Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Wieder Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr und den aktuell sinkenden Inzidenzen veröffentlicht das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg drei Termine zur Fortsetzung der Klappstuhlreihe. Die Rahmenbedingungen sind wie im vergangenen Jahr dabei die Gleichen.

The Beat Radicals. Fotos: Veranstalter

Westerburg. Man muss seinen eigenen Klappstuhl, Sitzsack, Liegestuhl oder ähnliches Möbelstück zum Sitzen mitbringen. Auf dem großen Parkplatz vor der Tourist-Information am Winner Ufer kann man sich in vorgezeichneten Feldern platzieren und bei schöner Kulisse tolle Konzerte genießen. Start ist immer um 20 Uhr. Die Bewirtung kommt wie im vergangenen Jahr von dem benachbarten Café Seewies, welches sich ebenfalls nach langer Durststrecke wieder freut, Gäste begrüßen zu dürfen.

Den Auftakt macht bereits am Donnerstag, den 24. Juni die Band „The BEAT!radicals“. Die vier Musiker aus dem Raum Koblenz / Westerwald begeistern mit ihrer Konzept-Show zur radikalen Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green Day. Als explosive Live-Band brachten es die Vier sogar bis zum legendären „Abbey Road On the River“ Festival in den USA. Musikalisch beginnt ihre Zeitreise in den 50ern und 60ern und reicht bis heute.

Am Donnerstag, den 8. Juli geht es weiter mit einer Fusion, die naheliegender nicht sein könnte. Die Wiesensee-Musikanten sind zu Besuch und werden über den See auch diejenigen Zuhörer in Pottum erreichen, die selber nicht vor Ort sein können. Ein zünftiger Abend, der beste Laune garantiert, denn auch in einem Klappstuhl schmeckt das Bier nicht weniger gut und nach Absage sämtlicher Kirmessen und Volksfeste, freuen sich doch alle wieder auf stimmungsvolle Blasmusik.



Das Finale spielt am 22. Juli unser aufstrebender Singer-Songwriter aus dem Westerwald, Mirko Santocono. Seine aktuelle Single „Tanzen“ hält sich bereits seit über 15 Wochen in den deutschen Charts und sorgt für einen garantierten Sommer-Ohrwurm. Nach einem turbulenten und spannenden Jahr hat Mirko sehr zielstrebig an vielen Songs und einem poppigen frischen Sound gearbeitet, mit neuen Produzenten geschrieben und einfach nach vorne geschaut. Man darf also gespannt sein, denn die Zuhörer am Wiesensee werden mit die Ersten sein, die in den Genuss dieser Ergebnisse kommen dürfen.

Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Hygiene- und Corona-Bestimmungen. Die Veranstaltungen finden ausschließlich bei gutem Wetter statt, da der Ort keine Regenalternative zulässt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, wer möchte, darf im Anschluss eine Spende in einer bereitgestellten Box hinterlassen.

Verbindlich anmelden kann man sich direkt über das Kulturbüro der Verbandsgemeinde bei Referent Johannes Schmidt. Eine Mail mit allen Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail, Wohnadresse und [optional] Telefonnummer) an: schmidt.j@vg-westerburg.de senden oder telefonisch unter der 02663 / 291 495. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Macht mit beim Gehlerter Bewegungspfad

Der anlässlich der „Rheinland-Pfälzischen Bewegungstage“ (18. bis 20. Juni) neu eröffnete Gehlerter Bewegungspfad ...

Rad- und Wanderweg im Gelbachtal gesperrt ab 21. Juni

Am Montag, dem 21. Juni 2021, wird der kombinierte Rad- und Wanderweg im Gelbachtal für zwei Wochen gesperrt. ...

Zweite virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Noch im November 2020 hatte der Vorstand die Hoffnung geäußert, das Instrument einer virtuellen Vertreterversammlung ...

Ökosystem maßgeblich gestört - Schwarzgrünes Wasser in der Nister

Weite Strecken der Nister sind dort, wo die Kinder früher noch zum Baden und Planschen hinein gesprungen ...

Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf spendet 60.000 Euro

Mit einer Spende in Höhe von 60.000 Euro hat der Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf das Evangelische ...

Chorworkshop „Zusammen singen und sich austauschen"

Bei vielen Chören ruht das Chorleben nun schon seit über einem Jahr und kommt nach den Lockerungen erst ...

Werbung