Werbung

Nachricht vom 29.11.2010    

Viele Helfer waren für Seniorenheim im Einsatz

Unterstützt von zahlreichen Fußballern der Spielvereinigung Horbach waren jetzt zahlreiche Helfer des Fördervereins Ignatius-Lötschert-Haus beim jährlichen Aktionstag im Einsatz. Diesmal galt die Hilfe der großen Außenanlage des Seniorenheimes der Barmherzigen Brüder, die einer umfassende Pflege bedurfte.

Nach getaner Arbeit sah man vor dem Ignatius-Lötschert-Haus viele zufriedene Gesichter.

Horbach. Das Ignatius-Lötschert-Haus ist ein wichtiger Arbeitgeber im Buchfinkenland und sichert die gute Pflege vieler älterer Menschen in der Region. Jetzt stand beim jährlichen „ Aktionstag“ des Fördervereins einmal nicht die Pflege der Bewohner und Bewohnerinnen, sondern die Pflege der weitläufigen Außenanlage mit dem „Demenzgarten“ im Mittelpunkt. Mehr als zwei Dutzend Männer aus Gackenbach, Hübingen und Horbach rückten mit Säge, Karst oder Rechen an, um allzu üppigen Baum-, Ast- oder Heckenwuchs rund um die Senioreneinrichtung der Barmherzigen Brüder zu beseitigen. Besonders erfreulich: nicht nur Mitglieder des Fördervereins Ingnatius-Lötschert-Haus waren gekommen, sondern auch viele aktive Fußballer der Spielvereinigung Horbach.

Heimleiter Jürgen Simon lobte das Engagemt der meist jugendlichen Kicker, die nicht nur sportlichen Erfolg suchten und sich seit Jahren für das neue „Buchfinkenlandstadion“ einsetzen, sondern auch anpacken, wo Hilfe notwendig ist. Da wurde Hand in Hand gearbeitet und so konnte der Außenanlage in drei Stunden ein neuer, attraktiver Pflegeschnitt verpasst werden. Offensichtlich hat sich dies auf die Leistung der Buchfinkenlandkicker positiv ausgewirkt: sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft des SV Horbach landeten am nächsten Tag einen überzeugenden Sieg.



Wem bei der Arbeit noch nicht warm wurde, dem half Bruder-Vorsteher Christoph Heun mit einem Hochprozentigen aus Westerwälder Produktion. Mit einem zünftigen Mittagsessen bedankten sich die Barmherzigen Brüder Montabaur als Träger der Einrichtung bei den fleißigen Helfern für die Unterstützung. Diese waren sich mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Armin Kolb (Hübingen), einig: "Das gemeinsame Arbeiten hat Spaß gemacht, wir sind im nächsten Jahr wieder dabei." Damit leisten sie einen Beitrag dazu, dass das Horbacher Altenheim auch künftig zu den vorbildlichen Einrichtungen in der Region für alte und pflegebedürftige Mitmenschen zählt.

Neue Vereinsmitglieder nimmt der Förderverein der Einrichtung übrigens immer gerne auf und lädt alle zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 11.12. um 15.00 Uhr in den Gesellschaftsraum der Einrichtung herzlich ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"Filmreif"-Reihe: Zwei romantische Komödien im Cinexx

In der gemeinsamen Filmreihe "Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren" der Westerwälder ...

"Frechblech" eröffnete Advent mit geistlicher Abendmusik

Am Vorabend zum ersten Advent lud “Frechblech” – das Soloquartett des evangelischen Dekanates Selters ...

Chor- und Orchesterkonzerte zum Advent

Die Montabaurer Kantorei lädt zu den zwei traditionellen großen Chor- und Orchesterkonzerten zum Advent ...

Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Bald naht wieder der Weihnachtsstern. Aus diesem Grund wollen drei Chöre und einige junge Musiker am ...

Behinderte Menschen und die Barrieren des Alltags

Vor welchen Problemen stehen Behinderte im "normalen" Alltag? Dieser Frage geht der aus Wirges stammende ...

Kunsthandwerkerinnenmarkt fand großen Anklang

Das Frauenzentrum Beginenhof aus Westerburg hatte am Sonntag zum Kunsthandwerkerinnnenmarkt in die Stadthalle ...

Werbung