Werbung

Nachricht vom 25.11.2010    

Behindertensportgruppe Hachenburg hat neue T-Shirts

Die Sportgruppe des TuS Hachenburg für Menschen mit geistiger Behinderung hat neue T-Shirts bekommen. „Wir sind spitze!“ lautet die Aufschrift – und unter diesem Motto werden auch alle Spiele und gymnastischen Übungen von Trainerin Hannelore Hintz mit den Teilnehmern durchgeführt. Die 15-köpfige Gruppe trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Turnen.

Die Sportgruppe des TuS Hachenburg für Menschen mit geistiger Behinderung macht die Turnübungen jede Woche mit voller Begeisterung. Fotos: Julia Tielmann

Hachenburg. „Wir sind spitze!“ – so lautet das Motto der Sportgruppe des TuS Hachenburg für Menschen mit geistiger Behinderung. Erst vor kurzem hat die Gruppe neue blaue Poloshirts mit dem Aufdruck bekommen. Unter der Leitung von Hannelore Hintz treffen sich jeden Mittwoch etwa 15 Teilnehmer von 17.30 bis
19 Uhr in der Grundschulsporthalle in Hachenburg. Hier turnen und spielen sie gemeinsam unter fachmännischer Anleitung. Jede Woche stehen andere Übungen auf dem Programm. Diese Woche spielte die Gruppe lange mit dem Schwungtuch. Das große bunte Tuch bietet verschiedene Übungsmöglichkeiten, bei dem immer alle Teilnehmer zusammenwirken müssen. Das Gemeinschaftsgefühl wird dadurch enorm gestärkt. Auch durch Ballspiele wird die Koordination der Teilnehmer gefördert. „Einige Teilnehmer konnten zu Beginn des Kurses nur wenige Übungen bei uns mitmachen“, so Trainerin Hintz. „Heute, nach fast zwei Jahren, haben alle große Fortschritte gemacht.“ Neben den gemeinsamen Spielen gehören auch regelmäßige gymnastische Übungen zum Kursprogramm dazu. Dies stärkt die Muskulatur der Teilnehmer.



Alle Kursteilnehmer leben in der Wohnstätte Nisterpfad in Hachenburg, in der rund 32 Menschen mit geistiger Behinderung wohnen. Tagsüber besuchen sie eine Werkstätte für Behinderte oder eine Tagesförderstätte. Abends gibt es dann Zeit für Sportkurse. Den Sportkurs vom TuS Hachenburg besuchen die Teilnehmer, die im Alter von 16 bis 52 Jahren sind, gerne und mit voller Begeisterung.

Eingebunden ist diese Sportgruppe für geistig behinderte Menschen in der Abteilung Gesundheits- und Rehasport des TuS Hachenburg. Trainerin Hannelore Hintz hat extra für diese Gruppe eine spezielle Ausbildung bei Deutschen Behindertensportverband gemacht, um gezielte Übungen anbieten zu können. (jut)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wirgeser Schüler spielten beim Sternsingertag in Frankfurt

Die Schülerband der Förderschule Katharina-Kasper-Schule in Wirges trat beim Sternsingertag am vergangen ...

Anne-Frank-Realschule plus Montabaur lädt zum Info-Tag

Die Anne-Frank-Realschule lädt Interessierte am Samstag, den 4. Dezember, zu einem Informationstag in ...

Gesundheitsförderung als Beitrag zur Integration

17 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz haben einen Migrationshintergrund. Sie sollen in einem gesunden ...

Langgediente Fischereiberater wurden verabschiedet

Die beiden langjährigen Fischereiberater des Landesrates Achim Schwickert wurden nun in einer kleinen ...

Landrat übergab 100. Bildungsprämie an Rumänin

Mit der Bildungsprämie können die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen. Kinga Dlugosch aus Rumänien hat ...

Schulbuchverleih: Kreis legt viel Geld drauf

Die Gelder, die der Westerwaldkreis aufgewandt hat, reichen für die Schulbuchausleihe nicht aus. Dadurch ...

Werbung