Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

In seiner letzten Sitzung im Mai beschloss der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach die Auftragsvergabe zur Sanierung des Hallenbades Nauort. Hierbei wurden vier Gewerke vergeben. Zudem standen Auftragsvergaben für die Erich-Kästner-Schule, Erneuerung von Wasserversorgungsleitungen, das Klimaschutzkonzept und Blühflächen auf der Tagesordnung.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Die Gewerke sind im Einzelnen:
- Gewerk „Trennwandanlagen“: Firma Schäfer Trennwandsysteme GmbH, Horhausen.
- Gewerk „Trockenbau“: Firma Trockenbau Hummerich, Maxein.
- Gewerk „Innentüren“: Firma MHW GmbH, Simmern.
- Gewerk „Malerarbeiten“: Firma Malergeschäft Orth GmbH, Seck.

Als zweiter Tagesordnungspunkt wurde die Auftragsvergabe für die Elektroarbeiten/Digitalpakt an der Erich-Kästner-Schule beschlossen. Einstimmig wurde der Auftrag an die Firma Elektro-Böhm, Großmaischeid vergeben. Die Arbeiten sollen in den Sommerferien ausgeführt werden. Hierbei handelt es sich um den Ausbau der digitalen Infrastruktur, und in Folge auch um die Anschaffung digitaler Endgeräte.

TOP 3 behandelte die Auftragsvergabe zur Erneuerung von Wasserversorgungsleitungen. Die Verbandsgemeindewerke planen die Trinkwasserleitungen in der Stadt im Bereich „Erlenhofsee“ und „Heiligenlück“, in der OG Breitenau in der „Nauorter Straße“ und in Hundsdorf im Bereich der Treppenanlage „Hardtweg“ zu erneuern. In Ransbach-Baumbach werden parallel die Gasversorgungsleitungen erneuert. Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig die Vergabe der Arbeiten an die Firma Willi Jungbluth GmbH, Großmaischeid.

Der Verbandsgemeinderat behandelte unter TOP 4 das Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Klimaschutz ist eine der aktuell wichtigsten Aufgaben und Thema der heutigen Generation. Vor diesem Hintergrund möchte auch die Verbandsgemeinde ihren Beitrag leisten und hat 2020 den Grundstein für ein Klimaschutzmanagement gelegt. In der Sitzung wurde den anwesenden Ratsmitgliedern die aktuelle Energie- und Treibhausbilanz für die VG Ransbach-Baumbach vorgestellt, sie konnten Fragen hierzu stellen.



Der Verbandsgemeinderat behandelte unter TOP 5 einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Diese möchte die Verbandsgemeinde beauftragen, Blühflächen zu schaffen. Hierzu sollen nach einstimmigem Beschluss nun geeignete Flächen im Bereich der Verbandsgemeinde eruiert werden, an denen entsprechende Maßnahmen sodann umgesetzt werden könnten.

Unter Mitteilungen und Anfragen konnte eine Anfrage aus dem Rat beantwortet werden.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Unter Tagesordnungspunkt 7 wurde eine Personalangelegenheit zur personellen Qualifizierung eines Mitarbeiters der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach behandelt und entschieden.

Unter TOP 8 vergab der Verbandsgemeinderat einen Auftrag für die Befahrung der Kanalisation in der Ortsgemeinde Nauort.

Unter „Mitteilungen und Anfragen“ wurden abschließend verschiedene städtische Angelegenheiten besprochen.

Im Anschluss daran wurde die Öffentlichkeit wiederhergestellt und der Vorsitzende informierte, unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, über die im nichtöffentlichen Teil getroffenen Entscheidungen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 16. Juni 7.408 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Freibad Ransbach-Baumbach begrüßt wieder Badegäste

Die Verwaltung des Waldschwimmbads freut sich, wieder Gäste begrüßen zu dürfen und bittet Sie um Verständnis, ...

Neuer Präsident beim Lions Club Bad Marienberg

Licht am Ende des Tunnels und der berechtigte Glauben daran, dass bald wieder Präsenzveranstaltungen ...

Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hachenburger Kulturzeit freuen sich, dass sie nach ...

Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ in Selters wird geplant

50 Grundstücke werden künftig im Selterser Neubaugebiet „Am Sonnenbach“ zur Verfügung stehen. Es liegt ...

Werbung