Werbung

Nachricht vom 08.06.2021    

Grundlegende Weichenstellungen für die Ganztagsschule Roßbach

Nachdem sich im nichtöffentlichen Teil der Sitzung die neuen möglichen Schulleiter der Grundschule Roßbach beziehungsweise Atzelgift-Streithausen vorgestellt hatten, informierte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis im öffentlichen Teil über den Kauf von CO2-Warngeräten, die künftig in den Grundschulen der Verbandsgemeinde platziert werden.

Wappen

Hachenburg. In diesem Zusammenhang war ebenfalls die Anschaffung von Stirnthermometern für die Grundschulen geplant - diese wurden jedoch erfreulicherweise von der Amts-Apotheke in Hachenburg als Sachspende übernommen. Somit können alle Grundschulen bei einer Rückkehr in den Präsenzunterricht von den neuen Geräten und der damit erhöhten Sicherheit im Unterricht profitieren.

Themen „Rund um die Grundschulen“
Die Anmeldezahlen für die Ganztagsgrundschule in Roßbach liegen erfreulicherweise mit aktuell 41 weiterhin über der geforderten Mindestzahl von 36. Somit soll die bisher erteilte Errichtungsoption für den dauerhaften Ganztagsschulbetrieb eingelöst werden. Die Ausschussmitglieder sprachen sich einstimmig dafür aus, dass die Verwaltung ermächtigt wird, alle erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der vorliegenden Erweiterungsplanungen zu veranlassen, um schnellstmöglich als zweizügige Ganztagsschule dauerhaft in den Betrieb zu gehen.

Weiterhin wurde in diesem Zusammenhang die befristete Aufstellung von zwei Schulklassen in Modulbauweise auf einem angrenzenden Grundstück beschlossen. Mit Blick auf die steigenden Schülerzahlen im Einzugsbereich sowie die zu geringen Raumkapazitäten im vorhandenen Schulgebäude kann somit die anstehende Zweizügigkeit bereits zum Schuljahr 2021/22 hergestellt werden. Die Kosten für die Planungs-, Bau- und Ausstattungskosten in Höhe von circa 109.000 Euro werden durch den Schulträger übernommen.

Mit dem kurzfristig aufgestellten Investitionsprogramm zum „beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuung“ können Grundschulen bereits den Ganztagsbetrieb an drei Schultagen in der Woche proben. Für notwendige Maßnahmen, die für die Teilnahme erforderlich sind, wird eine Förderquote von 70 Prozent aus Bundesmitteln in Aussicht gestellt. Mit der Umsetzung soll schnellstmöglich begonnen werden, da der Abschluss der Projekte bis zum Jahresende erfolgen soll. Für eine Teilnahme an dem „Probe-Ganztagsbetrieb“ haben sich die Grundschulen Hachenburg-Altstadt und Kroppacher Schweiz ausgesprochen und bereits konkrete Maßnahmen für die Umsetzung genannt.

Außerdem wurde über den Kauf von Luftreinigungsgeräten für die Schulen beraten – ein Vorschlag, der aus der Schulelternschaft an die Verwaltung herangetragen und im Ausschuss zur Diskussion gestellt wurde. Der Ausschuss zeigte sich für die Beschaffung entsprechender Geräte aufgeschlossen.



Da es in Kürze ein Förderprogramm geben wird, mit dem solche Anschaffungen bezuschusst werden, verständigte sich der Ausschuss darauf, dass der Bedarf in den Schulen abgefragt werden und sofern möglich entsprechende Förderungen möglichst zeitnah beantragt werden.

Neuerungen im Bereich Sport
Bei den Sportförderrichtlinien befürwortete der Ausschuss die Erhöhung der Zuwendungsbeträge für Neubau, Ersteinrichtung, Um- oder Erweiterungsbauten et cetera von 5.000 Euro auf 10.000 Euro. Zudem wird der Höchstsatz für Bagatellmaßnahmen und bei der Anschaffung von Sportgeräten von 1.000 Euro auf 2.000 Euro angehoben.

Neue Gesetzgebung für die Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde
Mit der Einführung des neuen Kindertagesstätten-Gesetzes werden die Kitas in der Verbandsgemeinde vor neue Herausforderungen gestellt. Ab dem 1. Juli wird es nur noch U2 und Ü2 Plätze sowie eine Betreuungszeit von 7 oder 9 Stunden geben. Die bislang bekannten Gruppen- und Platzstrukturen sind mit dem Inkrafttreten der neuen Rechtsnorm hinfällig.

Hierdurch gibt es bei der jährlichen Bedarfsplanung mehr Flexibilität, dadurch können zum Beispiel auch nur einzelne Betreuungsplätze - anstatt einer ganzen Gruppe - eingerichtet werden. Weiterhin soll allen Kindern ein Mittagessen angeboten werden. Diese Vorgabe wollen die Einrichtungen in Wahlrod und in Steinebach an der Wied nutzen, um das vorhanden Platzangebot zu erweitern.

Ebenfalls vor einer Erweiterung steht die Kindertagesstätte in Roßbach. Stabile und starke Kinderzahlen waren Voraussetzung für eine Erweiterung. Geplant ist, eine weitere Gruppe als Provisorium ab dem 1. September 2021 in vorhandenen Räumen der Ortsgemeinde einzurichten und parallel die bauliche Erweiterung am Bestandsgebäude durchzuführen.

Einrichtung einer Jugendvertretung
Für die künftige Einrichtung einer Jugendvertretung für die Verbandsgemeinde Hachenburg wird ein Arbeitskreis aus dem Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss gebildet, der sich mit der Konzeptentwicklung befassen wird. Danach erfolgt der Beschluss über die weitere Vorgehensweise in den Gremien. Einig war sich der Ausschuss dahingehend, dass die ursprünglich für dieses Jahr geplante Wahl der Jugendvertretung aufgrund der nach wie vor bestehenden Pandemie auf das nächste Jahr verschoben werden soll. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald: Marit Tingleff „Irdene Dinge“

Vom 12. Juni bis 31. Oktober stellt das Keramikmuseum Westerwald im Rahmen des diesjährigen Mottos „Kompass ...

Nachbericht Jugendzentrum Hachenburg: Pfingstferienspaß 2021

Mit zehn Kindern und drei Mitarbeitern startete am Dienstag, 25. Mai 2021 der viertägige Pfingstferienspaß ...

Nötigung im Straßenverkehr durch Schlangenlinien

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagabend auf der L 288 zwischen ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald öffnet ihre Türen

Nachdem die Corona-Regelungen für eine lange Zeit zur Schließung der Tourist-Information für Besucher ...

Jens Röser „zaubert“ weiter für die Kinder in Selters

Jens Röser, Multi-Künstler aus Schenkelberg, kann endlich, nachdem die Regentage beendet sind, an seiner ...

Corona: Am Dienstag lediglich drei Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 8. Juni 7.356 (+3) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung