000 Setzlingen am 1. Mai 2021 gesprochen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen wurde über verschiedene Angelegenheiten im Ort gesprochen, wie beispielsweise den anhaltenden Vandalismus an öffentlichen Plätzen im Ort. Aufgrund wiederkehrender Sachbeschädigungen, unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus, wurde dort schon der WLAN-Hotspot abgeschaltet. Doch auch diese Maßnahme stoppte die mutwillige Zerstörung nicht, zuletzt wurde auch an der Grillhütte und am Modellflugplatz randaliert. Der Ortsgemeinderat wird daher in Zukunft über weitere Maßnahmen sprechen, um den Vandalismus zu unterbinden.



Es wurde Anzeige bei der Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen erstattet.

Im Anschluss an den nichtöffentlichen Teil wurden die Entscheidungen aus diesem Teil bekanntgegeben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Naturkundlicher Spaziergang im Schimmelsbachtal

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit Diplom-Biologe Immo ...

Von der 5 zur 1 in Mathe - Homeschooling-Helden haben geholfen

Wechsel- und Fernunterricht, digitale Lernangebote und ein Stapel voll Lern- und Arbeitsmaterial. Gerade ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach bildet Forstrevier „Masselbach-Haiderbach“

Zu Beginn der Sitzung am 12. Mai beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach dem Organisationsvorschlag ...

Westerwaldwetter: Freitag und Samstag wieder schwere Gewitter

Tiefdruckeinfluss bestimmt mit schwülwarmer und zu Gewittern neigender Luft das Wettergeschehen weiter ...

Jenny Groß und Andreas Nick: Stellungnahmen am Weltfahrradtag

Anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni geben die Landtagsabgeordnete Jenny Groß und der Bundestagsabgeordnete ...

Werbung