Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 21. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) begonnen. Landwirtinnen und Landwirte können bis zum 16. Juli 2021 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen.

EULLa-Antragsformular. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hält die Antragsformulare vor und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren. Ansprechpartner hierzu sind Niklas Hoffmann (02602-124566) und Jürgen Dönges (02602-124274). Für die Beratung zu den Vertragsnaturschutzangeboten steht Markus Kunz (0171-6455038 oder Markuskunz.BRNL@t-online.de) als Naturschutzmanager des Landes für den Westerwaldkreis zur Verfügung.

Mit dem EULLa-Programm werden landwirtschaftliche Betriebe, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt- und Naturschutz sowie für den Landschaftserhalt erbringen, gefördert. Damit wird ein Förderinstrument geschaffen, das dem Schutz unserer Umwelt dient und dabei nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch den Schutz von Boden und Wasser berücksichtigt.



Über das EULLa-Programm werden insgesamt 16 Teilmaßnahmen einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus und von fünf Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.

Über Einzelheiten zu den Programteilen und den jeweiligen Ansprechpartnern können sich Interessenten auf der Internetseite www.eler-eulle.rlp.de oder www.agrarumwelt.rlp.de informieren. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mediziner an zwei Standorten mit dem FOCUS-Siegel ausgezeichnet

Alljährlich ermittelt das Magazin Focus die Topmediziner Deutschlands - auch in diesem Jahr werden aus ...

Die drei “Roßbe Pädche“: Kleine neue Rundwege für die ganze Familie im Wiedtal

Ein besonderes Augenmerk auf Wanderneulinge oder auch Familien mit kleinen Kindern hat der Touristik-Verband ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur wächst nach oben

Wer den Baufortschritt beim neuen Verbandsgemeindehaus in Montabaur begutachten wollte, musste lange ...

Mobilität im ländlichen Raum – angebunden oder abgehängt?

Beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mitterhein am 23. Juni diskutierten namhafte Experten aus Politik, ...

Das „Hui Wäller-Duo Maxi & Klaus“ sagt „Danke“

Klaus Hardy aus Helferskirchen und Peter „Maxi“ Müller aus Ettinghausen sind das bekannte „Hui Wäller-Duo ...

Bürgerverein Montabaur startet wieder kulturell durch

Nach vielen Monaten der Corona-bedingten Zwangspause startet der Bürgerverein Montabaur in diesem Jahr ...

Werbung