Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Ortsgemeinde Nauort: Keine Kirmes, aber Pflanzaktion in 2021

Zu Beginn der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort informierte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes über aktuelle Geschehnisse innerhalb der Gemeinde. Dies war unter anderen die Mitteilung, dass sich die Gemeinde an der am 4. September 2021 stattfindenden „Aktion Saubere Landschaft“ beteiligt.

Symbolfoto

Nauort. Außerdem sollen die Gabionenwände an den Ortseingängen voraussichtlich im September 2021 errichtet werden.

Auf Anfrage von Zuhören wurde in der Sitzung auch der aktuelle Stand der Entwicklung des Neubaugebietes „Krummenacker“ erläutert. Als Zeitpunkt für den Baubeginn der Erschließungsmaßnahmen wird demnach Anfang 2022 angestrebt. Unter welchen Kriterien und zu welchem Preis die gemeindeeigenen Bauplätze veräußert werden können, ist derzeit noch nicht entschieden. Entschieden hat sich der Gemeinderat hingegen für eine Versorgung der dortigen Bauplätze mit Erdgas. Nachdem der Gasversorger nämlich aus wirtschaftlichen Erwägungen keine Erdgaserschließung vornehmen möchte, wird das von der Ortsgemeinde vorerst auf eigene Rechnung ausgeführt. Erst wenn dann genügend Bauherren sich für Gasanschlüsse entscheiden, bekommt die Gemeinde die Erschließungskosten von der Gasversorgung erstattet.

Als nächstes wurde vom Gemeinderat die Zustimmung zur Neuabgrenzung der staatlich betreuten Forstreviere im Bereich des Forstamtes Neuhäusel erteilt, was für die Gemeinde Nauort keine unmittelbaren Auswirkungen hat. Auch der Haushalt 2021 wurde in dieser Sitzung beschlossen.

Danach ging es wieder um das Thema Verkehrsberuhigung, denn neben andauernden Beschwerden der Bevölkerung haben auch die durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen gezeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Da hier die Gemeinde selbst keine unmittelbare Möglichkeit hat regulierend einzugreifen, sollen nochmals Verhandlungen mit den dafür zuständigen Stellen geführt werden. Der Gemeinderat ist sich darüber einig, insbesondere die stark befahrenen Straßen für Fußgänger sicherer machen zu wollen.



Nachdem eine erste Pflanzaktion im stark gebeutelten Gemeindewald zusammen mit dem Förster und freiwilligen Helfern erfolgreich gelaufen ist, soll nach dem Willen des Gemeinderates eine solche Aktion bei passender Wetterlage im Spätherbst noch einmal wiederholt werden.

Des Weiteren hat der Gemeinderat entschieden, sich an den Kosten für die Dachreparatur am Kindergarten zur Hälfte zu beteiligen. Im Anschluss daran stand noch einmal des Thema Bebauungsplanänderung an. Hier wurde nach letzten Abwägungen der Bebauungsplan „Ortsmitte“ als Satzung beschlossen. Diese wird in Kürze auch auf diesem Wege bekannt gemacht werden

Zum Abschluss der Sitzung musste sich der Ortsgemeinderat mit dem Thema Kirmes 2021 beschäftigen. Aufgrund der ungewissen Lage herrschte Einigkeit darüber, dass es von der Gemeinde als Veranstalter auch 2021 noch nicht zu verantworten wäre, die Kirmes in der traditionellen Art und Weise auszurichten. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz verharrt bei 6,9

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 23. Juni 7.424 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Westerwälder Rezepte: Bunte Beerentorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Goldene Ehrennadel des FV Rheinland an Karl-Heinz Klöckner verliehen

Seit Jahrzehnten gibt es beim SV Molzhain einen Rackerer und gleichzeitig Stimmungsmacher: Karl-Heinz ...

Gemeinderat Hundsdorf erschließt Neubaugebiet

Am 10. Juni 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf eine öffentliche und nichtöffentliche ...

NABU-Fledermaus-Zensus: Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Das anhaltend nasskalte Wetter im April und Mai machte den heimischen Fledermäusen zu schaffen. Fledermausquartiere ...

Karate-Tai-Chi am Quendelberg in Montabaur

Die großen Bäume boten angenehmen Schatten, als sich die Gruppe in der Freizeitanlage am Quendelberg ...

Werbung