Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

„Equipe EuroDeK“ war mit dem Rennrad in der Pfalz unterwegs

Welchen der drei möglichen Radwege nach Neustadt an der Weinstraße nehmen wir denn? Eine Frage die sich in Westerwald und Taunus mangels Angebot selten aufdrängt. Aber bei der Etappenfahrtdurch die Pfalz konnte oft aus verschiedenen Möglichkeiten die für eine große Rennradgruppe beste Verbindung ausgewählt werden.

Die neue „Equipe EuroDeK“ machte bei ihrer Etappenfahrt in der Pfalz auch Station auf dem Hambacher Schloss, der „Wiege der Demokratie“ in Deutschland. Fotos: privat

Montabaur/Nassau. Eingeladen zu der viertägigen Rundfahrt unter dem Motto „Geschichte, Nachhaltigkeit und Gaumenfreuden in der Pfalz“ hatte die neue Equipe EuroDeK, die bei allen Veranstaltungen ihr Hobby Radsport mit dem Einsatz für Europa, Demokratie und Klimaschutz verbinden will.

So konnte bei harmonieförderndem Radlerwetter gemäßigter Radsport optimal mit den Themen der Equipe verbunden werden. Da diese aus der langjährigen Equipe France hervorgegangen ist, führte die 1. Etappe natürlich ins benachbarte Frankreich. Am Schlagbaum in Scheibenhardt erregten die Radler aus Montabaur und Nassau sofort die Neugierde einiger Passanten, die sich nach der Bedeutung des EuroDeK-Logos auf dem Trikot der Equipefahrer erkundigten. Danach durfte der Col de Pigonnier hinter Wissembourg erklommen werden.

Da sich die Equipe den demokratischen Grundwerten verpflichtet fühlt, stand bei Etappe 2 ein Besuch des Hambacher Schlosses, der Wiege unserer Demokratie, auf dem Plan. Dort folgten im Mai 1832 etwa 30.000 Menschen der Einladung zum Hambacher Fest. In Reden, Liedern und Trinksprüchen forderten die demokratiebewegten Festteilnehmer die Einheit und Freiheit Deutschlands und Europas. Bis dahin sollte es bekanntlich noch lange dauern, aber ein Anfang war gemacht!

Bei der 3. Etappe wurde an die „Friedensfahrt“ der Equipe in 2015 unter anderem zum Landungsstrand in der Normandie, Compiegne und Verdun angeknüpft. Zwischen Elsass und Pfalz führte die Strecke entlang der Maginot-Linie und dem Westwall. Im Westwall-Museum in Bad Bergzabern erfuhren die Besucher aus dem Westerwald und von der Lahn in den letzten drei erhaltenen Bunkern des ehemaligen Walls mehr zu dieser denkwürdigen Hinterlassenschaft der NS-Zeit. Primärzweck der gigantischen Anlage war es, die westlichen Demokratien davon abzuhalten die Angriffskriege der Nazis nach Osten zu beeinflussen.



Etappe 4 führte zum Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt, das als Infozentrum für das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen fungiert. Es soll dazu beitragen, dass Schulklassen oder auch Erwachsene lernen abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt. „Wenn wir mehr Fahrrad als Auto fahren, machen wir schon viel richtig“, meinte einer der Teilnehmer.

Gefahren wurden alle Etappen in zwei verschiedenen Geschwindigkeitsgruppen, was mit dazu beitrug, dass die Gaumenfreuden in der Region nicht zu kurz kamen. So konnten bei einer Weinprobe auf einem Weingut Brendel in Oberhofen-Pleisweiler die flüssigen Köstlichkeiten der Region genossen werden. In Teamsitzungen nach dem Frühstück wurden nicht nur die jeweiligen Etappen und Themenaufenthalte besprochen, sondern auch die kommenden Veranstaltungen der Equipe in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau: so die nächste Samstagsausfahrt mit anschließendem Radler-Stammtisch am 10. Juli und eine Zweietappenfahrt ins Salmtal bei Trier am 24./25. Juli. Gesprochen wurde auch bereits über ein große Partnerschaftstour in Frankreich, bei der im Juni 2022 die Partnerstädte von Montabaur (Tonnerre in Burgund) und Nassau (Pontchateau in der Bretagne) miteinander verbunden werden sollen. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung, Fahrer leicht verletzt

Unter Alkoholeinfluss stehend, verlor ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen, sodass er auf den ...

Wanderung zu den Baumriesen im Klosterwald Marienstatt

An den ersten landesweiten Bewegungstagen 2021 an dem Wochenende vom 18. bis 20. Juni beteiligten sich ...

Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss der VG Hachenburg: Flächennutzungsplan

Im Rahmen der Sitzung des Bau-, Wald-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am 17. Juni 2021 gab Bürgermeister ...

AfD-Wahlen für Bundestag und Westerwaldkreis

Die AfD hat am Sonntag Robin Classen als Direktkandidaten für den Wahlkreis 204 Montabaur gewählt. Classen ...

Gefahrstoffeinsatz auf der B-255: Salzsäure läuft aus

Am Montag, den 21. Juni 2021 um 10:10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ailertchen und Höhn zu einem Gefahrstoffeinsatz ...

Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

"Heimisches Holz" ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage. Aus den ...

Werbung