Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss der VG Hachenburg: Flächennutzungsplan

Im Rahmen der Sitzung des Bau-, Wald-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses am 17. Juni 2021 gab Bürgermeister Klöckner zunächst einen Sachstandbericht über Baumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Symbolfoto: Verbandsgemeindeverwaltung der VG Hachenburg

Hachenburg. Klöckner teilte mit, dass die Sanierung des Verwaltungsgebäudes kurz vor dem Abschluss stehe, und als letztes in diesem Jahr die Beleuchtung auf LED umgestellt werden soll. Des Weiteren gab er bekannt, dass die Planungen für die Erweiterung der Grundschule in Roßbach zur Errichtung einer Ganztagsschule in vollem Gange sind. Um der aktuellen Raumnot zu begegnen, soll in der Zwischenzeit eine Anmietung und Aufstellung von zwei Schulcontainern in Modulbauweise erfolgen.

Außerdem teilte er mit, dass der Brückenneubau zwischen Hachenburg und Nister weitestgehend abgeschlossen ist, und kurzfristig mit einer Verkehrsfreigabe nach der Sanierung des Bahnübergangs in Hachenburg, Nisterstraße erfolgen kann.

Abschließend konnte Bürgermeister Klöckner berichten, dass sich bei der europaweiten Ausschreibung zur Planung des neuen Krankenhauses in Müschenbach zwölf Architekten beworben haben und Mitte Juli eine endgültige Auswahl stattfinden wird.

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg
Der Flächennutzungsplan der VG Hachenburg wurde letztmalig im Jahre 2018 fortgeschrieben.

Mitarbeiter Armin Teutsch von der Bauverwaltung stellte die einzelnen Änderungspunkte sowie die im Zuge des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vor.



Neben den Änderungspunkten in den Ortsgemeinden ging er insbesondere auf die zunächst ausgewiesenen Standorte für den vorgesehenen Klinikneubau des DRKs ein.

Damit es im seinerzeitigen Planungsprozess für den Neubau des Krankenhauses zu keiner Zeitverzögerung kommen sollte, wurden mehrere alternative Standorte im Entwurf des Flächennutzungsplanes ausgewiesen. Nachdem sich nunmehr in Absprache mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem Bauherrn der Standort bei Müschenbach manifestiert hat, empfahl der Ausschuss dem Verbandsgemeinderat, die weiteren bisher ausgewiesenen Klinikstandorte in Hachenburg, Hattert und Giesenhausen aus den Planunterlagen herauszunehmen. Damit folgte man auch den zahlreichen Anregungen der Träger öffentlicher Belange.

Kontrovers verlief eine Abstimmung zur Umwandlung des bisherigen Klinikstandortes in Giesenhausen in eine Gewerbefläche. Einigkeit herrschte allerdings bei den verschiedenen Änderungspunkten in den Ortsgemeinden.

Abschließend erfolgte noch die Beschlussempfehlung an den Verbandsgemeinderat die Verwaltung zu beauftragen, die Offenlage des Flächennutzungsplanentwurfs durchzuführen und die Träger öffentlicher Belange sowie die Ortsgemeinden nach den entsprechenden Vorschriften zu beteiligen.

Der Verbandsgemeinderat entscheidet nunmehr abschließend in seiner Sitzung am 29. Juni über den 5. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Zuschüsse für zahlreiche Vereine in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in der Sitzung am 15. Juni 2021, ...

Nisterquelle wird renaturiert

In der Gemarkung Willingen entspringt die „Große Nister“. Leider ist die vorhandene Quellfassung sowohl ...

Medizinische Vorsorge und notwendige Behandlungen nicht weiter aufschieben

Die Anzahl der stationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -patienten geht auch im Evangelischen ...

Wanderung zu den Baumriesen im Klosterwald Marienstatt

An den ersten landesweiten Bewegungstagen 2021 an dem Wochenende vom 18. bis 20. Juni beteiligten sich ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung, Fahrer leicht verletzt

Unter Alkoholeinfluss stehend, verlor ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen, sodass er auf den ...

„Equipe EuroDeK“ war mit dem Rennrad in der Pfalz unterwegs

Welchen der drei möglichen Radwege nach Neustadt an der Weinstraße nehmen wir denn? Eine Frage die sich ...

Werbung