Werbung

Nachricht vom 25.11.2010    

Benefizveranstaltung für eine Familie in Not

Nach einer Familientragödie steht eine schwerverletzte Mutter mit ihren fünf Kindern alleine da. Der Vater hat sich und die Mutter Ende September mit Benzin übergossen und angezündet. Er überlebte die Folgen der Verbrennungen nicht. Die Mutter liegt mit schwersten Verletzungen (55 Prozent der Körperoberfläche sind verbrannt) in einer Spezialklinik. Jetzt starten Freunde und Bekannte eine große Hilfsaktion für die Familie.

Plakat für das Benefizkonzert.

Ransbach-Baumbach. Nach der Tragödie sind die drei Kinder (14, 12, 8, 4 und 2 Jahre alt) zurzeit elternlos und werden von den Großeltern und Angehörigen der Mutter, die in Ransbach-Baumbach leben, versorgt und betreut. Freunde der Familie und Menschen, denen dieses Schicksal nahe geht, haben eine Wohltätigkeitsveranstaltung organisiert. Das Benefizkonzert für die fünf Kinder und ihrer Mutter, das unter der Schirmherrschaft vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz und dem Spendenverwalter Rechtsanwalt Matthias Rieß steht, findet am Samstag, 27. November, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. Der Einlass ist um 14 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Unterstützung finden die Veranstalter durch das Restaurant CAFE GALA, Frank Ackermann von Westerwald TV, die Organisation „Ein Licht für Koblenz“, AS Ton-Licht- und Effekttechnik, das Gasthaus Brauerei „Gutshof“ und die Firma Lukes Security & Sicherheit.



Prominente Zeitgenossen, Musiker und Tanzgruppen werden an diesem Tag auftreten, um die Familie zu unterstützen. Darunter die Ludolf’s, die Band’s Sound Control, Gipsy Records, Reinhardts Trio – Aljosha, Diego Reinhardt & Taylor Paucken, Boppin B, die Dancegroup‘s HSL- Hardstyle Legends und HDC-HartDanceCrew , Marching & Drum Band Wölfersheim, Leslie Frank und Soleil-do-Brasil. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadthalle und im Rathaus von Ransbach-Baumbach zum Preis von 8 Euro und an der Abendkasse für 10 Euro.

Wer die Familie unterstützen möchte, aber nicht die Veranstaltung besuchen kann, hat die Möglichkeit, sie mit einer Spende zu unterstützen. Spendenkonto: Matthias Rieß, Sparkasse Oberhessen, BLZ: 518 500 79, Kontonummer: 102 750 14 58, Verwendungszweck: „Weihnachtswunder“. (mhp)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum originell geschmückt

Mit originellem Weihnachtsbaumschmuck verzierten die Kinder der Altenkirchener Tagesstätte Arche den ...

Weihnachtskrippe wird in Westerburger Kirche ausgestellt

Ab dem ersten Adventswochenende gibt es wieder eine Krippe in der Evangelischen Kirche in Westerburg ...

Verkehrsunfall mit drei Toten und einem Schwerverletzten

Drei junge Männer im Alter von 19, 21 und 23 Jahren sind am frühen Freitagmorgen gegen 7.05 Uhr bei einem ...

Gesundheitsförderung als Beitrag zur Integration

17 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz haben einen Migrationshintergrund. Sie sollen in einem gesunden ...

Anne-Frank-Realschule plus Montabaur lädt zum Info-Tag

Die Anne-Frank-Realschule lädt Interessierte am Samstag, den 4. Dezember, zu einem Informationstag in ...

Wirgeser Schüler spielten beim Sternsingertag in Frankfurt

Die Schülerband der Förderschule Katharina-Kasper-Schule in Wirges trat beim Sternsingertag am vergangen ...

Werbung