Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Neue Pröpstin ermutigt Wäller Christen zu klaren Worten

Mit einem Gottesdienst in Montabaur hat sich Sabine Bertram-Schäfer nun auch im Westerwald vorgestellt. Sie ist die neue Pröpstin der Propstei Nord-Nassau; eines Kirchengebiets, zu dem neben den Dekanaten An der Dill, Biedenkopf-Gladenbach, Runkel und Weilburg auch das Evangelische Dekanat Westerwald gehört.

Die neue Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat am Wochenende ihren ersten Gottesdienst im Westerwald gehalten: in der Montabaurer Pauluskirche. Foto: Peter Bongard

Montabaur. In der Kreisstadt gestaltete sie gemeinsam mit der Montabauer Pfarrerin Anne Pollmächer einen sonnigen Gottesdienst mit Mut machender Botschaft – und hochklassigen Klängen.

Die Instrumentalisten Ingo und Sophie Jungbluth begeisterten mit hörenswerten Bratschen- und Cello-Beiträgen sowie mit kreativen Orgel-Improvisationen über Choräle wie „Geh aus, mein Herz“ oder „Die güldne Sonne“. Klänge, die den vielen Gästen in der evangelischen Pauluskirche gutgetan haben – ebenso wie die ungewöhnlich gestaltete Liturgie der neuen Pröpstin. Sabine Bertram-Schäfer hielt oft inne, kostete jeden Vers aus und gab den von Klavierklängen umspielten Worten Gelegenheit, sich in aller Ruhe zu entfalten.

Apropos Ruhe: In ihrer Predigt über das 14. Kapitel in Paulus‘ Brief an die Korinther legt sie den Schwerpunkt nicht auf das spirituelle Spektakel, sondern auf Besonnenheit und Nächstenliebe – obwohl es in diesem Kapitel um eine besonders leidenschaftliche Form des Gebets geht: um die sogenannte „Zungenrede“. Paulus, sagt sie, verurteilt diese Art des Betens nicht, sondern schätzt sie. Aber der Apostel macht deutlich, dass andere Menschen dabei außen vor bleiben. „Menschen, die von Gott begeistert sind, sollen in verständlicher Sprache sprechen. Dadurch wird die Gemeinde aufgebaut. Nur wenn Menschen getröstet und ermutigt werden, verbreitet sich das Evangelium, und das Reich Gottes wächst“, glaubt Sabine Bertram-Schäfer.



Diese Botschaft ist ihr an diesem Sonntag besonders wichtig. Denn es ist der Tag der Kirchenvorstandswahlen, und die Pröpstin ruft den Kandidatinnnen und Kandidaten aus Montabaur die Worte zu, die schon Paulus an die Gemeinde aus Korinth gerichtet hat: „Geht auf die Menschen zu! Sprecht sie mit Eurem Glauben an! Redet verständlich! Tröstet und ermutigt sie aus der Liebe heraus!“ Und mit Blick auf die manchmal nach innen gerichtete Perspektive der Kirche schließt sie: „Es geht nicht um das Bewahren von Gütern und Ressourcen. Es geht darum, den Weg der Liebe zu wählen. Bringen Sie Ihren Glauben mit der Wirklichkeit des heutigen Lebens in Verbindung“, sagt sie. „Und lassen Sie sich immer wieder überraschen, welchen Weg Gott mit uns geht.“ (bon)

Zur Person: Sabine Bertram-Schäfer
Seit Dezember 2020 ist Sabine Bertram-Schäfer die neue Pröpstin der Propstei Nord-Nassau. Sie ist Nachfolgerin Annegret Puttkammers, die das Amt von 2011 bis 2020 innehatte. Sabine Bertram-Schäfer ist Jahrgang 1966 und wuchs im Westerwald auf. Die Aufgabe der Pröpstin ist mit der einer „Regionalbischöfin“ in anderen evangelischen Kirchen vergleichbar. Sie ist qua Amt Mitglied der hessen-nassauischen Kirchenleitung und Dienstvorgesetzte der Dekaninnen und Dekane in der Propstei. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre; eine Wiederwahl durch die Kirchensynode ist möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Neues Kooperationsprojekt: Rundweg Kannenbäckerland-Marathon

Wandern ist momentan „hip“ und alle suchen die Natur. Mit dem Flyer „Spaziergehen im Kannenbäckerland“ ...

Neue Wehrführung für den Löschzug Hachenburg

Am 10. Juni 2021 trafen sich die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Hachenburg zu einer Corona-konformen ...

VGWE Hachenburg informiert über Poolbefüllung und -entleerung

Die Temperaturen steigen derzeit wieder an und erreichen in den nächsten Wochen mitunter über 30 Grad. ...

Simone Busch startet durch – Erster Saisonsieg für die Rennfahrerin

Großer Jubel bei der „schnellsten Westerwälderin“ aus Hardert: Erster Saisonsieg für Simone Busch in ...

Corona im Westerwaldkreis: Zweiter Tag in Folge keine Neuinfektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 15. Juni 7.407 (+0) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

Werbung