Werbung

Region |


Nachricht vom 24.11.2010    

Landrat übergab 100. Bildungsprämie an Rumänin

Mit der Bildungsprämie können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Kinga Dlugosch aus Rumänien hat die Geldprämie nun von Landrat Schwickert überreicht bekommen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald (WFG) berät und unterstützt Interessierte.

Berufliche Fortbildung kann sich lohnen: Landrat Achim Schwickert konnte jetzt die 100. Bildungsprämie im Westerwaldkreis an Kinga Dlugosch (Ransbach-Baumbach) übergeben. Michael Jodlauk (rechts) von der WFG freut sich auf viele weitere Interessenten, die das Angebot wahrnehmen.

Westerwaldkreis. „Lebenslanges Lernen“ wird heute immer mehr von den Arbeitnehmern gefordert. Dass Weiterbildung sich lohnt, hat Kinga Dlugosch aus Ransbach-Baumbach erkannt. Sie erhielt von Landrat Achim Schwickert die 100. Bildungsprämie im Westerwaldkreis im Werte von 500 Euro. Die gelernte Schneiderin aus Rumänien möchte mit der Bildungsprämie die Kosten für ein Sprachseminar „Moderne Korrespondenz“ finanzieren. Sie hofft, damit ihre deutschen Sprachkenntnisse vor allem im Geschäftsleben (Angebote verfassen, Rechnung schreiben) zu verbessern.

Kinga Dlugosch gehört damit zu der Zielgruppe, für die die Bildungsprämie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung maßgeschneidert wurde. Mit dieser Form der Unterstützung wird berufliche Weiterbildung von Seiten des Staates gefördert und soll auch für diejenigen, die nicht viel Geld verdienen, bezahlbar werden. Den Gutschein gibt es für einen Kurs im Jahr, der berufsbezogene Kenntnisse vermittelt oder die Kompetenzen erweitert. Wer hat Anspruch darauf? Jeder Beschäftigte, dessen zu versteuerndes Einkommen im Jahr nicht über 25.600 Euro liegt. Bei Verheirateten, die gemeinsam veranlagt werden, darf das zu versteuernde Einkommen 51.200 Euro nicht übersteigen. Wichtig: Interessenten sollten sich erst bei WFG beraten lassen, denn rückwirkend gibt es die Förderung nicht. Der Gutschein deckt die Hälfte der Kurskosten ab, jedoch nicht mehr als 500 Euro. Wer zum Beispiel ein Seminar im Wert von 1.000 Euro bucht, schöpft den Gutschein voll aus. Die Gutscheine gibt es nach der Beratung bei der WFG. Zum Termin müssen Personalausweis und der letzte Einkommensbescheid mitgebracht werden.



Weitere Infos bei der WFG unter Telefon 02602/124-308 oder per E-Mail Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Langgediente Fischereiberater wurden verabschiedet

Die beiden langjährigen Fischereiberater des Landesrates Achim Schwickert wurden nun in einer kleinen ...

Behindertensportgruppe Hachenburg hat neue T-Shirts

Die Sportgruppe des TuS Hachenburg für Menschen mit geistiger Behinderung hat neue T-Shirts bekommen. ...

Wirgeser Schüler spielten beim Sternsingertag in Frankfurt

Die Schülerband der Förderschule Katharina-Kasper-Schule in Wirges trat beim Sternsingertag am vergangen ...

Schulbuchverleih: Kreis legt viel Geld drauf

Die Gelder, die der Westerwaldkreis aufgewandt hat, reichen für die Schulbuchausleihe nicht aus. Dadurch ...

Topfit für die erste Bewerbung

Die Verbandsgemeinde Westerburg und die Westerwald Bank boten wieder ein Bewerbertraining an. Einmal ...

Polizei: Warum nicht Nachtdienste mit Zeitzuschlag?

"Gute Arbeit" braucht gute Ideen: Und eine solche hat die Polizei-Inspektion Betzdorf. Augrund des ...

Werbung