Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Es geht um den Klinikstandort Müschenbach beim Flächennutzungsplan

In den nächsten Tagen beraten die Mitglieder des Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg über eine Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Dieser Plan wurde letztmalig im Jahre 2018 fortgeschrieben.

Symbolfoto: Rathaus Hachenburg

Hachenburg. Dabei geht es insbesondere um den Klinikstandort in Müschenbach, aber auch um die Ausweisung geringfügiger Flächen für Wohnen, Sport, Windenergie et cetera. In diesem Zusammenhang wird es darauf ankommen, dass bei den Beratungen im Ausschuss und später im Verbandsgemeinderat eine sachgerechte Abwägung aller Interessenlagen vorgenommen wird.

In Zeiten des massiven Klimawandels und eines enormen „Flächenfraßes“ in Deutschland bedarf es konsequenter Prüfungen was geht und was nicht. Grundsätzlich gilt, dass Innenentwicklung Vorrang vor Außenentwicklung hat, so Bürgermeister Peter Klöckner. Gerade wenn es um bauliche Erschließungen geht, bedarf es aus Sicht der Verbandsgemeindewerke einer seriösen Überprüfung, ob die in aller Regel sehr hohen Investitionen in die Infrastruktur für Wasser und Abwasser gerechtfertigt sind, ergänzt die Erste Beigeordnete Gabriele Greis.



An der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes werden über 40 Behörden, sogenannte „Träger öffentlicher Belange“, die Stadt und die 32 weiteren Ortsgemeinden sowie Fachabteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung beteiligt. Die Öffentlichkeit wird in mehreren Stufen beteiligt. Nach den Beratungen im Fachausschuss wird sich der Verbandsgemeinderat mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes befassen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Mutationen bestimmen Infektionsgeschehen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 11. Juni 7.399 (+13) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

GVWG verabschiedet: Pflege wird verbessert

Mit der Verabschiedung des Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes (GVWG) am 11. Juni 2021 ...

Westerwaldwetter: Wochenende kommt kühler daher

Bei leichtem Hochdruckeinfluss bestimmt warme und zunehmend trockene Luft das Wettergeschehen im Westerwald. ...

CDU fordert kostenlose Schwimmkurse für Schüler bis 12 Jahre

Nach dem Willen der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion soll die Verbandsgemeinde Hachenburg zeitnah kostenfreie ...

Rumänischer Kraftomnibus fiel bei Polizeikontrolle durch

In der vergangenen Woche haben die Kräfte des Schwerverkehrskontrolltrupps der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Enrico Förderer aus Leuterod zeigte sein Potential im Kart

Das Pro Kart Raceland war am Wochenende des 5. und 6. Juni Schauplatz der deutschen Kart-Meisterschaft. ...

Werbung