Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Von Katharina Kugelmeier

Mitten in Bad Marienberg, genauer gesagt im Kurpark Bornwiese, welcher auch Park der Sinne genannt wird, findet man einen ganz besonderen Spazierweg. Auf dem Barfußweg der Sinne können die nackten Füße 16 verschiedene Bodenbeläge erspüren, während die Nase von den Düften der Blumenwiese erfüllt wird.

Ein absolutes Erlebnis für die Füße ist der Barfußweg im Park der Sinne in Bad Marienberg. Foto: Dominik Ketz

Bad Marienberg. Während bei den meisten Spaziergängen und Wanderungen festes Schuhwerk besonders wichtig ist, verzichtet man auf dem Barfußweg der Sinne im Kurpark Bornwiese in Bad Marienberg komplett auf Schuhe und Socken, damit die sensiblen Fußsohlen sich voll und ganz auf die verschiedenen Bodenbeläge einlassen und diese ertasten können. Aber keine Sorge, hier muss niemand Schuhe und Socken mit sich herumtragen, damit man den Weg und sämtliche Sinneseindrücke voll und ganz genießen kann, gibt es eine Schuhaufbewahrungsmöglichkeit.

Das Erspüren der insgesamt 16 verschiedenen Untergründe ist übrigens nicht nur ein absolut tolles und spannendes Erlebnis, es ist auch sehr gesund, über die Füße die unterschiedlichen Reize aufzunehmen. Von Baumstämmen über verschiedene Kiesel bis hin zu Pflastersteinen, die Erlebnisfelder für die Füße könnten abwechslungsreicher nicht sein. Zusätzlich zu dem jederzeit zugänglichen Barfußweg gibt es auch zwei Kneipp-Wasserbecken, welche witterungsabhängig geöffnet sind und vor allem an heißen Tagen eine herrliche Abkühlung bieten. So geht Fitness für die Füße!

Foto: Dominik Ketz

Wer noch nie auf einem Barfußweg war und auch sonst selten barfuß unterwegs ist, sollte die einzelnen Abschnitte langsam, bewusst und mit Vorsicht betreten. Der Fuß sollte beim Laufen deutlich angehoben und möglichst senkrecht aufgesetzt werden. Außerdem sollte man jeden Schritt sanft abrollen und das Gewicht eher auf dem Ballen lasten lassen, da es dort gut abgefedert werden kann. Während man dem Wegverlauf folgt sollte man auch die Gelegenheit nutzen, und gelegentlich anhalten, die Augen schließen und innehalten, um sämtliche Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Wie fühlt sich der Bodenbelag an, wenn ich mit den Zehen wackle? Ist der Boden warm oder kühl? Glatt oder eher rau? Spitz oder rund? Lassen sie sich ohne Ablenkung voll drauf ein und sie werden erleben, wie viel mehr man noch erspüren kann, als man im ersten Moment denkt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Highlight im Park der Sinne ist der Apothekergarten, welcher sich direkt gegenüber des Barfußweges befindet. Dort finden sich über 100 verschiedene Pflanzen, welche in Form eines klassischen, historischen Klostergartens angelegt sind. Kleine Tafeln informieren nach Pfarrer Kneipp über die verschiedenen Aspekte der Pflanzenheilkunde. Ein kurzer Abstecher lohnt sich auf jeden Fall, da es wirklich spannend ist zu sehen, was die einzelnen Pflanzen neben gut riechen oder schön aussehen noch so alles können. Und wer neugierig geworden ist und noch mehr wissen will, der kann über die Tourist-Information eine richtige Führung mit einer Kräuterexpertin buchen.

Der Barfußweg der Sinne und auch der komplette Park der Sinne sind ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Ob Groß oder Klein, hier hat wirklich jeder Spaß. Vor allem gemeinsam ist es besonders spannend, die vielen Dinge zu erspüren, zu erriechen oder zu entdecken. Und sich dann über die ganz eigenen Empfindungen auszutauschen. Denn nicht alle nehmen die Dinge auf die gleiche Art wahr. Auf der Baumelbank am Eingang zum Apothekergarten kann man zwischendurch den Füßen eine Pause gönnen und neben den Füßen auch die Seele ein wenig baumeln lassen. Der Eintritt ist frei und Barfußweg und Apothekergarten sind jederzeit zugänglich.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: 16 verschiedene Bodenbeläge
Besonderheit: barfußweg
Startpunkt: Kurpark Bornwiese (Bornstraße, 56470 Bad Marienberg)
Zielpunkt: wie Startpunkt


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Störung im Stromnetz bei Norken

Die elektrische Versorgung im Bereich der Ortschaften Norken und Unnau ist am Dienstagnachmittag, 22. ...

Mäharbeiten von Wegrändern im Westerwaldkreis sollen pausieren

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo ...

Arbeit der Familienbildungsstätten stärken

Die 17 Fachausschüsse des Landtages haben sich in der letzten Woche konstituiert. Dabei wurde die Westerwälder ...

Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf fusionieren

Nun ist es offiziell: Die Löschgruppen aus Horressen und Elgendorf haben sich zusammengetan: Am vergangenen ...

Medizinische Vorsorge und notwendige Behandlungen nicht weiter aufschieben

Die Anzahl der stationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -patienten geht auch im Evangelischen ...

Nisterquelle wird renaturiert

In der Gemarkung Willingen entspringt die „Große Nister“. Leider ist die vorhandene Quellfassung sowohl ...

Werbung