Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Hering/Bätzing-Lichtenthäler drängen auf Freigabe der Wege auf dem Stegskopf

Nachdem in den letzten Wochen die Sondierungen der Wege auf dem Stegskopf, die zur Öffnung vorgesehen sind, in großen Teilen fertiggestellt wurde, haben sich die Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering mit der für die Aufhebung der Gefahrenabwehrverordnung zuständige ADD in Trier in Verbindung gesetzt.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering. Fotos: privat

Hachenburg. Die beiden Abgeordneten haben eine schnelle Bearbeitung und eine sich daraus ergebende zügige Aufhebung der Verordnung für diese Wege angemahnt.

Die ADD informierte die Abgeordneten, dass auf einem Sprengplatz weitere Sondierungen stattfinden müssen und bereits begonnen haben, damit man die Wege auch sicher freigeben kann. Bisher wurden planmäßig 29 Testfelder in einer Größe von 20x8 Metern bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern abgesucht. Gleichzeitig wurden die zur Freigabe vorgesehenen Wege bereits farblich mit Pflöcken abgesteckt.

Derzeit wird der Abschlussbericht durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt erarbeitet und mit den Kampfmittelräumexperten des Niedersächsischen Landesamts für Bau und Liegenschaften, die bundesweit für die Kampfmittelräumung zuständig sind, abgestimmt und anschließend der ADD vorgelegt. Seitens der ADD wird nicht damit gerechnet, dass Bedenken gegen die Freigabe geben wird, da die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und die Kampfmittelexperten aus Hannover eng in die Räumung eingebunden waren und sich abgestimmt haben.

Diese Informationen der ADD stimmen Hering und Bätzing-Lichtenthäler zuversichtlich, dass mit der Beendigung der Sondierungen und der Räumungen auf dem Gelände und der Erstellung des Abschlussberichts der Freigabe der Wege nichts mehr im Weg steht „Die Freigabe kann kommen, es geht eigentlich nur noch um die Frage wie schnell es geht" so die SPD-Politiker. „Wir haben darauf gedrängt, jetzt nicht mehr zu viel Zeit zu verlieren. Sowohl die DBU, als auch die ADD haben zugesagt, uns umgehend über jeden Schritt, der jetzt noch notwendig ist, zu informieren", so Hering und Bätzing-Lichtenthäler abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Impulse digital: Zwischenbilanz zu den Corona-Impfungen

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre als Videokonferenz durchgeführte Reihe „Impulse digital“ mit dem ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter leicht steigend

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donneerstag, den 10. Juni 7.386 (+9) bestätigte Corona-Fälle. ...

Konzertreihe „Treffpunkt Kannenofen“ 32/20 Blues Band

In Höhr-Grenzhausen gibt es auch in diesem Sommer wieder Live-Konzerte am Kannenofen in der Innenstadt. ...

A 48 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in der AS Höhr-Grenzhausen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, den 11. Juni 2021, in der verkehrsarmen Zeit ...

„Weil das Helle Freude macht, und das Herz im Leibe lacht…“

Die Westerwald-Brauerei feierte gerade erst ihr 160-jähriges Jubiläum, hat ein komplett neues Kastengebinde ...

Neueste Lasertechnologie für schonende Eingriffe bei Nieren- und Harnsteinen

Nierenstein- oder Harnsteinleiden sind weit verbreitet. Statistisch gesehen müssen rund fünf Prozent ...

Werbung