Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Energieversorgung ist in Hachenburg in guten Händen

Die VG-Werke Energie Hachenburg möchten ihren Betriebszweig Energieversorgung und seine Aufgabenfelder sowie den zuständigen Fachmann vorstellen. Zum Betriebszweig gehört unter anderem das Hachenburger Nahwärmenetz und eine Beteiligung am Hachenburger Solarpark an der B 413.

Florian Schubert, Experte für Energieversorgung bei den VGWE Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Des Weiteren kümmert er sich um die Versorgung unserer anderen Betriebszweige mit Energie. Zum Beispiel die PV-Anlagen auf dem Hochbehälter in Hachenburg und die Brennstoffzelle an der Kläranlage in Hachenburg.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt für uns auf dem Nahwärmenetz, das in Hachenburg in diesem Jahr seit nunmehr zehn Jahren 14 Liegenschaften versorgt. Die Basis dafür bildet der 1,1 Megawatt starke Biomasseheizkessel in der Heizzentrale, der jährlich etwa 4.500 Megawattstunden Wärme im Jahr in das Netzt speist. Das entspricht dem Wärmebedarf von 200 Haushalten.

Zu der Vielzahl an Liegenschaften, die an das Hachenburger Nahwärmenetz angeschlossen wurden, zählen auch das Löwenbad, das DRK-Krankenhaus und die Realschule-Plus. Der Gesamtwärmebedarf im Netz liegt bei rund 8.000 Megawattstunden pro Jahr.

Das Gesicht hinter dem Betriebszweig, welches die Werke heute vorstellen wollen, ist Florian Schubert. Seit 2015 ist er fester Bestandteil der Energieversorgung bei den VGWE. Von seinem Schreibtisch oder aus dem Homeoffice, steuert und regelt er jedes einzelne Motorventil über die Fernwirktechnik im Nahwärmenetz. Mit der virtuellen Leitwarte ist er Herr über 5,5 Megawatt Wärmeproduktion für alle Gebäude am Wärmenetz.



Daneben sind die Werker immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Energie- und Wärmewende voranzubringen. Als VGWE wollen sie auch weiterhin so ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, der für sie fest zur Energieversorgung dazugehört.

Die VG-Werke Energie Hachenburg freuen sich schon, in den kommenden Wochen auch von ihren anderen Betriebszweigen zu berichten und sind für Fragen und weitere Informationen immer offen. Ein Blick auf die Homepage vgwe.hachenburg.info oder auf Instagram und Facebook lohnt sich immer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Zustandskontrollen und Regenerierung von Hachenburger Tiefbrunnen abgeschlossen

Mit einer Durchschnittsförderleistung von rund 235.000 Kubikmetern pro Jahr stellen die drei Tiefbrunnen ...

Immer mehr Wäller können Geldprobleme nicht allein bewältigen

Eine zu hohe Verschuldung schränkt die Lebensgrundlagen vieler Menschen ein. Eine soziale Tatsache, die ...

Seil quer über Wald- und Radweg gespannt

Einen besonders heimtückischen Anschlag auf Radfahrer verübten ein oder mehrere Unbekannte durch Spannen ...

Nadelhexen fertigen Kunst mit Stoff und Faden

Wer wagt, gewinnt: Die „Nadelhexen" präsentieren derzeit bis Sonntag, 20. Juni, ihre Arbeiten im Stöffel-Park. ...

Unter Drogeneinfluss zur Vorladung erschienen

Ein uneinsichtiger junger Mann bleibt offensichtlich Dauerkunde der Polizei: Nach seiner Vorladung in ...

Klimaschutzmanagerin für Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Klimaschutz wird in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg großgeschrieben. Konsequenter Weise investiert ...

Werbung