Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Tag der offenen Gartentür am 27. Juni

Für den letzten Sonntag im Juni, jetzt also der 27. Juni 2021, ruft der Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz wieder auf: "Machen Sie mit, öffnen Sie Ihren Garten!" Und den Ruf haben einige erhört. Hier finden Interessierte nun Ihre Ziele im "WällerLand" und darüber hinaus.

Appeltern. Fotorechte: Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V.

Westerburg. Ein Blick über den eigenen Gartenzaun hinaus
"Der Tag der offenen Gartentür hat sich zu einem gärtnerischen Event entwickelt. Und Gartenfans können den jährlichen Termin immer kaum erwarten. Sie freuen sich auf den berühmten Blick über den Gartenzaun. Sie freuen sich auf Vielfalt und Pflanzenreichtum, auf Ideen und Anregungen, auf nette Begegnungen und gute (Garten-)Gespräche, sie freuen sich einfach darauf, einen Blick in Nachbars Garten zu werfen."

Es geht um eine gelebte Gartenkultur
Für den Verband ist der Tag der offenen Gartentür eine wichtige Veranstaltung, um auf die Schönheit von Gärten und die Freude am Gärtnern hinzuweisen. "Er ist wichtig, um für die Erhaltung und Bewahrung der Gartenkultur zu werben, denn wie könnte besser dafür geworben werden, als mit schönen Gärten selbst. Und das mit Unterstützung leidenschaftlicher Gärtner und Gärtnerinnen."

Hier sind Sie willkommen
Trotz aller Corona-Besorgnisse wurde der Optimismus für 2021 belohnt: Die Aktion kann stattfinden! Die Gartenbauvereine haben einen Link veröffentlicht, welche Gärten für Sie offenstehen am Sonntag, 27. Juni 2021.

Im Wäller Land sind es folgende:
56457 Westerburg
Claudia Sing
Körnerstraße
1600 Quadratmeter großer Nutz- und Ziergarten, mit Rosen, Stauden und Rhododendron, gemütliche Terrasse mit Sitzecken, Gartenhaus

56414 Herschbach/Oberwesterwald
Manfred Calmano, Bahnhofstraße 17
Telefon 06435/3260
Keramikgarten: Großer Zier- und Nutzgarten, Kletterrosen, Malven und Sommerstaudenbeete, Kräuterbeet, Gemüsegarten, dekorative Stelen, integrierte Säulen und Brunnenideen, Atelier
www.calmano-keramik.de

57647 Enspel
Steinbruch-Erlebnisgarten
Stöffel-Park, Stöffelstraße, Tel 02661/9809800
Frisches Grün inmitten einer 140 Hektar großen Steinbruchlandschaft, an den Abbruchhalden tummeln sich Pionierpflanzen wie Natternkopf und Nachtkerze, Kunstwerke von Bildhauern säumen den Weg
www.stoeffelpark.de



In der Nähe von Enspel:
57647 Nistertal
Garten der Birkenhof Brennerei
Auf dem Birkenhof
Telefon 02661/982040
Ein Garten mit verschiedenen Bereichen, der sich sanft zum Tal der Nister hin ausbreitet, die ausgewählten Pflanzen stehen häufig im Bezug zur Destillerie, Wacholder steht für Gin, Kräuter für das traditionelle Kräutermazerat „Christians Tropfen“, Obstgehölze und Stauden runden den Garten ab
www.birkenhof-brennerei.de

56470 Bad Marienberg
Kneipp-Apothekergarten - Kurpark Bornwiese, Parken Wilhelmstraße 10
Telefon 02661/7031
Der Apothekergarten beherbergt in üppigen, grünen Beeten mehr als 120 verschiedene Arznei-pflanzen, Nähe Bad Marienberger Barfußpfad. Zwischen 11 und 13 Uhr steht Kräuterexpertin Iris Franzen für Fragen und spontane Führungen zur Verfügung
www.badmarienberg.de

57583 Mörlen
Elke Weyand
Schulstraße 41
Ho-Li-Ba: Garten mit kreativen Arbeiten aus Holz, mit Teichanlage und einem Kräuter- und Schattengarten

57627 Hachenburg
Hopfengarten im Hachenburger BierparkWesterwald-Brauerei H. Schneider
Am Hopfengarten 1
Telefon 02662/8080
Aromahopfenranken entlang des Hachenburger Bierparks, Eisweiher und Gerstenfelder laden zum Verweilen und Ausruhen ein. Genießen Sie einen Spaziergang durch den Hachenburger Bierpark. www.hachenburger.de

Wer zu Manfred Calmano nach Herschbach fährt, kann vielleicht noch einen Abstecher nach Ötzingen einplanen:
56244 Ötzingen
Beatrix und Christoph Menges
Buchenweg 18
Selbstversorger-Garten mit Barfußpfad. Die Anbaufläche beträgt circa 120 Quadratmeter, mit Beerensträuchern und einer großen Kräuterspirale

Weitere Gärten in RLP und Saarland
Weitere Ziele, auch in der Umgebung von Montabaur – oder in andern Teilen des Saarlands und Rheinland-Pfalz –, finden Sie im Internet

„Glück ist nur echt, wenn man es teilt!“ (Christopher McCandless).

Kontakt & Anmeldung
• Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., Kulturzentrum Bettinger Mühle, Hüttersdorfer Straße 29, 66839 Schmelz
• Telefon 06887 9032999
• E-Mail: sal-rlp@gartenbauvereine.de
Gerne steht Ihnen Roger Marti, Geschäftsführer des Verbandes, für weitere Infos zur Verfügung.

Ein weiterer Tipp für Naturgartenfreunde
Der Trend im Garten geht wieder Richtung "natürlich". Wer sich am Leben von Flora und Fauna im Garten freut, und Anregungen sucht, kann sie unter anderem bei der Naturgartenplanerin Susanne Piwecki bekommen. Sie wird auch am Sonntag, 11. Juli 2021, 11 bis 17 Uhr, am hessischen Tag der offenen Gartenpforte mitmachen. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gründung von Gesundheitszentren in der Gesundheitsregion Ransbach-Baumbach

Die Hausarztstruktur in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kennzeichnet sich signifikant durch ein ...

Alleinunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20. Juni um 22:35 Uhr kam es auf der L 308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen zu einem Verkehrsunfall, ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist dabei ...

Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Bahnhof Ingelbach

Am Montag, 21. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 414 zwischen ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert nur noch 5,9

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 20. Juni 7.420 (+1) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung