Werbung

Nachricht vom 13.06.2021    

Die Ludolfs: Hurra, sie leben noch!

Man hat lange nichts mehr von den Ludolfs gehört, obwohl sie zu den bekanntesten Söhnen des Westerwalds gehörten. Anfang des neuen Jahrtausends wurden sie durch Zufall vom SWR-Fernsehen auf ihrem Schrottplatz in Dernbach bei Dierdorf entdeckt.

Die Ludolfs vor ihrer Zubehörteile-Halle in Linden. Fotos: Wolfgang Rabsch

Linden. Von da an ging im Sinne des Wortes die Post ab, Fernsehauftritte auf allen Kanälen, jeder zerrte am Hemdenzipfel der vier Brüder Manfred (Manni), Uwe, Horst-Günter und Peter. Sie avancierten zu regelrechten Medien-Stars, zudem entstand ein richtiger Hype um das Wäller-Quartett.

Die Ludolfs, Super-Stars aus dem Westerwald
Hier sind zur Erinnerung einige ihrer wegweisenden TV-Auftritte: Sie waren zu Gast bei Schmidt & Pocher, TV total, Kerner, im Sat.1-Frühstücksfernsehen und bei Stern TV. Außerdem nahmen sie an einigen Sport-Veranstaltungen von TV total teil, wie zum Beispiel an der Wok-WM 2009 und 2010 und seit 2008 an der TV total Stock Car Crash Challenge. Bei der Stock Car Crash Challenge 2009 belegte Manfred den dritten Platz bei den Fahrzeugen bis 1500 Kubikzentimeter und Uwe belegte den zweiten Platz bei den Fahrzeugen bis 1900 Kubikzentimeter. Bei der Stock Car Crash Challenge 2011 wurde Manfred bei der 1500 Kubikzentimeter-Klasse Dritter und gewann gemeinsam mit Teamkamerad Joey Kelly das sogenannte Rodeo. Die Ludolfs wurden auch in der Fernsehserie Switch reloaded parodiert, als Lothar Matthäus und Johann Lafer anriefen. Manfred nahm zudem im Jahr 2011 bei der ProSieben-Realityshow „Die Alm“ teil, die er auch gewann. 2017 folgte Manfreds Teilnahme, gemeinsam mit seiner Ehefrau, beim „Sommerhaus der Stars“. Auftritte mit Jürgen Milski (2000 Zweiter bei Big Brother) am Ballermann im „Oberbayern“ und „Bierkönig“ waren die Regel.

Nun ist es um „Die Ludolfs“ etwas ruhiger geworden, Grund genug für den WW-Kurier, mal nachzuforschen, was aus ihnen geworden ist und wo sie abgeblieben sind. Ein Zufallstreffen mit Uwe, den der Autor von früheren Veranstaltungen kannte, brachte den Stein ins Rollen: Die Ludolfs betreiben nicht mehr die Autoverwertung in Dernbach, sondern haben ihr Domizil jetzt in Linden im Oberwesterwald aufgeschlagen, wo sie auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände Ersatzteile speziell für Old- und Youngtimer, aber auch aktuelle Modelle verkaufen.

Fix wurde ein Termin vereinbart, und nach wenigen Tagen kam es zu einem denkwürdigen Besuch im Ersatzteillager in Linden. Wer gedacht hatte, dass tausende Ersatzteile ordnungsgemäß gelistet und sortiert waren, der musste seine Meinung augenblicklich revidieren. Für den neutralen Besucher herrscht in der großen Halle ein Chaos, welches man kaum beschreiben kann. Aber keine Angst, wer nach Linden kommt und ein ganz bestimmtes Ersatzteil sucht, haben das Uwe und Manni sofort zur Hand, dafür brauchen sie keinen Computer und keinen Scanner. „Habe alles im Kopf, ein Handgriff genügt“, so sagte Uwe auf die erstaunte Frage des Reporters. „Wer Ordnung hält, der ist nur zu faul zum Suchen“, das könnte der Leitspruch der Ludolfs sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer glaubt, man würde ein strahlend sauberes Büro, mit Empfang und Rezeptionistin betreten, der wähnt sich im falschen Märchen. Trotzdem fühlt man sich herzlich willkommen, weil auch das Büro einen gewissen, deftigen Charme ausstrahlt. Die Firma wird aktuell von Thomas Ludolf betrieben, der Inhaber der Einzelfirma ist. Uwe und Manni helfen sporadisch aus, sie haben als Team auch die Bezeichnung „Kraft und Hand“.

