Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen

Die Familiengruppe der Bolivianischen Totenkopfäffchen war schon im vergangenen Jahr mit elf Mitgliedern die größte Primatengruppe im Zoo Neuwied, und seit Mitte Mai wächst die Familie stetig weiter.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Gruppe besteht aus sechs Weibchen und einem Männchen, sowie dem Nachwuchs vom vergangenen Jahr. Die diesjährigen Jungtiere werden, wie es bei Totenkopfäffchen üblich ist, jetzt gerade alle innerhalb weniger Wochen geboren“, erklärt die stellvertretende Direktorin Jasmin Kuckenberg.

Die Jungtiere werden in den ersten Lebenswochen von ihren Müttern auf dem Rücken getragen. Etwa im Alter von sechs Wochen beginnen sie, sich für feste Nahrung zu interessieren und unternehmen erste Versuche, die Umgebung auf eigenen Beinen zu erkunden. Sie werden aber noch mehrere Monate weiter gesäugt und suchen in dieser Zeit auch weiterhin Schutz auf dem Rücken ihrer Mütter.

„Da es in einer Gruppe von Totenkopfäffchen nur ein Zuchtmännchen gibt, sind die Jungtiere alle Geschwister“, erläutert Jasmin Kuckenberg weiter. „Die männlichen Jungtiere verlassen etwa im Alter von zwei Jahren ihren Familienverband, die Weibchen bleiben aber normalerweise wie auch im Freiland ein Leben lang in ihrer Geburtsgruppe.“ In der Natur streifen die Männchen umher und suchen sich immer wieder neue Weibchengruppen. „In der Zoopopulation werden daher etwa alle zwei Jahre die Zuchtmännchen gewechselt, damit es nicht zu Inzucht kommt. Junge Männchen können gut in Junggesellentrupps gehalten werden“, erklärt die Biologin.



Noch ist nicht bekannt, welche Geschlechter die Kleinen haben. Und bisher sind auch noch gar nicht alle geboren. Bei dem aktuellen warmen Sommerwetter lassen sich die Totenkopäffchen wunderbar durch die großen Glasscheiben in der Außenanlage an der Prinz Maximilian zu Wied Halle beobachten. Ob Weibchen mit rundem Babybauch, Mütter mit winzigen Jungtieren auf dem Rücken, freche Halbstarke oder der kräftige Zuchtmann Steve – hier gibt es immer viel zu sehen.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Gute Nachrichten für die Kulturbranche

Montabaur. Aktuell geben Fortschritte bei der Impfkampagne, spürbar sinkende Inzidenzzahlen und erste Öffnungsschritte Grund ...

Schwerer Unfall bei Dreikirchen - zwei Schwerverletzte

Dreikirchen.Auf der Kreuzung L317 - K 154 Abfahrt Dreikirchen kam es am Mittwochnachmittag um 15.30 Uhr zu einem heftigen ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Region. Und da das Auge bekanntermaßen mitisst, standen hier nicht nur die Produkte im Rampenlicht, sondern auch die Absolventen ...

Freibad Ransbach-Baumbach begrüßt wieder Badegäste

Ransbach-Baumbach. Wer das Freibad Ransbach-Baumbach zukünftig besuchen möchte, muss vorab auf der Internetseite baeder.ransbach-baumbach.de ...

Corona im Westerwaldkreis: Nur eine Neuinfektion

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert RKI des Kreises liegt bei
Mittwoch, 16. Juni 23,8
Dienstag, 15. Juni 27,7
Montag, ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Stahlhofen. Man kann überall auf dem Rundweg einsteigen, aber wer mit dem Auto zum Wiesensee kommt, parkt am besten auf dem ...

Werbung