Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

55. Marktmusik in Bendorf mit Gisbert Wüst

Im Rahmen der 55. Marktmusik zum Abendläuten wird erneut Gisbert Wüst an der klangschönen Klais-Orgel der Bendorfer Medarduskirche zu hören sein.

Das Thema der Marktmusik im Juli lautet „Fragmente und Zitate – Zwischen Plagiat und Vollendung“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Thema dieser Musikstunde am Freitag, 2. Juli, beschäftigt sich mit unvollendeten Werken und deren Fertigstellung, mit Zitaten und Plagiaten, der unerlaubte Übernahme musikalischer Substanzen durch andere. Werke von Bach, Gárdony, Barbe und Csollany stehen auf dem Programm.

Von Bachs Fantasie in C-Dur BWV 573 liegen nur zwölf Takte vor. Hermann Keller hat diesen Anfang zu einem durchaus ansprechenden Werk „vollendet“. Das gleiche Fragment war für den erst kürzlich verstorbenen Berliner Komponisten Helmut Barbe Anlass, für das Orgelwerk „Dialog mit J.S.B.“. Anspruchsvoll für Zuhörer und Spieler, die Balance zwischen atonalen Klangschichten und den in Modulen zitierten Takte des Originals herzustellen.

Ganz andere Wege geht Zsolt Gárdony in dem äußerst pfiffigen Stück „Mozart-Changes“. Grundlage ist ein Rondo-Thema einer Klaviersonate Mozarts, das ganz allmählich in ein jazzorientiertes Musikstück wechselt, zurückgeführt wird und erneut den Wechsel (change) erfährt.

Für das legendäre Orgelbüchlein hatte Bach 164 Choräle vorgesehen, aber nur 46 fertiggestellt. Einige Vorspiele in Folge des Kirchenjahres dieser unfertigen Sammlung stehen auf dem Programm, unter anderem „O Traurigkeit, o Herzeleid“, dessen Anfang von nicht ganz drei Takten Wolfgang Stockmeier zu Ende geführt hat.

Die Vorstellung von „Organum“ der Mannheimer Komponistin Andrea Csollany bereitet dem Organisten Gisbert Wüst eine besondere Freude, da er dieses Werk derzeit im CERTOSA-Verlag ediert, um es demnächst einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Das Orgelwerk ist 2001 als Auftragskomposition für das 90-jährige Jubiläum der Mannheimer Christuskirche geschrieben worden. Über ein immer wieder tradiertes Grundthema, das bereits Frohberger oder Bach verwenden, entwickelt sich eine groß angelegte Steigerung, indem dieses Thema regelrecht durch die Zeiten schreitet.



Henrik Trott ist für die Moderation der Marktmusik zuständig und stellt unter anderem das Gedicht „Inkonsequent“ von Lothar Zenetti vor. Die Marktmusik beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz).

Für die Durchführung der Veranstaltung gelten die rheinland-pfälzischen Sicherheitsmaßnahmen und die Regeln der Diözese für gottesdienstliche Angebote (Schutzmaske erforderlich!) Besucher müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Die Karten liegen ab dem 21. Juni (Montag) bereit und können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163).

Öffnungszeiten Pfarrbüro Bendorf: Montag, 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Frühwirth neuer Beisitzer in Kreisspruchkammer Fußballkreis Westerwald-Sieg

Durch den Wegzug des bisherigen Beisitzermitgliedes Uwe Krämer aus dem Gebiet des Fußballkreises war ...

Wandern und gewinnen mit den Limbacher Runden

Nach der pandemiebedingten Absage des letzten Bewegungstages am 14. November 2020, sollen in diesem Jahr ...

Frontalzusammenstoß: Motorradfahrer schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, dem 15. Juni gegen 16.36 Uhr kam es auf der Landesstraße 313 bei Eschelbach zu ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

Familiengottesdienste im Freien: „Aus Klein wird Groß“

Pastoralreferentin Inge Rocco und ihr Team bietet Familiengottesdienste unter freiem Himmel an – Seit ...

Stadtbücherei Hachenburg regulär geöffnet

Die Stadtbücherei Hachenburg weist darauf hin, dass sie bereits seit dem 14. Mai wieder zu den regulären ...

Werbung