Es gibt nicht, was die Ludolfs nicht auf Lager haben
Da sie keine Vertragswerkstatt sind, können Ersatzteile für alle Modelle besorgt und geliefert werden. Ersatzteile für Modelle aus den zwanziger Jahren bis hin zu den aktuellen Modellen sind kein Problem. Maybach, Porsche 901, Ferrari, Cadillac und Corvette, alles was erneuert werden muss, ist im Lager zu finden, sogar die Lichtmaschine für einen Helikopter ist vorrätig. Es handelt sich immer um Originalware, die überwiegend versandt wird, wie Thomas Ludolf sagt: „Vom Nordpol bis zum Südpol, in alle EU-Länder, ganz speziell nach Amerika und in Drittländer, versenden wir Ersatzteile. Unser Lager hier in Linden ist inzwischen auch zu klein geworden, darum werden wir in absehbarer Zukunft auf einem weiteren Gelände in Linden, welches bereits erworben wurde, eine weitere Halle errichten.“

Uwe erinnert sich an einen ganz besonderen Tag, als die vier Brüder noch gemeinsam die Autoverwertung in Dernbach betrieben. „Wir hatten im April 2007 zum „Tag der offenen Tür“ nach Dernbach eingeladen. So etwas hat Dernbach, aber vielleicht auch der ganze Westerwald noch nicht erlebt. Im Laufe des Tages strömten rund 20.000 Besucher nach Dernbach, die Autos stauten sich teilweise bis zur Abfahrt an der A3. Die Polizei musste die Abfahrt sperren, weil es sonst zu gefährlich wurde. Mit diesem Ansturm hatten wir nicht gerechnet, aber Dernbach war von nun an in aller Munde.“

Die Fans der Ludolfs können also beruhigt sein, den Jungs geht es prima. Wer mit ihnen Kontakt aufnehmen oder sie besuchen will, der ist immer herzlich willkommen. Man findet sie im Steinebacher Ring 7, 57629 Linden, per E-Mail: buchen@die-ludolfs.com.
(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wäller Markt soll noch in diesem Sommer starten

Der Onlinehandel boomt. Er hat im Jahr 2020 um satte 23 Prozent zugelegt. Die Westerwälder Einzelhändler ...

Hommage an Caterina Valente bei Rommersdorf Festspielen

Die Bigband der Rheinischen Philharmonie, das Rhine Phillis Orchestra, wird am Sonntag, 27. Juni, um ...

Buchtipp: Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 - 1945

Die Landeszentrale für politische Bildung gibt den Gedenkband heraus, mit Gruß- und Vorworten von Ministerpräsidentin ...

Stone Pit Vibes Reggae Festival: Sommer, Musik und Tanz im Stöffelpark

Die Menschen freuen sich auf Sommer, Musik und Tanz. Das Stone Pit Vibes Reggae Festival in der einzigartige ...

„LESESOMMER Rheinland-Pfalz“: KÖB Holler/Untershausen macht mit

Am 5. Juli 2021 startet der vierzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Stadtbibliothek Montabaur öffnet am 22. Juni wieder

Monatelang hat die Stadtbibliothek Montabaur im Corona-Lockdown ihre Leser per Abholservice mit Büchern ...

Werbung